Rezept Fido’s – 4400 Steyr
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Fido’s – 4400 Steyr

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 4 Bewertungen

Wie so ziemlich jeder habe auch ich mal Gusto auf italienische Küche. Doch das ist hier in Steyr und Umgebung gar nicht so einfach. Wir haben zwar eine Unmenge an Pizzerien zu bieten, aber diese glänzen vor allem mit Pizza, Pizza und nochmals Pizza in besserer oder schlechterer Qualität. Nebenbei findet man dann Schnitzel, Grillteller und sonstige authentische italienische Gerichte auf der Speisekarte.

Welch eine Freude also, dass ein kleines Bistro in der Nähe abends nun solche Speisen versucht anzubieten. Es handelt sich dabei um das Fido’s, Karl Punzer Str. 15, in Steyr. Also nichts wie hin.

Fido's - 4400 Steyr

Gleich vorweg möchte ich das loswerden: Die italienische Karte gilt erst ab 17Uhr! Davor gibt es gutbürgerliche Küche mit einigen außergewöhnlichen Schmankerln, sowie wechselnde Mittagsmenüs und Aktionswochen ( z.B.: Schnitzel-, Wild- & sonstige -wochen)

Wer also, wie ich, der italienischen Küche frönen will, muss sich bis zum Abend gedulden.

Ambiente

Betritt man das Lokal, fallen einem sofort die klaren Strukturen und frischen, jedoch trotzdem warmen, Farben auf. Man fühlt sich als ob man in ein Kaffeehaus oder in ein kleines Bistro eingetreten ist. Und das ist, seitens Betreiber, sicherlich auch so gewollt.

Dezent wird, auf Tafeln, auf verschiedenste Weinspezialitäten hingewiesen. Auch hier merkt man sofort: Aha… hier wird mir nicht der Einheitsbrei unter die Nase gesetzt.

Auch würde man, eben wegen der Größe der Lokalität, erwarten von der Küche geruchlich etwas mitzubekommen, würde mich persönlich nicht stören, aber dem ist erfreulicherweise nicht so.

Preise

Auch hier spiegelt sich die Philosophie des Betreibers wider. Es gibt Speisen für den kleinen Geldbeutel und solche für die man seine Geldbörse etwas weiter öffnen muss, was sich aber spätestens relativiert, wenn man die verwendeten Zutaten und der Qualität betrachtet. Kurzum: Es ist für jeden etwas dabei.

Service

Je nachdem, ob man im Lokal schon bekannt ist oder nicht, wird man mit einem freundlichen „Grüß Gott“, „Grias Eich“ oder freundschaftlichen Handschlag begrüßt. Ich muss hier ehrlich gestehen, dass das für mich sehr wichtig ist, da es den späteren Umgangston mit dem Personal gleich mal vorweg nimmt. Und wo fühlt man sich denn wohler, als bei Freunden im Wohnzimmer?

Speisen

Wie schon erwähnt gibt es unter Tags klassische österreichische Küche mit Schnitzel, Grillteller, Geselchtem usw. und eben jetzt abends, soweit ich es in Erinnerung habe seit 10.01.2017, eine italienische Karte. Und hier muss man sagen: Wer sich bei dieser Auswahl der Speisen nichts findet, der soll zuhause bleiben bei Butterbrot und Tee.

Wie sich im späteren Gespräch herausstellte, wird auch hier saisonal gekocht und es wechselt somit das Angebot.

Familientauglichkeit

Künftig möchte ich auch auf diesen Punkt kurz eingehen, da es doch wirklich so ist, dass man zumeist mit seinen Kindern, nicht nur mit dem/der Liebsten alleine, in ein Restaurant geht.

Hier kann ich dem Fido’s absolute Familientauglichkeit attestieren. Es wird auf Kinderwünsche eingegangen und man nimmt diese auch als Person wahr. Sie sind also nicht nur das Beiwagerl der zahlenden Klientel, dass man ignoriert und sich am Besten mucksmäuschenstill verhalten sollte.

Kurz noch in eigener Sache: Irgendwie habe ich derzeit das Glück, dass ich irgendwelche Lichtquellen im Rücken habe und mir deshalb die Bilder nicht so zu 100% gelingen. Ich bitte dies zu entschuldigen.

Vorspeisen

Da es Winter ist war von vornherein klar, dass es eine Suppe werden sollte. 3 standen zur Auswahl, wovon es 2, ohne langes zögern, auf unsere Teller geschafft haben.

Fido's - Brokkolicremesuppe

Vellutata Broccoli con filetti calamari
(Brokkolicremesuppe mit Streifen vom Tintenfisch)

Fido's - Wildschweinsuppe

Stufato di cinghale nero e chips di speck
(Bohnensuppe mit Wildschwein und knusprigen Speckstreifen)

Beide Suppen waren vorzüglich! Man merkt sofort, dass der italienische Koch Salvatore sein Handwerk versteht oder eine Mamma hatte, die für ihn, in seiner Kindheit, mit Liebe gekocht hat.

Die Brokkolicremesuppe war seidig sanft mit purem Geschmack nach eben Brokkoli. Die Wildschweinsuppe hatte Power und war trotzdem natürlich im Geschmack. Der Eigengeschmack des Wildschweins war dezent, aber klar erkennbar. Die Speckstreifen eine Offenbarung. Hätte ich nicht schon die Hauptspeise geordert gehabt, so hätte ich mir noch 2 oder 3 Portionen dieser Suppe bestellt.

Einziges Manko: Die Bohnen waren Linsen! Bringt aber, von meiner Seite, keine Abwertung mit sich, da ich Linsen genauso liebe wie Bohnen. Ich denke es liegt vielmehr an einer falschen Übersetzung aus dem Italienischen.

Hauptspeisen

Da bei mir „tote Kuh“ in der Beliebtheitsskala weit oben steht war meine Suche schnell beendet, während meine bessere Hälfte sich fast im Kreise drehte und schlussendlich, ja fast klassisch, bei Pasta gelandet ist.

Fido's - Tortellini

Tortellini Panna e Prosciutto cott al Parmigiano
(Tortellini mit Sahne, Schinken & Parmesan)

Fido's - Rib Eye Steak

Rib eye alla Neapoletana con Origano caperri olive e patate in Sala di Pomodoro
(Rib Eye Steak Neapolitanische Art mit Oregano, Kapern, Oliven, Kartoffeln in Tomatensauce)

Kommen wir zu den hausgemachten Tortellini. Ich würde sie, wegen ihrer Größe, eher als Tortelloni bezeichnen, aber es wäre schon fast eine Gemeinheit hier zu verlangen von Hand diese Mini-Dinger zu fabrizieren. Interessiert doch niemand. Geht es doch nur um das geschmackliche Erlebnis und das war genial. Der Nudelteig war sehr geschmeidig, die Fülle auf den Punkt gewürzt und die Sauce verlieh dem Ganzen die Krönung mit einer feinen Note des Parmesan. Der riesige Parmesan-Keks verlieh der Geschichte dann noch den gewissen Crunch bzw die Messerspitze Extrawürze.

Wie man schön auf dem Bild erkennen kann ist die Sauce nicht „abgehauen“ (Fett hat sich nicht vom Eiweiß getrennt), wie man es sehr häufig bei anderen Anbietern auf dem Teller vorfindet. Bravo Salvatore!

Meine Tote Kuh, in Form eines Rib Eye Steaks, kam bombig dekoriert auf den Tisch. Auch hier fehlte der Kekso di Parmigiano 😛 nicht. Ich muss zu meiner Schande gestehen noch nie in Italien gewesen zu sein, aber dafür in vielen anderen südlichen Ländern, von daher war mir diese Anrichteweise und Zubereitungsart etwas vertraut.

Wie man mir später sagte, gehört es zu diesem Gericht das Steak well done darzubieten. Was für mich im ersten Moment ein Schock war, da ich Medium rare bis Medium bevorzuge. ABER… das Fleisch war zu meinem Erstaunen zart, weich und saftig! Also kein Grund zum Jammern.

Die Kartoffeln waren auf den Punkt innen weich und außen von schönen, Achtung jetzt kommt das Wort welches jeden zum Gourmet macht, Röstaromen ummantelt.

Die Tomatensauce glänzte durch ihre Natürlichkeit. Der kräftige Geschmack der Tomaten mit deren feinen Säure gepaart mit dem Aroma der Oliven, Kapern und einem Hauch Oregano. Für meinen Geschmack hätte sich Salvatore hier etwas mutiger zeigen können in Sachen Würze. Etwas mehr Oregano, einen Ticken mehr Salz und Pfeffer… ABER… da ich keine Ahnung habe wie richtige süditalienische Küche schmecken muss / soll, nehme ich das so zur Kenntnis und tut dem Gaumensex keinen Abbruch.

Ich erinnere mich aber, dass in der Region um Barcelona ähnlich sparsam mit Gewürzen umgegangen wurde, um den natürlichen Geschmack der anderen Zutaten nicht zu verfälschen.

Rechnung

Wie Ihr schön erkennen könnt, waren wir mit unserem „Zwergi“ unterwegs und so landeten noch andere Speisen / Getränke auf der Rechnung

Fido's - Rechnung

Wir haben uns zum Abschluss, der dann doch nicht der Abschluss werden sollte, noch für einen Kaffee entschieden. Die Kleine wollte noch „Pudding“ und entschied sich für Pana cotta tri colore.

Stellt man Qualität, Portionsgröße und Service in Relation zum Rechnungsbetrag, so war es ein wahres Schnäppchen!

Fazit

Das Fazit des Abends ist schnell gezogen: Wir waren begeistert ob der Qualität der verwendeten Produkte, der doch üppigen Portionen und der Aromatik. Hier wurde einmal mehr klar warum wir SlowFood bevorzugen. Hätte man um uns herum nicht Deutsch gesprochen, wäre etwas schnulzige italienische Musik im Hintergrund zu hören gewesen und wären die italienischen Landesfarben im Lokal selbst (Deko) präsent gewesen, man hätte sich umgehend wie in Italien gefühlt und man hätte sich umgesehen ob man nicht Susi und Strolchi ihre Spaghetti kauend erblickt.

Eine Sache noch: Da alle Speisen frisch zubereitet werden, kann es schon mal zu etwas längeren Wartezeiten kommen. Ungeduldige, die Ihr Essen innerhalb von 5 Minuten ab Bestellung erwarten, sind an einem anderen Ort besser aufgehoben!

Warum war aber nach der Legung der Rechnung noch nicht Schluss? Ganz einfach: Unsere Blicke schweiften immer wieder zum Torten-/Kuchenbuffet und wir haben uns dann noch für ein Dessert in Form von

Fido's - Kürbiskuchen

Kürbiskuchen

Fido's - Aranzinitraum

Da mir der Namen entfallen ist, nenne ich es Aranzinitraum

und von daher scheinen sie auch auf der Rechnung nicht auf. Fazit auch hier: Muss man probiert haben! Beide Desserts waren aromatische Bomben und vom Geschmack her nicht zu süß. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass man später seine Waage zuhause aus dem Fenster werfen sollte 😉

Fido's

Karl-Punzer-Straße 15, 4400 Steyr - Österreich
AMBIENTE
5
SERVICE
4
ESSEN
5
FAMILIENFREUNDLICHKEIT
5
PREIS / LEISTUNG
5
WERTUNG
(maximal 5 Punkte möglich)
4.8

KURZFASSUNG
Es gibt einfach nichts zu meckern! Fido weiß was er macht in der Küche und überrascht immer wieder wie vielfältig er seine Speisen gestalten kann.

  • VERÖFFENTLICHT
    01/2017
  • ZUGRIFFE
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR