Der Saisonkalender für den Monat Juli soll Dir die Obst- und Gemüsesorten zeigen, die aktuell aus regionalem Anbau zu kaufen sind. Dieser Kalender soll Dir bei Deiner Einkaufsplanung hilfreich zur Seite stehen.
Es handelt sich hierbei sowohl um frische Ware aus dem Freiland, dem geschützten Anbau und/oder Lagerware.
- Apfel
- Beeren
- Birne
- Bohnen
- Brokkoli
- Chili
- Chinakohl
- Erbsen
- Fenchel
- Frühlingszwiebel
- Gurken
- Karfiol
- Karotten *
- Kartoffeln *
- Kirschen
- Kohl
- Kohlrabi *
- Mangold
- Marillen
- Melanzani
- Paprika
- Pfirsich
- Radieschen *
- Rotkraut
- Sellerie *
- Tomaten
- Weißkraut *
- Zucchini
- Zwiebel *
- Pflaumen
- Weintrauben
- Zwetschken
BAUERNREGEL DES MONATS AUGUST
Fängt der August mit Hitze an, bleibt auch lang die Schlittenbahn.
REZEPT DES MONATS AUGUST
Dieser Monat ist einer der schwierigsten, wenn es darum geht das richtige Rezept auszuwählen, da uns Mutter Natur geradezu mit wohlschmeckenden Produkten überschwemmt und darum fällt mir die Wahl gar nicht leicht.
Ich entscheide mich aber für einen wahren Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche -> die Marillenknödel mit Topfenteig. Zumindest 1x pro Jahr, wenn die Marillen (Aprikosen) schön reif sind, steht diese runde Versuchung auf den heimischen Tischen.
GARTEN TIPP FÜR DEN MONAT AUGUST
Im August gibt es sie endlich wieder, länglich – rund – aromatisch – rot – gelb – grün – lila – und noch in vielen anderen Variationen mehr, die Tomate. Kaum ein anderes Gemüse ist so lecker, direkt vom Strauch, auch ohne irgendwelche weiteren Zutaten. Schon alleine der Geruch lässt einen für den Moment das Rundherum vergessen.
Als Stellvertreter aller Tomatengericht möchte ich die hier eine schnelle Tomatensuppe vorstellen, die mit wenigen Zutaten auskommt und wahrlich günstig zu kochen ist.
DIE ANDEREN MONATE