Restaurant Rialto – 4463 Großraming
Wie es der Zufall wollte hatten wir in Reichraming zu tun und waren gezwungen etwas Wartezeit zu überbrücken. Da kam meiner besseren Hälfte in den Sinn doch mal in eine Gaststätte zu schauen, wo sie in ihrer Zeit als Bewohnerin des Ennstals des öfteren war. Quasi einen Anstandsbesuch, weil man ja schon in der Nähe ist.
Da es aktuell ja ziemlich heiß ist, war ich diesem Vorschlag gar nicht abgeneigt. Zumindest etwas kaltes zum Trinken war der Plan. Denkste. Ein flüchtiger Blick auf die Hinweistafel „Griechische Wochen“ reichte schon fast mich zu einem weiteren Besuch verführen zu lassen. Den Ausschlag gab aber dann der Eiskaffee.
Ambiente
Neben der Straße gelegen, bei einer Engstelle, eröffnet sich ein kleiner Platz, der einem signalisiert, dass es sich um den Parkplatz eines Restaurants handelt. Man kann also direkt vom Auto in die heiligen Hallen der Kulinarik fallen.
Betritt man die Lokalität, so wird man sofort darauf hingewiesen, dass in den Räumen der gastronomischen Wirkstätte absolutes Rauchverbot ist. Dafür darf man sich aber im SchaGaGa (schattigen Gastgarten) aber die Birne wegqualmen solang man lustig ist.
Die Inneneinrichtung ist urig und entspricht genau dem was man sich von einem „Landgasthof“ erwartet, denn obwohl der Name des „Rialto“ fast eine Pizzeria / einen Italiener erwarten lässt, ist es immer noch ein Treffpunkt im Ort mit bodenständiger Küche.
Ich, für den diese Lokalität Neuland ist, hab‘ mich sofort wohl gefühlt. Und dazu hat auch das „Personal“ beigtragen.
Was mich allerdings ein klein wenig stört ist die direkt am Gastgarten vorbeilaufende Bahntrasse. Mit einem beherzten Schritt könnte man ja fast in die vorbeischippernden Züge einsteigen. Obwohl… wenn man das mal weiß oder vorgewarnt ist, so stört es einen selbst vermutlich nicht mehr.
Sollte man also seiner Liebsten einen Antrag machen wollen, so sollte man genau auf die Umgebung achten, denn sonst kann es passieren, dass die Offenbahrung ungehört verhallt und mit einer Gegenfrage „Wos host g’sogt?“ endet. Oder man packt die Chance beim Schopf: „Eh nix!“ oder „Glaubst i frog 2x!?“ (ein bisschen Spaß muss sein ^^)
Service
Hier arbeiten noch Chef und Chefin Hand in Hand leidenschaftlich und mit Herz im familiären Betrieb, brauchen aber, wie zum Beispiel heute, natürlich etwas Unterstützung.
Sicherlich durch den Fakt bestärkt, dass meine Frau hier bekannt ist wie ein bunter Hund (das musste sein HAHAHA), wurde ich massivst freundlich begrüßt und angenommen als ob ich hier schon 20 Jahre aus und ein gehen würde. Ich sag‘ Euch, das hat für mich eine ungeahnte Qualität. Ich bin mir aber sicher, dass hier jeder, seinem Auftreten entsprechend, begrüßt und man ihm die ihm/ihr gebührende „Pflege“ zukommen lässt.
Was mir bei der Chefität noch gefällt ist, dass sie sich nicht hinter Schank (Chef) und Kochtopf (Chefin, die hier selbst den Kochlöffel schwingt) verstecken und das Personal vorschieben.
Familientauglichkeit
Diese ist hier absolut gegeben. Auch wird bei der Bestellung, durch den Nachwuchs, sofort nachgefragt, ob es eine „normale“ oder kleine Portion sein soll. Man kann sich hier also mit Kind und Kegel niederlassen und sich nach Lust und Laune laben.
Preise
Stellt man den Obolus gegenüber Leistung und dem was man bekommt, so kann man auch hier getrost von moderaten Preisen sprechen. Logischerweise haben zB Lamm oder Kalb einen höheren Preis als Schwein und zB Truthahn (Pute) und von daher schreckt mich der Preis für eine ordentliche Portion Lammkoteletts von 16,90€ absolut nicht.
Essen
2 Erwachsene und 1 Kind haben geordert: 1x griechische Bohnensuppe, 1x Lammkoteletts, 1x Pizza Diabolo, 1x kleine Pizza Margherita, 2x Beilagensalat, 1x Eispalatschinken und 1x Eiskaffee samt Getränken.
GRIECHISCHE BOHNENSUPPE
Zuerst erreicht den Tisch die Suppe. Bei einer Temperatur von 34°C im Schatten ein mutiges Unterfangen, aber es war für mich fast ein Zwang. 1) griechische Wochen 2) liebe ich Bohnen ohne Ende (nicht zuletzt dem verstorbenen Carlo Pedersoli „Bud Spencer“ geschuldet)
Mit was ich nicht gerechnet hätte war, dass es sich um eine „klare“ Suppe handelt. Meine Fantasie sagte mir etwas von dicker Konsistenz oder zumindest tomatig.
Geschmacklich war sie 1A. Ein leichtes Süppchen eben mit weißen Bohnen und Karotten als Einlage, mit etwas Schnittlauch verfeinert und einem trockenen Gewürz wovon ich nicht recht schlau werde. Ich vermute aber, dass es Thymian oder Bohnenkraut war. Also völlig zum Thema passend.
Eins zeichnet sich aber schon bei der Suppe ab: Man ist bei der Würze (sprich Salz) sehr zögerlich unterwegs. Klartext: Man muss eventuell selbst mal zum Salzstreuer greifen. Finde ich persönlich aber absolut OK, da man nur so die Chance hat auf die vielen unterschiedlichen Geschmäcker und Gaumen einzugehen.
Einen Tipp oder vielmehr eine Idee möchte ich aber loswerden: Ein paar Spritzer Zitronen- oder Limettensaft bzw ein paar Tropfen Essig verleihen der Suppe noch mehr Frische und zusätzliche weite im Geschmack. Speziell da es teilweise vorkommen kann, dass, auf Grund der verwendeten Bohnen, der Geschmack etwas „dumpf / flach“ werden kann. Das hat aber nichts mit Kritik zu tun!
Auch der Preis von 3,70€ ist vollkommen OK.
BEILAGENSALATE
6 verschiednen Salat mit unterschiedlich „Anmachweisen“ (Hallo, du geiler Salat…. ist damit aber nicht gemeint) findet man nur noch selten und auch die Menge ist überraschend viel. Selbstgemacht ist hier das Motto, von daher ist der Preis von 3,50€ pro Portion schon fast ein Schnapperl. Noch dazu bekommt man hier keinen Kartoffelsalat aus dem Kübel!
PIZZA DIABOLO
Und schon sind wir beim Teil, der den durchaus mediterranen Namen des Restaurants erklärt. Meine Frau hat mich aber dann darauf hingewiesen, dass diese Pizzen ein lange Tradition beim „Oppl“ (so hieß der Vorbesitzer und wird von den „Eingeborenen“ immer noch so genannt bzw. „gemma zum Stefan?“ (Anmerkung: Name des Chefs)) haben. Ich habe hier nur etwas vom Boden und Käse gekostet und den Boden von unten begutachtet.
Beim Pizzateig können sich die Billig-Pizzabuden gewaltig was abschauen. Luftig und knusprig. Nach meinem Dafürhalten hätte er noch ein Minütchen vertragen, dann wäre er im Grunde perfekt gewesen.
Der Belag ist soweit als möglich frisch und auch der Käse hat nichts mit dem sonst dargebotenen Anaologmist zu tun. Ein Blick in die Pizzaauswahl hat mich für einen etwaigen weiteren Besuch neugierig werden lassen… Hauspizza mit Rinderfilet… Grammelpizza mit Grammeln und Sauerkraut… um nur 2 Vertreter zu nennen. Also nichts mit den ständigen langweiligen Standardnamen, die ich mir hier spare.
Japp, die Pizza kann man hier mampfen. Mit 9,60€ für die Diabolo mit Mais bzw. 6,30 für die kleine Margherita mit Knoblauch zwar nicht unbedingt auf dem Niveau einer TK-Pizza aus dem Supermarkt, aber trotzdem jeden Cent wert. Vorallem isst man seinen Teigfladen hier mit Genuss auch bis zum letzten Bissen auf.
LAMMKOTELETTS
Die Portionsgröße sättigt jedenfalls auch große Esser wie mich, noch dazu mit einem zusätzlich bestellten Beilagensalat. Somit kostete dieses Genusswerk zusammen 20,40€. Im ersten Moment schon eine Ansage, aber das relativiert sich spätestens mit dem ersten Bissen.
Das Lammfleisch ist geschmacklich eine Wucht. Für meinen Geschmack war es eine Ticken zu weit gegart, aber ich denke, dass hier einfach auch der Weg zum Gast aus der Küche und die aktuellen Sahara-Temperaturen keine unbeträchtliche Mitschuld spielen. Trotzdem war das Fleisch wunderbar zart und das spricht für die Qualität des Produktes.
Die Speckfisolen waren irre lecke und haben die wieder leicht fehlende Würze durch Salz absolut wettgemacht. Sollte das beabsichtig sein, so ist das großes Kino, da es einem zur Aufnahme mehrerer Komponenten auf einmal treibt und so die Geschmacksexplosion stattfinden kann.
Anmerkung am Rande: Wer sich so ein Gericht bestellt und nicht die Knochen abnagt, der soll sich lieber einen Wurstsemmel bestellen. Den Seitenhieb kann ich mir nicht verkneifen, da es imme wieder für große Augen sorgt, wenn der Franz zur Naturgabel (den Händen) greift.
EISPALATSCHINKE
Für 5,90€ gibt es 2 Palatschinken, 2 Kugel Vanilleeis, Schlagobers, Schokosauce und frische Früchte zur Deko. Würde man das andernorts separat bestellen, so würde man bei gut 9€ liegen. Also: Passt.
Verschwindet wie vom selbst im Bäuchlein des Bestellers. Da braucht es keine weiteren Worte
EISKAFFEE
Kommen wir aber nun zum eigentlichen Übeltäter warum wir so kurz nach unserer Stippvisite wieder im Restaurant Rialto aufgeschlagen sind, dem Eiskaffee.
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber hier herrscht eine Harmonie im Glas zwischen Kaffee, Vanilleeis und leicht gesüßtem Schlagobers, die ich schon sicher 10 Jahre nicht mehr genießen durfte.
Eigentlich bestelle ich mir auch keinen geeisten Kaffee mehr, da ich schon viel zu viele schlechte Erfahrungen damit gemacht hatte und mir die, teils genommenen, Preise dafür (oft weit über 7€) sauer aufstoßen. Was mich hier für ein Dämon geritten hat weiß nur der Teufel, aber er muss einen guten Geschmack besitzen!
Die 5,10€ sind somit mehr als gerechtfertigt!
Rechnung
Rechnen wir nun die ~65€ durch 3 Personen (wobei ich alleine ein 3 Gang-Menü mit extra Beilage hatte) sind wir bei etwas über 20€ pro Nase inklusive Getränk. Das ist in der heutigen Zeit absolut OK, speziell wenn man sich das hier gebotene zu Gemüte führt.
FAZIT
Kurzfassung: Leck mich am A…. hat es uns geschmeckt! Wir kommen wieder.
Etwas ausführlicher beschrieben sieht es dann so aus, dass man sich hier unheimlich wohl fühlt und man auch, wenn man gerade in der Gegend ist, nur mal auf einen Eiskaffee oder ein Getränk vorbeischauen kann / sollte!
Es gibt noch wenige dieser so geführten Restaurationen, deren Um und Auf auch die Chefetage ist. Der Chef hat immer einen flotten Spruch auf Lager, ist (so vermute ich) für jeden Spaß zu haben und die Chefin tobt sich in der Küche aus und vervollständigt das Konzept. Wenn sie mal Zeit hat, so gesellt sie sich auch mal auf einem Plausch zu den Gästen und das ist gut so!
Wir werden sicherlich noch ein paar Male hier aufschlagen müssen, da ich nun wirklich neugierig geworden bin. Zum einen auf die kuriosen Pizzavariationen und zum anderen auf die verschiedneen Mottowochen bzw überhaupt auf die reguläre Karte des Hauses.
Restaurant RialtoLumplgraben 8, 4463 Großraming - Österreich |
|
4 | |
5 | |
5 | |
5 | |
5 | |
WERTUNG (maximal 5 Punkte möglich) |
4.8 |
KURZFASSUNG
Fahr' ruhig fort und iss nicht im Ort!
-
VERÖFFENTLICHT
06/2019 -
ZUGRIFFE