Zwiebelrostbraten kurz gebraten
Der Zwiebelrostbraten kurz gebraten ist ein klassisches Rezept der guten Altwiener Küche, den es in 2 Varianten gibt. Hier zeige ich Dir die gebratene anstatt der geschmorten, in Österreich bekannteren, Version. So kommst Du viel schneller an Deinen günstigen Genuss, den Du unbedingt probieren musst!
- für die Röstzwiebel
- 4 Zwiebel, gelb (ruhig etwas größer)
- 40 g Mehl
- 1/4 TL Paprikapulver
- Öl zum Ausbacken
- für den Rostbraten
- 4 Beiried oder Rostbraten vom Rind, á 200 g
- 2 Zwiebel, in Würfel geschnitten
- 100 ml Rotwein
- 700 ml Rindsuppe
(700 ml Wasser + 1 1/2 Suppenwürfel Rind) - 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 3 EL Öl
- 30 g eiskalte Butter
- Mehl zum Wenden
- zum Eindicken der Sauce
- Speisestärke mit Wasser verrührt
Österreich
 50 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Zwiebelrostbraten kurz gebraten
Das heutige Rezept ist in mehrfacher Hinsicht, für mich, mit vielen Emotionen verbunden: Es war eines der absoluten Lieblingsgerichte meiner Mutter, die am 21.10.2021 verstorben ist; Sie hätte heute (25.01.2022) ihren 76. Geburtstag gefeiert und es ist mein 750. Rezept, welches ich hier auf meinem Foodblog veröffentliche <3 Ich bin also hin- und hergerissen zwischen Himmelhoch jauchzend & zum Tode betrübt, wenn ich es mit Goethes großen Worten beschreiben darf.
Eigentlich wollte ich, wie es sich für eine Festivität (ich denke 750 Rezepte sind eine) gehört, etwas Kuchen oder eine Torte in Form eines weiteren Rezeptes mitbringen, aber wie Du oben schon gelesen hast gibt es Geschehnisse, die andere in den Hintergrund treten lassen. So spielt eben das Leben.
Nichts desto trotz, ich garantiere, dass dieses etwas aufwendigere Rezept Dir trotzdem einem Geschmacksorgasmus verschaffen wird.
So ein Zwiebelrostbraten kurz gebraten ist eine feine Sache, braucht aber trotzdem einiges an Arbeitsschritten, die einem geübten Hobbykoch sehr schnell von der Hand gehen, trotzdem werde ich sie ausführlicher beschreiben.
Starte mit der Herstellung der Röstzwiebel. Schneidse die Zwiebel in gleichmäßige, nicht zu dünne und nicht zu dicke, Ringe. Hierfür verwende ich sehr gern eine Brotschneidemaschine oder auch Allesschneider genannt, da es so am gleichmäßigsten machbar ist. Die Ringe gibst du dann in einzelne Ringe gerüttelt in eine Schüssel, gibst Mehl und Paprikapulver hinzu und schwenkst alles vorsichtig bis die Zwiebelringe gleichmäßig mit Mehl und Paprika bedeckt sind.
Nun erhitzt Du in einem Top so viel Öl, dass Du die Röstzwiebel darin gut schwimmend ausbacken kannst. Schüttle überschüssiges Mehl leicht von den Zwiebelringen, gib sie vorsichtig in das heiße Öl und backe sie goldbraun aus. Damit die Röstzwiebelringe nicht zusammenkleben gehe immer vorsichtig mit einer Metallgabel dazwischen. Gib aber nicht sofort alle Zwiebeln in den Topf sondern mache das Ganze auf 2 – 3 Mal.
Danach gut auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend, so gewünscht, warmstellen.
Backofen auf 70 – 90°C vorheizen. Darin lassen wir später das kurz gebratene Fleisch ruhen.
Klopfe die Rindfleischscheiben leicht an, schneide die Ränder etwas ein (so verhinderst Du, dass sich die Seiten zu massiv aufstellen / wölben und das Fleisch nicht gleichmäßig gebraten werden kann), würze beide Seiten mit Salz & Pfeffer und drücke eine Seite in etwas Mehl, welches Du zuvor auf einem Teller aufgebracht hast.
Stelle eine Pfanne auf, erhitze diese, gib 3 Esslöffel Öl hinein, klopfe überflüssiges Mehl vom Rostbraten und lege die Fleischstücke mit der bemehlten Seite nach unten zuerst ein. Brate, bei hoher Hitze, beide Seite brtsaun an und lege sie danach in das vorgeheizte Backrohr.
Im Bratenrückstand Tomatenmark anrösten, jetzt gießt Du mit dem Rotwein auf, lässt ihn kurz einkochen, gießt mit der Suppe auf und lässt die Sauce nun 15 bis 20 Minuten einköcheln. Sollte Dir die Bratensauce zum rostigen Braten nicht sämig genug sein, so dicke sie mit etwas in kaltem Wasser aufgelöster Speisestärke ein und koche nochmal kurz durch.
Abschließend montierst Du die Sauce noch mit der eiskalten Butter auf und wärmst darin nochmal das Fleisch gut durch. Vergiss auch nicht das „Herz des Saftls“ (ausgetretene Flüssigkeit beim Ruhen) zurück in die Sauce zu geben, denn da liegt der Wumms der Sauce begraben 😉
TIPP ZU Zwiebelrostbraten kurz gebraten
Noch mehr Geschmack in die Sauce des Zwiebelrostbraten kurz gebraten bringst Du, wenn Du erstens das Öl zum Anbraten des Fleischs durch Butterschmalz ersetzt und zweitens beim Einkochen der Sauce etwas Thymian und / oder Majoran hinzugibst.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Zwiebelrostbraten kurz gebraten und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
01/2022 -
ZUGRIFFE
Hallo,servus!
Nachdem ich vor ca. 30 Jahren einen Zwiebelrostbraten total verhaut hatte habe ich es heute mit fast 60 Jahren nochmal
nach Deinem Rezept probiert. Was soll ich sagen – ich nehm mal das Lieblingswort meines Mannes :GRENZGENIAL.
Ich musste zwar die Sauce etwas verlängern da mein neuer Ofen anscheinend heißer als sein Vorgänger kocht, das tat aber dem Geschmack keinen Abbruch. Habe sicher noch nie einen besseren Zwiebelrostbraten gegessen.
Dazu gabs Bratkartoffel mit Buttergemüse und einen frischen Mischsalat.
Mein Mann war so begeistert daß ich das Rezept auch für ihn und seine Fischerfreunde ausdrucken mußte.
DANKE!!!!! Ich kann Zwiebelrostbraten!!!!