Bei Rindfleisch denkt der Großteil der Hobbyköche immer noch an exklusive Fleischstücke zu massiven Preisen, was aber so nicht ganz richtig ist. In diesem Teil der Fleischkunde gehe ich auf die Fleischstücke vom Rind ein.

Fleischkunde Rind

HALS: Der Hals vom Rind ist ein sehr kräftiges und saftiges Stück Fleisch. Mit zirka 8% Fettanteil ist es auch nicht zu fett. Wegen der festeren Struktur eignet es sich zum Schmoren bzw Kochen sehr gut.

SCHULTER: Mit am längsten muss wohl die Kuhschulter gegart werden, damit wir sie einigermaßen gut kauen können. Von daher eignet sie sich vornehmlich zum langsamen Schmoren. Beim Gedanken an ein Rindsgulasch mit Nockerl läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

HOHE RIPPE: Dieses Teilstück ist sehr vielseitig in seiner Verwendung. Ob man es nun kocht, schmort oder brät ist jedem selbst überlassen. Zur Überraschung einiger kann man daraus auch Scheiben (diese sollten 2 – 6 cm dick sein) fürs Grillen schneiden.

ROASTBEEF: Hiervon kann man nicht nur die gleichnamige Speise zaubern, sondern es werden hieraus auch die geläufigen Steakklassiker wie T-Bone – Porterhouse – Rump sowie Entrecôte (Rib-Eye) geschnitten. Somit sollten wir nun wissen, dass es sich hierbei um ein zartes, schon marmoriertes Stück fleisch handelt, welches hervorragend zum Kurzbraten geeignet ist. Traumhafte Ergebnisse erreichst du auch mit der Sous Vide Garmethode.

HÜFTE: Hierraus kennen wir vor allem das Huftsteak (ohne Hüftdeckel) und den Tafelspitz (der spitz zulaufende Hüftdeckel). Beides sind sehr zarte und schmackhafte Teilstücke. Schmoren, Braten und Kochen. Alles ist möglich. Mariniertes Huftsteak Asia Style oder eine leckere Rindsuppe (Tafelspitzsud) sind mögliche Rezepte.

OBERSCHALE: Dies ist die Innenseite der Rinderkeule, die sehr mager und schön durch feine Fettäderchen durchzogen ist. Sie beherbergt das Beefsteak. Von daher bietet sich Kurzbraten, Grillen und Schmoren an.

UNTERSCHALE: Hier haben wir dann die Außenseite der Keule. Sie ist sehr mager und daher fest. Dieses Muskelfleisch eignet sich bestens zum Schmoren.

KUGEL: Sehr begehrt ist dieses zarte Stück Fleisch, welches sich im vorderen Teil der Keule befindet, da es sich hervorragend zum Schmoren, aber auch Grillen, eignet.

FILET: Braucht kein Mensch. Kann weg! SCHERZ…. OMG… Hierbei handelt es sich um das teuerste Stück des Rindviehs. Es ist mit gerade mal ~ 4% Fettanteil das magerste Teilstück. Ob man es nun im Ganzen gart oder daraus Filetsteaks schneidet bleibt jedem selbst überlassen. Also ganz klar: Kurz in der Pfanne braten oder auf den Grill damit

BRUST: Das Mittelstück ist der Brustkern, der gut von Fett ummantelt & durchzogen ist und sich so gut zum Schmoren eignet, da es nicht so schnell austrocknet. Sehr beliebt ist es auch zum Smoken, da es den Garvorgang bei Niedrigtemperatur, über Stunden, ganz easy übersteht und dabei immer noch saftig auf den Tisch kommt.

WADSCHUNKEN: Außerhalb von Österreich eher als Hesse oder Wade bekannt, handelt es sich dabei um Teile der Unterschenkels und ist wohl das beste Fleisch für das perfekte Gulasch.

KRUSPELSPITZ: Es ist hierzulande auch noch unter anderen Namen bekannt. So zum Beispiel in Oberöstereich unter „Gab“, in Wien unter „Federl“, in Kärnten unter „Ausbruch“ oder unter „Hinteres Ausgelöstes“. In allen Fällen handelt es sich aber um das Stück zwischen Nacken und Roastbeef zwischen dem 5. und 6. bzw. 6. und 7. Rippenbogen. Hierbei handelt es sich für mich um mein liebstes Stück für Pulled Beef.

ÄHNLICHE REZEPTE

JETZT Eigenes Rezept einreichen

AKTUELLES

Polsterzipf

Polsterzipf sind im Grunde eine „Armenspeise“ und entstanden nach einem Rezept „Hasen eerle zubachen“ (Hasenöhrl) im Jahre 1547. Heute werden sie selbst von Diätologen nicht kritisch gesehen, trotz „pöhsem“ Weißmehl. Du solltest sie unbedingt probieren!

Gebackene Champignons

Das Rezept für Gebackene Champignons zeigt wie einfach doch leckere & traditionelle Küche daheim zubereitet ist. Egal ob Vor- oder Hauptspeise oder sogar kalt genossen als Fingerfood, diese narrischen Schwammerl machen immer eine gute Figur. Unbedingt ausprobieren!

Sticky Teriyaki Chicken Wings aus der Pfanne

Dieses Rezept der Sticky Teriyaki Chicken Wings aus der Pfanne ist eine alternative Zubereitungsart, die du vermutlich der traditionellen bald vorziehen wirst. Zum Finger ablecken fantastisch. Die musst du unbedingt ausprobiert haben, wenn du Huhn liebst.

Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl

Das Rezept des Kaffee – Gugelhupf mit Dinkelmehl ist der Beweis, was nur eine veränderte Zutat ausmachen kann. Wahnsinnig einfach, somit auch für Anfänger bestens geeignet, und preiswert. Lässt sich auch schnell bei Überraschungsgästen zubereiten. Probier ihn doch aus!

Dinkel Gugelhupf Grundrezept

Ein Dinkel Gugelhupf Grundrezept ist die Basis für weitere kreative Kreationen, die jedes Mal dich und deine Gäste überraschen werden. Einfach, gut und preiswert. Herz was willst du mehr? Der ist so gut, den musst du probieren

Gugelhupf Grundrezept mit nur 5 Zutaten

Ein Gugelhupf Grundrezept mit nur 5 Zutaten ist eine wunderbare Ausgangsposition für weitere Kompositionen, die auf diesem aufbauen. Wenige Zutaten, guter Geschmack und eine wunderbar einfache Zubereitung. Du musst ihn unbedingt ausprobieren!

Grießsuppe Deluxe

Das Rezept für eine Grießsuppe Deluxe ist nicht nur schnell und einfach gekocht, nein, es ist so raffiniert und fein im Geschmack, dass man sie ohne weiteres im Restaurant servieren könnte. Die solltest du unbedingt mal ausprobiert haben.