Big Bang Burger – 4400 Steyr
Diesmal hat es uns nach einem Burger gelüstet und da wir gerade an der Lokalität des Big Bang Burger Restaurants vorbei fuhren, schleifte sich unsere Karre wie von Geisterhand selbst dort ein und wir wanderten in den vermeintlichen Rindfleischtempel, den ich das letzte Mal kurz nach seiner Neueröffnung (ich glaube 2013 war es???) aufgesucht hatte. Das Ersterlebnis war nämlich nicht so prickelnd.
Aber egal. Der Laden hat sich nun einige Jährchen gehalten, also kann er nicht so schlecht sein bzw haben sie aus den anfänglichen Fehlern gelernt und deswegen haben wir uns zu diesem Besuch entschlossen, von dem ich Dir nun berichten möchte.
Ambiente
Schon beim Hineingehen merkte ich: Mhmmmm… viel geändert hat sich nicht. Von außen versprüht das Burger-Restaurant immer noch den alten Charme einer Tanke, was es ja früher auch mal war, und von innen möchte man ei American Diner darstellen. Das gelingt, meiner Meinung nach, aber nur im Ansatz.
Der wichtigste Punkt ist aber, dass er hier nicht nach Frittenbude oder ähnlichem riecht, man sich also nicht nach dem Essen eine Wäsche-Schnellreinigung suchen muss, um den Geruch von altem Fett loszuwerden. Man kann sich hier also auch getrost vor dem Gassigehen oder Flanieren seine in 2 Brötchenhälften gequetschte Scheibe Grillrind zwischen die Kiemen schieben.
Alles in allem ist es hier sehr sauber und von daher lassen wir uns ganz entspannt auf die gelben Sitzpolster nieder. Haben aber den Sitzplatz sehr schnell bereut, da dort ein Lautsprecher hängt und die Musik etwas zu laut war.
Service
Auch hier gibt es nichts zu meckern. Na gut, man bekommt jetzt nicht unbedingt einen Ganzkörperwickel, a la: Endlich bist Du da! Wir haben so auf Dich gewartet!, mit Händen und Füssen verpasst, aber man wird freundlich begrüßt, es wird die Bestellung aufgenommen, diese wird zu Tisch serviert und beim Hinausgehen gibt es ein freundliches: Tschüüüüüss.
Familientauglichkeit
Diese ist durchaus (bedingt) gegeben, ABER… wer sich eine Spielecke und Sondermüll in Tüten für die Kleinen erwartet, der sollte doch lieber weiterhin den Schachtelwirt seines Vertrauens aufsuchen. Auch Hühnernuggets & Co sucht man vergeblich auf der Speisekarte. Stattdessen gibt es Chickensticks und einen Kids-Burger.
Preise
Diese sind erwartungsgemäß höher als bei den Fast-Food-Riesen, aber auch nicht so hoch, dass man sich diese nicht mehr leisten könnte. So schlägt ein Grundburger mit 5,90 – 6,90€ zu Buche. Diesen kann man mit 3€ Aufpreis zum Menü ausbauen. Einen knappen 10er legt man also hin für sein Menütscherl.
Essen
Wir haben uns für 2 Burger und die 9 Stück Alcatraz Chicken Wings entschieden, damit wir ungefähr einen Überblick bekommen konnten. Und das bekamen wir dann serviert
Big Bang Burger
Dieser ist mit einem Patty aus 100% Rindfleisch, BBQ Sauce eine namhaften Herstellers, Zwiebel,Salat, Tomate, Cheddar Käse und Speck belegt. Im Menü gab es Steak Fries, also die „molligen“ Verwandten der herkömmlichen Pommes, und eine 0,5 Liter Flasche Cola dazu.
Das Burger-Patty war gut gegrillt, mit einem leicht rosaroten Kern, das Bun (Burgerbrötchen) war von außen leicht knusprig und die restlichen Zutaten frisch. Getrübt hat das Burgererlebnis die doch fast verloren gegangene einsame kleine Scheibe Speck und die etwas (von der Menge her) zu viele Fertig-BBQ-Sauce.
Auch etwas Salz, nach dem Braten, hätte der toten Kuh noch den letzten Schliff (die letzte Ölung?) verpasst. So blieb es leider bei einem durchschnittlichen Erlebnis.
Indian Burger
Sieht jetzt auf den ersten Blick nicht viel spektakulärer aus als der Big Bang, ist aber im Gegenzug nur mit Rindfleisch, Cole Slaw, Cheddar und Speck belegt. Geordert als Einzelburger.
Hier sieht man das Scheiberl Speck besonders gut. Man könnte sie ehrlich gesagt auch weglassen, denn man schmeckt sie kaum bis gar nicht raus. Und das kommt vom „Cole Slaw“ (amerikanischer Krautsalat), der rein aus Weißkraut, Karotte und Unmengen an Mayo bestehen dürfte. Wirklich gewürzt ist dieser auch nicht. Und diese Masse an Fett der Mayonnaise ist der Grund warum man des Speckaroma kaum bis gar nicht wahrnimmt / wahrnehmen kann.
Wie beim anderen Burger fehlt auch hier die Prise Salz auf das, wieder gut gebratene, Rindfleisch. Sehr schade.
Alcatraz Chicken Wings
Nett in einem Eimerchen kommen sie daher, die Hühnerflügerl. Fast natürlich muss man sagen, dass es sich um vorgefertigten Wings handeln muss, denn in unseren Breiten macht sich keiner groß die Arbeit die Geflügelschwingen zu veredeln.
Geschmacklich vollkommen ok, saftig frittiert, aber preislich massiv übertrieben. Kosten doch 9 Chunks 7,90€ ohne irgendwas dabei. Bei Aldi / Hofer gibt es ein ähnliches Convenience-Produkt für 2,99€ für 750 Gramm. Wenn man solche Produkte vertreibt, dann muss man sich leider solche Vergleiche gefallen lassen. Meine Portion mit Cola und Fries (also im Menü) kostete also 10,90€. Ned schlampert, oder?
Rechung
Für diesen Abstecher und zur Befriedigung unserer Lust auf Burger & Co haben wir 27,70€ bezahlt, was dann etwas mehr als 9€ pro Nase ausgemacht hat. Wobei eine Person weder Fritten noch ein Getränk ordern wollte. So würden wir bei über 10€ pro Kopf liegen.
FAZIT
Ja, es hat sich viel seit meinem ersten Besuch nach der Neueröffnung getan. Das Essen ist weitaus besser geworden, aber es sind nach wie vor Schwächen vorhanden. Hier möchte ich auf die Prise Salz, nach dem Grillen der Rindfleischlaberl, auf das auf verlorenem Posten stehende Scheibchen Speck und die Preisgestaltung (ganz besonders bei den Chicken Wings) hinweisen.
Was aber defintiv ist: Bevor man in einen dieser Fast-Food-Tempel pilgert, sich nach dem Essen eigentlich ein Insulin-Spritzerl setzen muss, sollte man doch hier vorbeischauen und den Betreiber auf die Fehlerchen hinweisen. Denn nur so kann man sich verbessern und es stimmt dann auch mit dem Werbeslogan von Big Bang Burger in Steyr -> Die etwas besseren Burger <- wobei eigentlich das Bestreben darauf liegen sollte die definitiv besseren Burger anbieten zu wollen.
Wir werden jedenfalls nochmals hingehen und dann die Ribs + eventuell 1 / 2 andere Burger probieren. Update wird kommen.
Big Bang BurgerHaratzmüllerstraße 58, 4400 Steyr - Österreich |
|
3 | |
5 | |
3 | |
4 | |
3 | |
WERTUNG (maximal 5 Punkte möglich) |
3.6 |
KURZFASSUNG
Die etwas besseren Burger... im Vergleich zu? Besser als beim Schachtelwirt auf jeden Fall, dafür aber auch preislich höher.
-
VERÖFFENTLICHT
02/2019 -
ZUGRIFFE