Rezept Wan Waan Thaifood – 4600 Wels
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Wan Waan Thaifood – 4600 Wels

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,50 aus 4 Bewertungen

Am ersten geschäftsoffenen Tag nach Weihnachten zog es uns nach Wels, da ich mir in einem dortigen Geschäft vor den Weihnachtsfeiertagen etwas bestellt hatte. Natürlich raste ich wieder im Schneckentempo durch die Geschäfte (wir machten auch kurz bei einem Gastro-Großhändler halt) und so kam es mal wieder, dass es Zeit für Futter war, denn denn nicht nur mein Magen meldete sich mit einem jaulenden Knurren.

Und so kam wieder mal die Frage auf

Wo können wir hier in der Gegend schnell was essen?

Tja… und was tut man in so einem Fall? Genau! Man zückt das smarte & mobile Gehirn und befragt es nach einer Möglichkeit den aufkommenden Hunger zu stillen. Also schnell eingetippt und gescrollt, da es nämlich schon knapp 14:30 Uhr war, war die Auswahl nicht mehr so groß und so freuten wir uns einen Ast ab, als wir sahen, dass ein Ethno-Restaurant in fast unmittelbarer Umgebung geöffnet hat.

Und so zischten wir los zum Wan Waan – Thaifood 

Wan Waan Thaifood - 4600 Wels

Schnell waren wir dort und erhielten prompt vor der Lokalität einen Parkplatz in einer (180 Minuten) Kurzparkzone. Also Zeit genug sich was auftischen zu lassen.

Von außen sah es schon mal spannend aus und von daher galoppierten wir über die Straße und huschten in den Thaifood – Tempel.

Ambiente

Tritt man ein so hat man das Gefühl, dass man hier womöglich noch nicht mit der Inneneinrichtung fertig ist. Alles wirkt sehr zusammengewürfelt, doch das macht gerade den Charme aus. Es wirkt alles wie ein Streetfood-Stand auf der Straße wo Mutti sich schnell ihre paar Moneten für den Tag verdient und die nicht mehr mehr benötigten Utensilien der Nachbarn zusammengetragen hat. Ich für meinen Teil liebe sowas. Ganz ehrlich!

Die Menge an Leuten, es war im Grunde alles (bis auf einen kleinen Zweier-Tisch) belegt, ließen uns aber dann doch wieder hoffen und so nahmen wir am genannten lauschigen Tisch Platz. Also auf den Stühlen, die davor / daneben gestanden haben, nicht direkt auf dem Tisch. Nur um das klarzustellen.

Um auf die Toilette zu gehen muss man das Lokal wieder verlassen und in den Durchgang ins Haus gehen. Freudensprünge macht man da nicht, da man Schauderliches erwartet, aber das bewahrheitet sich glücklicherweise nicht. Schön sauber ist es am stillen Örtchen, sowohl Damen- und auch Herren-Seite.

Was man aber deutlich bemerkt ist, dass hier auf schnellen Gästewechsel setzt und vermutlich vom Umsatz her auch braucht. Also nix mit Essen und dann noch stundenlang über Gott und die Welt philosophieren.

Service

Wir wurden (vermutlich) von der 10 jährigen Tochter des Hauses bedient, da es wirklich stressig war und ein Essen nach dem Anderen aus der Küche musste. Man muss aber dem kleinen Fräulein attestieren, dass sie ihre Sache ganz gut gemeistert hat. Wer kann schon dem kindlichen Charme widerstehen, wenn man aus süßen Kulleraugen angegrinst wird? Wir hier definitiv nicht.

So war auch die fehlende Begrüßung beim Eintritt gleich wieder ad Acta gelegt.

Süß war auch die Frage bei der Essensbestellung zum Schärfegrad: BabyNormal oder Thai?

Kurz hatten wir das Vergnügen die Chefin und Köchin des Wan Waan zu sehen, als sie augenscheinliche Stammgäste verabschiedete. Die Art und Weise zeigte, dass man irgendwie gleich zur Familie gehört, wenn man sich hier öfters blicken lässt. Das gefällt uns.

Familientauglichkeit

Diese ist absolut gegeben, wird aber wegen der schwierigen Wahl der Speisen für Kinder nicht so das Problem sein. Somit belassen es wir damit.

Preise

Hier muss ich gleich gestehen, dass ich die Preise des Thaifood – Restaurants als „geschmalzen“, also happig, bezeichnen möchte. Auch wenn man später die dargebotene Leistung / die Portionsgrößen zu Grunde legt.

Essen

Kommen wir nun zum unkt warum wir uns hier hin bequemt haben: Das Essen. Da wir nicht gar so großen Hunger hatten haben wir schon im Vorfeld besprochen, dass wir uns jeder eine Suppe gönnen und uns eine Hauptspeise teilen werden. Und so sah dann die Speisenreihenfolge aus

TOM KHA GAI

Wan Waan Thaifood - 4600 Wels - Tom Kha Gai

Meine bessere Hälfte bestellte ihre Lieblingssuppe, die Tom Kha Gai, in Schärfegrad „Baby“, von daher fehlt hier jegliches Rot. Schön zu sehen ist der Einsatz von frischen Kaffir Limettenblättern, die, im Zusammenspiel mit anderen Gewürzen & Co, so einer Suppe ein frisches Zitrusaroma verleihen soll.

Soll… tat sie aber nicht. Die Brühe selbst war zwar schön aromatisch, aber schon fast wieder zu kräftig und dann kam noch der wirklich großzügige Schluck Kokosmilch dazu, der diese Suppe sehr „schwer / dumpf“ im Munde wirken ließ. Auch fehlten hier frischer Ingwer, Zitronengras, Koriandergrün bzw andere Wurzeln – Kräuter & Co, die eine „Frische“ in diese (eigentliche) Vorspeise zaubern hätten können.

Ich möchte anmerken, dass diese Suppe als Hauptspeise für 8,90€ verkauft wird. Damit aus einer Vorspeise ein Hauptgericht wird serviert man eben ein Schälchen Reis dazu. Für meinen Geschmack einfach zu heftig, da sie auch geschmacklich nicht wirklich überzeugen kann.

TOM YAM GUNG

Für mich musste es meine, seit Zeiten von Ulli & Pezi als Herrscher des Kirchenwirts zu Dietach, absolute Lieblingssuppe aus dem asiatischen Raum sein. Hier sieht man auch schön das Häufchen Reis, welches eben aus einer Suppe ein Hauptgericht macht / machen soll.

Ich habe jetzt schon seeeeeeeeeeehr oft diese Suppe gegessen, aber mit Kokosmilch habe ich sie noch nie serviert bekommen. Nicht mal in Nicht-Ethno-Restaurants. Umso gespannter war ich nun auf den Geschmack, da ich ja schon die andere Suppe verkosten durfte.

Was soll ich sagen: Die grünen Blättchen waren Petersilie. Schon da möchte ich eigentlich weinen, da ich dieses Kraut wirklich sehr gerne genieße. Was bot sich sonst dar? Auch hier eine wirklich schwere Brühe mit einem ordentlichen Schuss dicker Kokosmilch, die den Geschmack der restlichen Komponenten förmlich erdrückten. Den Reis brauchte es, da man ihn zum Neutralisieren des Salzgehalts dringend benötigte.

Auch hier nicht zu sehen von einem Stückchen Ingwer oder sonst was. Aber gerade sowas finde ich immer ganz wichtig, da es dem Gast zeigt, dass hier auch verwendet wird was auf der Karte angepriesen wird.

9,50€ für diese Suppe ist nachträglich ein Schlag in die gut gesalzene Magengrube.

PAD THAI mit Huhn

Wan Waan Thaifood - 4600 Wels - Pad Thai

Sah gut aus, wurde durch das Stückchen Limette auch etwas frischer im Geschmack, aber ansonsten kann ich auch hier leider nur sagen: So stell‘ ich mir das nicht vor bzw mache ich es mir exakt so zuhause mit einer Fertigsauce des Ethno-Regals von jedem Supermarkt. Da brauch ich nicht mal in den Asia-Shop dafür zu wandern.

Die verwendeten Nudeln waren übergart und somit schon in Richtung Zerfall (etwas matschig) unterwegs. Dieser Fakt mochte auch nicht so richtig für Freude am Gaumen sorgen.

Für dieses nudelige Gerichte knöpfte man uns später 8,90€ ab. Was gemessen am Geschmack um mindestens 2€ zu viel sind.

Rechnung

Wan Waan Thaifood - 4600 Wels - Rechung

Zu den gewählten Speisen gönnten wir uns eine kleine Cola und eine Mango Thai-Limo. Letzteres entpuppte sich als eine der kleinen gefürchteten Dosen ( 200 – 250 ml; ich weiß es nicht mehr so genau) für die man sich schon vor dem Genuss eine Insulinspritze aufziehen sollte.

Einen (für mich) großen Kritikpunkt möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen.

Wan Waan Thaifood - 4600 Wels - Bestck am Tisch

Und das ist das Besteck, welches ungeschützt vor einem auf dem Tisch steht. Ich habe hierzu immer das Bild einer massiv verrotzten Schnupfnase vor Augen, die sich mit einem Knall darüber ergießt bzw einen dieser wohlerzogenen Gourmets, die, ohne sich die Hand vorzuhalten, den Friedhofsjodler husten. Ganz cool sind diese Typen, die jedes Teil mit ihren frisch eingepinkelten Händen angrapschen müssen.

Das sind dann genau diese Momente an denen ich es bereue kein eigenes Besteck samt Parasitentabletten eingepackt zu haben.

FAZIT

Auch wenn meine Kritik sehr niederschmetternd klingt und wohl auch ist, so zerreißt es mir förmlich das Herz, da ich ich mich zum Einen eine gewisse Panik überkommt, dass da wieder eine Existenz dranhängt bzw sich ein zartes Persönchen förmlich zu Tode schuftet und dann vor dem Nichts stehen könnte; und zum Anderen, da hier anscheinend wieder jemand etwas tut was er / sie in dieser Form nicht kann bzw damit massiv überfordert ist und ich im Gegenzug dafür teures Geld hinlegen muss und nicht den Gegenwert erhalte. Ich hoffe man versteht was ich meine!?

Ich hoffe inständig, dass sich hier noch was ändert (da ich mehr solcher Ethno-Imbisse haben wollen würde), sowohl an der Preispolitik als auch an der Organisation der Küche, die im Grunde eine Kochniesche im Restaurant selbst ist.

Was die Kochkünste angeht, so bin ich hier zwiegespalten. Entweder kenne ich diese Art Küche einfach zu wenig oder es haben Zutaten für die Zubereitung gefehlt und haben daher nicht ihren unverwechselbaren Geschmack einbringen können.

Wan Waan Thaifood

Vogelweiderstraße 3, 4600 Wels - Österreich
AMBIENTE
3
SERVICE
4
ESSEN
3
FAMILIENFREUNDLICHKEIT
4
PREIS / LEISTUNG
3
WERTUNG
(maximal 5 Punkte möglich)
3.4

KURZFASSUNG
Da wäre so viel Potential...

  • VERÖFFENTLICHT
    12/2019
  • ZUGRIFFE
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR