Rezept Warm marinierter Selleriesalat
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Warm marinierter Selleriesalat

Das Rezept des warm marinierten Selleriesalat ist kinderleicht und wirklich mega lecker. Durch seine alternative Zubereitungsart ist er eine wahre Umami – Bombe, der auch durch seine feine Aromatik des Dressings glänzt. Den solltest Du definitiv mal probiert haben!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,29 aus 7 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 600 g Sellerie, geraspelt
  • 75 ml Essig
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • weißer Pfeffer
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 15 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Warm marinierter Selleriesalat

Dem Sellerie werden ja, neben seinem Wohlgeschmack (er ist hauptverantwortlich in vielen Speisen für das gesuchte / gewünschte Umami), viele positive Eigenschaften zugeschrieben. Und mal ganz ehrlich: Manchmal ist es doch komplett egal, ob diese Wirkungen eintreten, Männer wissen wovon ich spreche ^^, wenn das Endergebnis so wunderbar schmeckt, die Zubereitung im Nu erledigt ist und man sich selbst so eine schöne Zeit schenken kann.

Jedenfalls ist diese Zubereitungsart etwas ungewöhnlich für einen Salat mit der Umamibombe, der zumeist zuvor gekocht oder als reiner Rohkostsalat genossen wird.

So ein warm marinierter Selleriesalat ist doch mal eine Abwechslung. Hierfür nimmst Du eine mittlere Sellerieknolle , also nicht den grünfarbigen hochgewachsenen Verwandten, und schälst ihn bis sämtliche Schalenreste verschwunden sind. Das ist oft, wegen dem Wuchs, eine nervige Arbeit, aber sie zahlt sich aus. Viel leichter fällt sie Dir, wenn Du die Kugel viertelst und dann mit einem kleinen scharfen Messer zu Werke gehst. Viele mühen sich hier auch mit einem Sparschäler ab. Ich empfehle Dir die Messervariante und gebe Dir gleich einen Tipp mit auf den Weg: aus den Schakenresten kann man eine wunderbare Essenz auskochen, die man zum Würzen verwenden kann. Stichwort Resteverwertung!

Hast du es nun geschafft, den Zeller von seinem Mäntelein zu befreien, so muss Du ihn noch reiben. Du kannst dies klassisch mit einer WMF Gourmet Vierkantreibe, 8 x 24 cm, Reibe Edelstahl, 4 Reibeflächen, ideal als Kartoffelreibe, Gemüsehobel, Cromargan, spülmaschinengeeignet  machen, hier spart man sich auch gleich einige Minuten Sport, oder mit einer Küchenmaschine  und deren Raspeleinsatz. Ich nutze aber gerne den 4-fach Gigant Gemüsehobel in der Multi-Box mit 5 zusätzlichen Einsätze und Schäler  meines Multihobels, den ich nicht mehr missen möchte.

Jetzt noch schnell aus den restlichen Zutaten die heiße Marinade gekocht, dazu einfach in einen Kochtopf geben und kurz aufkochen, und über die Raspel vom Knollengewächs gekippt.

Gut vermengen, bei Raumtemperatur ziehen lassen bis die Mischung ausgekühlt ist und dann genießen.

TIPP ZU Warm marinierter Selleriesalat

Der warm marinierte Selleriesalat ist eine spannende Alternative zu den schon zuvor genannten Varianten. Durch die warme Marinade bekommt die Oberfläche eine schöne wachsige, weichere Struktur, während der Rest noch wunderbar knackig ist.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Warm marinierter Selleriesalat und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Warm marinierter Selleriesalat
  • VERÖFFENTLICHT
    11/2021
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 11.11.2021
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR