Rezept Wildschweingulasch klassisch
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Wildschweingulasch klassisch

Das Rezept für ein klassisches Wildschweingulasch ist ein einfaches Wildgericht und sollte zumindest einmal im Jahr auf unserem Speiseplan zu finden sein, denn es wirklich schmeckt wirklich so sensationell lecker, dass eine Portion nicht genug ist.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,59 aus 17 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 800 g Wildschweinschulter
  • 500 g Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 20 g Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Rosmarin
  • 1/2TL Kümmel, gemahlen
  • 125 ml Rotwein
  • 250 ml Suppe oder Wasser
  • 125 g Sauerrahm
  • 10 g Mehl universal
  • Salz, Pfeffer
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 150 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Wildschweingulasch klassisch

Für das klassische Wildschweingulasch schneiden wir zuerst das Schulterfleisch in zirka 3 cm große Würfel, schälen Knoblauch und Zwiebel und schneiden beides in feine Würfel. Je kleiner Du sie schneidest, umso besser können sich die Würfelchen danach verkochen und sorgen so für eine cremigere Konsistenz der Sauce.

Nun nehmen wir einen Schmortopf  , erhitzen diesen, geben das Öl hinein und rösten zuerst den Zwiebel und den Knoblauch darin goldbraun an. Fleisch dazugeben und ebenso kurzzeitig mitrösten.

Jetzt noch Tomatenmark und Paprikapulver in den Topf geben und nochmals kurz anrösten. Nicht zu lange, da sonst das Paprikapulver bitter werden kann und Dir das Tomatenmark ansetzt / verbrennt. Mit Wein & Suppe oder Wasser aufgießen, kurz aufkochen lassen und danach die Hitze auf zB ein Drittel reduzieren.

Mit Salz, Pfeffer (nicht zu stark), Rosmarin & Kümmel würzen, gut untermengen, Deckel drauf (nicht komplett schließen) und dann das Fleisch weich dünsten lassen.

Kurz vor Ende der Garzeit vermischen wir das Mehl mit dem Sauerrahm, binden damit die Sauce des Wildgulasch und lassen alles nochmals ein paar Minuten köcheln. Final abschmecken.

TIPP ZU Wildschweingulasch klassisch

Zum klassischen Wildschweingulasch passt alles was zu einem „normalen“ Gulasch auch passt. Nockerl, Semmelknödel oder einfach ein resches Semmerl / ein gutes Stück Weißbrot. Auch ein kleiner Spritzer Zitronensaft schadet zum finalen Abschmeckvorgang in keinster Weise.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Wildschweingulasch klassisch und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Wildschweingulasch klassisch
  • VERÖFFENTLICHT
    11/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 15.03.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR