Fido’s Schnitzlplatzl – 4400 Steyr
Eigentlich wie immer, werden wir ganz hellhörig, wenn wir von einer Neueröffnung eines Futtertempels in unserer Gegend erfahren. Noch spannender wird es, wenn wir den Betreiber eigentlich schon kennen, da er z.B. schon ein anderes Lokal in der Umgebung betreibt, was ja mit unserem lieben Fido (kurz für Fridolin) der Fall ist. Ich habe Dir ja schon mal von seinem ersten Restaurant dem Fido’s berichtet.
Und so haben wir schon seit längerem geplant diese neue Halle der kulinarischen Gelüste zu besuchen. Eröffnet wurde am 16. Mai, direkt am Eröffnungstag wollten wir aber dann doch nicht (wir wollen uns ja auf das Essen konzentrieren und nicht schauen wer zur Eröffnung auftaucht), und so wählten wir den Tag danach, um mit meiner Mutter mein Geburtstagsessen nachzuholen.
Ambiente
Wenn man bedenkt, dass hier früher mal eine Tankstelle gestanden hat… upps… ich schwelge in Erinnerungen 😉 Alsooooo…
Fido’s Schnitzelplatzl befindet sich in den Räumlichkeiten wo auch einst ein Lieferdienst, auch von dem habe ich Dir berichtet, der uns weismachen machen wollte, dass es bei ihm Besser als zu Hause sein soll, beheimatet war.
Es gibt vor der Lokalität ein paar Parkplätze nur für die Gäste. So kann man direkt in den vor dem Restaurant liegen kleinen Gastgarten, der im Sommer sicher gut besucht sein wird, eintreten kann. Rauchen ist im Freien gestattet, aber, soweit ich das gesehen habe, nicht im Restaurant selbst. Somit bleibt Fido hier seiner Linie treu.
Die Einrichtung ist wieder in Richtung Bistro gehalten, ist sauber und lädt ein sich niederzusetzen. Aber irgendwas fehlt mir hier noch. Ich weiß nur nicht was… hmmm… wahrscheinlich ist es noch zu früh, um das wirklich zu beurteilen… somit lasse ich es dabei. Es ist sauber, einladend und man soll sich ja auch nicht so wohlfühlen, dass man hier gleich die Möbel abbauen und bei sich zuhause aufbauen möchte. Aber wer weiß das schon.
Service
Kommt man ins Schnitzlplatzl rein wird man je nach Bekanntheit mit einem „Hallo, grias di…“, einem “ Grüß Gott“ oder eben der Situation angepasst begrüßt. Aber was sollte man schon von einem alten Hasen, der hier mit leuchtenden Augen seinen Dienst versieht, der nebenbei sehr gut in der Gastronomie ausgebildet ist, auch schon anderes erwarten.
Freundlich wird man an seinen, sofern man reserviert hat, Platz gebracht. Hat man nicht reserviert, dann wird zusammen ein Plätzchen gesucht. Da kannst echt nicht meckern.
Familientauglichkeit
Ich habe immer so meine Probleme die Familientauglichkeit einer Speiselokalität zu beschreiben, da, sofern sie nicht hauptsächlich als Feuerhalle (Saufhütte) genutzt wird, im Grunde jedes Restaurant auch für Kinder geeignet ist. Aber ich kann auch hier sagen, dass man getrost mit seinem Nachwuchs einkehren und speisen kann.
Wenn ich mich recht entsinne gibt es sogar 2 spezielle Speisen (kleines Schnitzel & selbstgemachte Chickennuggets) für die Kids. Wobei ich aber immer wieder sage: Nehmt eine „normale“ Portion und nehmt den Rest mit nach Hause. Wir leben ja nicht in China wo wir massig Essen ordern müssen, von dem noch die Hälfte auf dem Tisch bleiben muss, damit wir unseren Wohlstand bekunden.
Preise
Die Preise sind definitiv für jeden leistbar. Freilich, und das finde ich spitze, findet man hier keinen Möbelhaus-Bröselfetzen für 3,90€, aber es gibt Schnitzel Wiener Art (Huhn /Pute / Schwein ) mit einer Beilage und Beilagensalat für 9,90€, verschiedenste Cordon Bleus ab 12,90€ und selbst das „echte“ Wiener (aus Kalbflesich) gibt es für lediglich 15,90€. Da braucht man echt nicht jammern!
Essen
Glücklicherweise hatten wir (4 Personen) diesmal Lust auf unterschiedliche Varianten und so kann ich ein wenig mehr beschreiben. Wir bestellten: 1x Schnitzel Wiener Art vom Schwein, 1x Schnitzel Wiener Art von der Pute, 1x Schnitzelteller und 1x Cordonteller.
Und so sah dann das Ganze aus
BEILAGENSALATE
Du siehst hier einen kleinen gemischten Salat mit Joghurt-Knoblauchdressing und einen GOTT SEI DANK hausgemachten Kartoffelsalat. Ich kann diese Erdäpfelsalate aus dem Kübel echt nicht mehr sehen und schon gar nicht essen.
Im Grunde gibt es hier nichts zu bemängeln, außer, dass ich beim Grundbirnsalat eine Prise Zucker, zur Abmilderung des Essigs, vermisst habe. Aber das ist eine rein subjektive Wahrnehmung. Was ich allerdings machen würde ist, den Kunden zischen Essig/Öl und dem Knoblauchdressing wählen zu lassen.
SCHNITZEL WIENER ART (SCHWEIN/PUTE)
Was will man hier großartig sagen? Perfekt golden gebacken, mit einer schön soufflierten Panade und einem Stück Fleisch eingepackt durch das man definitiv nicht Zeitunglesen kann. Ein wahrer Schnitzeltraum, denn man merkt auch, dass der Eigentümer wert auf die Zutaten legt und das beginnt schon bei den verwendeten Semmelbrösel, die sicher nicht nur Kehrstaub aus der Backstube eines Bäckers, für 39 Cent das Kilo, sind
Die Petersilienkartoffeln sind auch nicht übergart und auch der Reis ist OK für einen gastronomischen Betrieb. Persönlich mag ich ihn nicht so trocken, aber hier sind wir wieder bei der subjektiven Wahrnehmung. Ich könnte nicht mal sagen, dass man ihn anders machen sollte, denn dann rennen die nächsten 15 Gäste dagegen an und man kann es eben nicht allen recht machen. Ist so. Ohne Diskussion.
SCHNITZELTELLER
Beim Schnitzelteller bin ich mir nicht ganz sicher, ob die EU-Norm A38 eingehalten wurde, aber man kann dazu sagen: Außen knusprig und innen schön weich, gerade wie Pommes eben schmecken müssen. Auch hier zeichnet sich ab, dass frisches Öl in der Fritteuse gewesen ist, da sie nicht diesen leicht ranzigen Stich hatten, wie man es aus diversen Imbissbuden kennt.
Ansonsten gilt auch hier: Alle 4 Fleischstücke (Huhn, Pute, Schwein und gesurte Sau) perfekt ausgebacken und saftig.
Das Foto täuscht jetzt ein wenig, weil die Schnitzel so klein aussehen, aber das war eine riesige Portion, denn die Teller auf denen serviert wurde haben die Größe von Serviertablets 🙂
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Bei so viel Schnitzel darfs ein „Stückerl“ mehr Zitrone sein…. obwohl… ich bin mir sicher, wenn man den Mund aufmacht bekommt man einen ganzen Zitronenbaum nachgeliefert. Also auch nix zu meckern.
CORDON BLEU TELLER
Hier gleich vorweg die Warnung: Wenn Du nicht wirklich einen riesigen Hunger hast, dann bestell‘ dieses Monster nicht! Das sind 3 Cordons in voller Lebensgröße, also in der Größe wo Du anderswo eines pro Portion bekommst. Und dieser Berg kostet gerade mal 17,90€.
Ich glaube ich brauche hier nicht mehr beschreiben was ich wegen dem Reis und der (fast) perfekten Weise diese Art „Schnitzel“ zu braten denke, lediglich die Füllungen möchte ich Dir verraten, da diese NOCH nicht auf der Speisekarte stehen: 1x klassisch mit Schinken und Käse, 1x Surschnitzel mit Schinken, Käse und Ölpfefferoni & 1x mit Schinke Käse und Champignons.
Wobei mich jetzt die letzte Variation nicht so vom Hocker gehauen hat. Liegt aber auch daran, dass ich keine Dosen-Champignons haben muss. Tipp meinerseits: Ein Champignon kurz, mit großer Hitze, ansautiert wär’s gewesen.
— kleines Update —
Ich habe wegen der Geschichte mit den Champignons jetzt Rücksprache mit dem Inhaber gehalten und er hat mir versichert, dass es in seinem Restaurant lediglich frische Champignons gibt. Einen technischen Fehler bei der Zubereitung kann aber nicht ausgeschlossen werden.
— Update 24.05.2019 —
Wir mussten nochmals ins Fido’s Schnitzlplatzl, da es da noch ein Gericht zu verkosten gab, dass wir unbedingt noch probieren wollten
DAS BACKHENDL
Aktuell gibt es jeden Freitag die Aktion -> Backhendl (OK, es wird dort Backhuhn genannt) mit Kartoffelsalat für 10€ Fixpreis. Regulär kostet es mit einer zusätzlichen Beilage 12,90€. Wer sich ein wenig mit den Preisen, die so rundherum genommen werden, für ein Backhendl auskennt, der weiß, dass das ein Schnäppchen ist, speziell wenn man jetzt weiterliest. Soviel zum Thema Finanzen.
Wie Du selbst auf dem Foto erkennen kannst ist es golden braun gebacken und knusprig, aber in dem Fall zählen auch die inneren Werte und die sind erstklassig!
Perfekt gegart und mega-saftig bis ins innerste Stück, gerade wie es sein muss. Viele Leute wird es freuen, dass lediglich beim panierten Wing (dem Hühnerflügerl) noch die Knochen vorhanden sind. Es ist quasi frei von Knochen. Auch, dass keine Haut mehr unter der Panade ist wird viele Leute freuen, denn es herrscht auch hier fast ein Glaubenskrieg: „Mit oder Ohne Haut, das ist hier die Frage!?“
Gierig und blöd , wie ich eben manchmal bin, habe ich mir auch noch Reis und Kartoffeln als Beilage geordert. Hätte ich mir aber sparen können, da auch diese Portion Essen wirklich sehr groß ausfällt! Hätte ich ja eigentlich wissen sollen.
Das RESÜMEE ist hier schnell gezogen -> narrisch Guad!
————————–
RECHNUNG
Da es die ersten 2 Wochen nach Eröffnung eine Aktion bei den Schnitzeln gibt/gab, schlagen diese auch nur mit 7€ zu Buche. Regulär wäre die Gesamtsumme also um 5,80€ höher = 63,60€ = keine 16€ pro Person für Essen und je ein großes Getränk.
FAZIT
Kurz und bündig: Wir kommen wieder! Das bleibt dem lieben Fido und seinen Bediensteten leider nicht erspart.
Wir waren begeistert, dass selbst bei einer Neueröffnung alles so reibungslos abläuft, obwohl am Vortag die Hütte gebrannt hat. Es riecht, was auch schon am zweiten Tag passieren kann (haben wir alles schon erlebt), nicht nach altem / überhitzten Fett, man wird freundlich bedient, das Essen schmeckt, wie auch die Getränke, also gibt es hier nichts zu meckern.
Es werden hier gute Produkte fachgerecht verarbeitet und geschmackvoll auf den Teller gebracht, Herz was willst Du mehr?
Wie ich in meinem Text schon beschrieben habe, gäbe es ein paar Kleinigkeiten die dieses kulinarische Erlebnis „für MICH“ noch perfekter gemacht hätten, aber wer bin ich schon, dass ich hier dann ehrliches Handwerk abwerten würde, weil ich mir einbilde, dass eine Nuance Chichi gefehlt hat!?
Wenn Du also Lust auf ein Schnitzel hast, dann hast Du jetzt hier Deinen „Fachmarkt für Breslfetzn“. Mahlzeit!
Fido's SchnitzlplatzlArbeiterstraße 36a, 4400 Steyr - Österreich |
|
4 | |
5 | |
5 | |
5 | |
5 | |
WERTUNG (maximal 5 Punkte möglich) |
4.8 |
KURZFASSUNG
Ein Speiselokal dieser Art hat in Steyr schon lange wieder gefehlt.
-
VERÖFFENTLICHT
05/2019 -
ZUGRIFFE