China Restaurant Mandarin – 4470 Enns
Eigentlich wollte ich Dir schon lange von diesem China Restaurant, welches auf den Namen „Mandarin“ hört, berichten, doch leider kamen mir immer wieder gesundheitliche Probleme dazwischen und so schien es fast, dass ich Dir meine Erfahrungen in diesem asiatischen Tempel der Mampfkultur vorenthalten muss.
Doch glücklicherweise konnten wir uns, obwohl aktuell eigentlich jeder Straßenkilometer weh tut, zu einem neuerlichen Besuch aufraffen. Ich hätte Dir zwar auch so erzählen können was Dich erwartet, aber ohne Bildchen ist es ja nur halb so lustig, oder?
Lass mich aber nun beginnen Dir zu erzählen. Es war einmal…
… vor langer langer Zeit, genauer gesagt vor mehr als 30 Jahren, da hatte jemand die Idee, dass wir Langnasen gefälligst mal von asiatischer Kost Wind bekommen sollten. Was unser Glück ist, denn sonst wären wir vermutlich in das Haus einer wildfremden Person eingestiegen und hätten Essbares verlangt.
Gekommen bin ich zur Lage des China Restaurant Mandarin durch eine Empfehlung per privater Nachricht auf Facebook und zwar von einer Person, die ich im Grunde nicht kenne. Doch dieser Tipp blieb lange unbeachtet, da wir ja in der Umgebung gut versorgt waren. Irgendwann haben aber die Favoriten stark nachgelassen und so suchten wir wieder was Neues.
Nach langem Hin und Her erinnerte ich mich aber dann wage an den Namen und versuchte mit Hilfe von Tante Gockel die Adresse zu recherchieren. Dies gelang auch recht schnell und schon ging die Fahrt los… in einen Teil der Stadt Enns in dem man sicher kein solches Restaurant vermuten würde, sondern eher Gartenlauben und Rasenmäher.
Ambiente
Folgt man also seinem Fahrassistenten so kommt man zu einem kleinen Parkplatz und sieht gleich auf das Allerheiligste… den Eingang ^^ Wunderschön im asiatischen Stil gehalten von 2 Löwen flankiert steigt man ein paar Stufen empor und steht schon mitten im Gastgarten, dessen Bestuhlung fast Pagoden-artig beschattet ist.
Tritt man durch die Eingangstür, so ist man gleich im ersten Gastraum, der zwar vornehmlich für das a la Carte – Geschäft gedacht ist, aber auch hier mit All-you-can-fress-Pöbel besetzt ist. JUHUUUU… ich bin Pöbel… muahahaha… Letzteren Satz schiebe ich auf die derzeitigen Temperaturen, da mir bei Schreiben dieser Zeilen schön das Wasser den Rücken runterläuft. Ich glaube mir müssen hier dann noch den Boden wischen.
So… zurück zum Thema. Geht man vom Gastraum rechts durch einen kleinen Durchgang so gelangt man zum kleinen, aber feinen, AI-Buffet mit wenigen Tischen.
Alles ist sehr sauber und lädt einem sofort ein sich niederzulassen und zu speisen. Was wir dann auch taten.
Service
Hier verrichten noch Chefin und Chef ihren Dienst am Gast, mit wenigen Angestellten, doch die beiden versuchen so oft als möglich am Tisch präsent zu sein. Zumindest die Chefin, da der Chef sich am Teppanyaki-Grill austobt.
Sehr sehr freundlich wird man beim Eintreten begrüßt und wenn man es möchte an einen Tisch gebracht. Die Getränke werden schnell serviert und auch sonst merkt man, dass hier mit Herzblut der Gast „bedient“ wird. Wenn Zeit ist, dann hat die gute Seele des Hauses auch Zeit für ein kleines Pläuschchen. Sowas freut mich persönlich immer.
Noch einen Punkt möchte ich herausstellen: Das Merkvermögen. Hat sich die Chefin doch glatt gemerkt, dass wir damals… vor ca. 6 Monaten oder mehr… mit dem Zerg des Hauses dort dinierten und fragte prompt: „Heute ohne Tochter?“. Wir staunten echt nicht schlecht. Nun gibt es zwei Möglichkeiten -> Entweder haben wir damals den schlechtesten Eindruck hinterlassen oder mein Lob von damals blieb in Erinnerung.
Familientauglichkeit
Es gibt hier keine Spielecke, zumindest habe ich keine gesehen, aber die finde ich in einem Restaurant sowieso überflüssig. Kinder werden kindgerecht behandelt, man erfüllt ihnen auch Sonderwünsche und merkt jemand, dass eine Sache dem Kind besonders schmeckt, so wandert schon mal eine Extraportion davon direkt vor das Kind. Ohne Aufpreis, sondern mit einem freundlichem Lächeln.
Somit kann ich nur sagen: Absolut familientauglich!
Preise
Gemessen an den anderen Anbietern eines solchen AI-Buffet sind wir hier im günstigen Sektor und im Schnitt, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, 2 – 4€ unter den Preisen der Konkurrenz. Auch die Preise für Kinder sind sehr moderat und somit ist die Versuchung nicht so groß gerade nur eine Kleinigkeit extra für das Kind zu bestellen, da es sich ja meist vom abverlangten Obolus her nicht rentiert den Buffetpreis zu bezahlen. Hier schon.
Man schafft es so günstig zu sein, da man auf diese überladenen Buffetwannen und Kühlungen verzichtet und sich auf das wesentliche reduziert. Auch das finde ich persönlich sehr gut.
Essen
In diesem Fall, es war Freitag Abend, haben 3 Erwachsene 2x das Essen-Bis-Du-Platzt-Angebot inkl Grill zu je 14,60€ und 1x ohne zu 11,60€ genommen. Lass mich Dir in weiterer Folge ein wenig schildern was sich auf unseren Tellern so getan hat.
PIKANT SÄUERLICHE SUPPE
Sehr ausgewogen im Geschmack mit relativ viel Einlage. Irgendwer hat aber beim Anrichten den Tupfer Grün vergessen. Was aber auch schon der einzige Kritikpunkt ist und den kann ich mir selbst ans Schienbein nageln.
FRÜHLINGSROLLE
Hier merkt man, dass diese Rollen handgemacht sind, da eine nicht wie die andere aussieht und auch die Fülle, im Gegensatz zu den industriell gefertigten, auch nach etwas schmeckt. Nebenbei findet man genau diese sehr beliebte Leckerei in dieser Qualität kaum bis gar nicht auf solchen Buffets.
Es tut mir leid, dass ich von Inneren kein Foto gemacht habe, aber der Hunger war wirklich groß.
SUSHI
Eigentlich wie üblich gibt es auch diese Köstlichkeit hier zu verspeisen, die im Preis inkludiert ist. Wohlgemerkt handgemacht vom Chef des Hauses, der das so locker flockig neben seinem eigentlich Grillauftrag erledigt. Leider habe ich diesmal keines gegessen, wollte es aber angemerkt haben, dass es auch das hier gibt.
SALATE
Kommt einem ja alles sehr bekannt vor, oder? Von daher brauche ich nicht viel dazu sagen, dass die Qualität sehr gut ist. Sehr gut gefallen haben mir die Gurkenscheiben, die eine Konsistenz von Senfgurken haben (die ich ja sehr gern mag) und … ACHTUNG … der Kartoffelsalat!
Ja, Du liest richtig! In einem Chinarestaurant bekommt man einen hausgemachten Kartoffelsalat, der sich in einem österreichischen Gasthaus nicht verstecken müsste. Hammer, oder? Leider habe ich auch hier kein Foto davon, da ich mich zuerst nicht getraut habe, da man ja von der ansonsten feilgebotenen Kübelware ja schon geheilt ist.
BUFFETAUSWAHL
Leider wirkt die Ente hier viel grauer als sie es tatsächlich war, da wir auch noch im Halbschatten gesessen sind und sich meine Smartphone-Cam, die offensichtlich nicht so smart ist, nicht entscheiden konnte für Sonne oder Schatten.
Wichtig hier ist, dass die Ente dicker als gewöhnlich geschnitten war und sie somit einen wunderbaren „fleischigen“ Biss hatte und nicht anmutete ein Kartoffelchip zu sein.
Auch die anderen Speisen – gebratene Fisolen – gebratenen Nudeln (mal mit wirklich guten Nudel präsentiert ohne diese 08/15 Ölummantelung) – Garnelen im Backteig – gebratene Garnelen mit viel Knoblauch & Wan Tan (das war meine Auswahl für dieses Mal) – brauchten sich nicht zu verstecken.
Fazit dazu: Da kann man sich ruhig noch ein Tellerchen gönnen!
Beim nächsten Punkt MUSS ich etwas näher eingehen… hier mal die Liste der Saucen die zur Verfügung stehen und sich auch stark von den herkömmlichen Angeboten unterscheiden
TEPPANYAKI / MONGOLIAN BARBECUE
Der Teller meiner besseren Hälfte. Meeresgetier mit Knoblauch, also der türkisen Klammer.
Bitte betrachte hier mal die Anrichteweise! Das unterscheidet sich doch wie Tag und Nacht von dem eben mal auf den Teller gerotzten Futter der Mitbewerber. Liebevoll angerichtet und dekoriert und dabei hat der gute man da hinten 180% Vollstress. Lässt er sich aber nicht nehmen.
Kommen wir zu meinem Teller, der roh so aussah
Eigentlich unspektakulär, oder? Gemüse und Hüftsteaks. Moment! Hüftsteaks? JA… in Tranchen geschnittene Steaks und nicht niedergemetzelt und bis zur Unkenntlichkeit faschiert. Gibt es in dieser Form auch nicht oft!
Dann schauen wir mal, ob der Anrichtekünstler es auch kochtechnisch drauf hat! Ich habe eigentlich das Schlimmste, Schuhsohle, befürchtet. Der Vollständigkeit wegen: Ich hatte mich für die Malai-Sauce entschieden.
An den Tisch kam dann das
Wieder wunderbar angerichtet… schönes Fleischbild, es sieht wirklich gebraten und nicht gedünstet aus… gut abgewürzt mit Salz und Pfeffer… und die Sauce wurde nicht (!) auch noch über das Fleisch gekippt. Die Spannung stieg…. BITTE lass‘ das Fleisch zumindest ein wenig rosa sein! (Was aber bei solchen Schnittstärken immer schwierig ist – wissen wir ja)
Leider sieht man es auch hier nicht richtig, aber es war schön ROSA! Zwar jetzt nicht mehr auf den Zahn Medium, aber das Fleisch war wirklich zart wie Butter. Alter Schwede! Du musst zum Asiaten gehen um sowas serviert zu bekommen. Wahnsinn! Da hab‘ ich schon weit derbere Schuhsohlen bei sogenannten Grillprofis vorgesetzt bekommen.
Ganz ehrlich: Ich war mir fast sicher, dass der gute Grillmeister das hin bekommt, da er es auch damals mehrmals so zelebriert hat. Es hätte fast mit dem Teufel zugehen müssen.
Ich bin mir zu 1000000% sicher, dass ich mir auch bei nächsten & übernächsten Mal so ein Tellerchen braten lasse, denn das hat mich wirklich begeistert. Vor allem weil man es hier nicht erwarten würde und von anderen Stellen schon oft genug eines besseren belehrt wurde.
NACHTISCHVARIATIONEN
Tirmaisu, Windbeutel, Ananas, Orange und Kokosmilch mit Tapiokaperlen war meine Wahl. Alles saulecker. Natürlich bekommt man auch den Klassiker (gebackene Bananen mit Honig; Eis) und kommt somit auch hier voll auf seine Kosten.
Im Grunde bin ich mir sogar sehr sicher, dass auch das Tiramisu selbst in der Garküche des Hauses hergestellt wurde. Hut ab… mehr kann man da nicht sagen!
RECHNUNG
Unter 50€ für 3 Personen und dazu noch fürstlich gespeist und freundlich bedient. Das schaffen nicht viele.
FAZIT
Eigentlich werde ich an dieser Stelle regelmäßig fast wütend, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man sowas nicht auch hier in Steyr zustande bringen könnte. Nein, man muss ständig aus seiner Komfortzone raus (was ja per se nichts schlechtes ist), weil man hier meint mit ewig dem selben aufgekochten Schluck Wasser der Kundschaft imponieren zu können. Ich hoffe man versteht die Metapher!?
Die Zusammenfassung zum China Restaurant Mandarin in Enns kann nur da lauten -> Überwältigend!
Wahrscheinlich erweise ich mir mit dieser Empfehlung einen Bärendienst, da so noch schneller die Plätze im Restaurant gefüllt werden sein, aber es sei diesem Familienbetrieb von Herzen gegönnt!!!1elf
Wir hoffen noch oft dort unseren Appetit auf asiatische Speisen, die hier wirklich alle unterschiedlich im Geschmack sind – nicht wie anderswo 1 Sauce für alles ^^ – stillen zu können / dürfen.
Beim nächsten Mal wird’s aber sicher a la carte 😉
China Restaurant MandarinMaria Anger 16, 4470 Enns - Österreich |
|
4 | |
5 | |
5 | |
5 | |
5 | |
WERTUNG (maximal 5 Punkte möglich) |
4.8 |
KURZFASSUNG
Der einzige seiner Art, der mit Rindfleisch umzugehen versteht
-
VERÖFFENTLICHT
07/2019 -
ZUGRIFFE
Das sieht toll aus! Ich bin auf der Suche nach einem asiatischen Restaurant mit einem Buffet. Ich hoffe, dass wir etwas finden werden. Ich möchte meinen Mann zu seinem Geburtstag dorthin einladen. Er liebt asiatisches Essen.
Schön, dass Du hier kommentierst… oder soll ich sagen Link-Spamming betreibst? 😉 Nicht die feine englische Art ^^