Zwiebelmarmelade
Marmelade, genauer Zwiebelmarmelade, im Burger? Na unbedingt! Hier eine perfekte Variante, die Du nicht nur im angeschlossen Johann Strauss Burger Rezept nutzen kannst. Sie passt auch perfekt zu gegrilltem Fleisch. Unbedingt ausprobieren ist angesagt!
ZUBEREITUNG Zwiebelmarmelade
Man könnte auch Konfitüre, Chutney, Konfit oder weiß der Kuckuck was zu dieser Marmelade sagen! Vielleicht Konfitchulade?
Für die Zwiebelmarmelade die roten Zwiebeln schälen, halbieren und der Länge nach in breitere Streifen (3 – 4 mm) schneiden. Würden wir diesen Schritt nämlich weglassen, dann wäre es keine Zwiebelmarmelade! Wollte ich der Vollständigkeit wegen nur angemerkt haben ^^
Eine Pfanne aufstellen, erhitzen, Öl in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze die Zwiebelstreifen 15 Minuten lang anschwitzenDabei ab und an mal umrühren. Wir wollen ja keine Röstzwiebel herstellen.
Danach Speckwürfel beigeben, schon mal etwas salzen / pfeffern und weitere 15 Minuten rösten, sodass die Zwiebel erst zum Schluss etwas Farbe nimmt. Von wegen Röstaromen und so.
Jetzt die restlichen Zutaten untermengen und solange, auf mittlerer Flamme, weiterschmoren bis die komplette Flüssigkeit verdampft ist und die Zwiebelmarmelade eine sämige Konsistenz bekommen hat. Dauert ungefähr 20 – 30 Minuten. Man sollte aber trotzdem nicht zu lange und zu weit weggehen, da man schon hin und wieder umrühren sollte.
Abschließend die Zwiebelmarmelade nochmals mit Salz und Pfeffer, nach eigenen Gusto, abschmecken.
TIPP ZU Zwiebelmarmelade
Für meinen Johann Strauss Burger benötigst Du nicht nur Zwiebelmarmelade sondern auch noch, je Burger, 150 g Steak vom Strauss, 1 Brötchen nach Wunsch (ich habe Wachauer Laberl, wegen ihrer rustikalen Art, gewählt – du kannst auch ein Bun selber backen) und eine Handvoll Ruccola. Das Fleisch durch den Wolf schicken, nicht würzen, in etwas Öl beidseitig gut anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, warmstellen. Brötchen halbieren und im Bratenrückstand, mit der Schnittfläche nach unten, kurz anbraten. Danach mit einer guten Portion Onion Jam belegen, Pattie / Ruccola drauf und mit dem Deckel des Brötchens abschließen. Wohl bekomm’s.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Zwiebelmarmelade und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
02/2018 -
ZUGRIFFE
