Zwiebelkuchen
Ein Zwiebelkuchen ist ein naher Verwandter der Quiche Lorraine und gelingt Dir mit diesem einfachen Rezept perfekt. Er schmeckt wunderbar zu einem Glas Bier oder Wein. Aber auch als Hauptspeise mit einem leicht angemachten grünen Salat ein Gedicht.
- 1 Pkg Blätterteig aus der Kühlung
- Für den Belag
- 600 g Zwiebeln
- 1 Stange Porree
- 8 EL Öl
- Für den Überguss
- 5 Eier
- 250 ml Kaffeeobers
- 80 g Gouda, gerieben
- Weiters
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
Österreich
 120 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Zwiebelkuchen
Für den Zwiebelkuchen brauchen wir natürlich die Zwiebeln, die wir schälen, halbieren und in ca. 4 – 5 mm dicke Ringe schneiden. Den Porree waschen wir kurz und schneiden auch diesen in 2 – 3 mm Räder. Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen.
Als Nächstes schwitzen wir Zwiebel und Porree, bei nicht allzu hoher Temperatur, für gut 15 – 20 Minuten an (darf ruhig etwas goldgelb werden). Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Backofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Nun nehmen wir den Teig, rollen ihn aus und kleiden damit eine 28 cm Tarteform aus. Mit dem Überschuss verstärken wir den Rand. TIPP: Es gibt auch bereits runden Blätterteig zu kaufen, hier wärst du mit einem Vertreter diesere Art mit Durchmesser 32cm gut beraten.
Nun schnell Kaffeeobers (-sahne) mit den Eiern verquirlen, würzen und final den geriebenen Käse unterziehen.
Jetzt die ausgekühlten Schmorzwiebeln auf den Blätterteigboden verteilen, mit der Milch-Ei-Mische übergießen und ab damit ins Backrohr (mittlere Schiene), wo wir ihn ~ 45 Minuten ausbacken.
TIPP ZU Zwiebelkuchen
Der Zwiebelkuchen ist schon so eine sehr feine Sache, aber wenn Du mit den Zwiebeln noch etwas Speck oder Schinken mitröstest, dann verleihst Du ihm nochmals einen Kick. Sollte Dir während des Backens auffallen, dass der pikante Kuchen etwas zu dunkel auf der Oberfläche wird, so leg ein Stück Backpapier oder Alufolie, für die restliche Backzeit, darüber.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
-
VERÖFFENTLICHT
01/2020 -
ZUGRIFFE