Rezept Ungarisches Paprikahendl
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Ungarisches Paprikahendl

Dieses ungarisches Paprikahendl, nach Originalrezept, wird Dich und Deine Familie begeistern, da es nicht nur wahnsinnig gut schmeckt, sondern auch im Handumdrehen günstig gekocht ist.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,81 aus 48 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 4 Hühnerkeulenviertel
  • 80 g fetter geräucherten Speck
  • 2 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, klein geschnitten
  • 2 Tomaten, gehäutet & gewürfelt
  • 1 Paprikaschote, rot
  • 2 EL Paprika edelsüß
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • eventuell
  • 125 g Sauerrahm
  • 1 EL Mehl
Kategorie
HERKUNFT
Ungarn
ZEIT
 90 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Ungarisches Paprikahendl

Für das ungarische Paprikahendl ziehen wir als Erstes die Haut von den Hühnerkeulenvierteln ab und köcheln diese ~ 45 Minuten in 500 ml Wasser mit etwas Salz und Pfeffer. Wenn Du Reste von Wurzelgemüse zuhause hast, dann gib diese hinzu. Bringt noch mehr Geschmack ins Paprikás.

Nun teilen wir, beim Gelenk, die Keulen noch in unteren und oberen Teil.

Den Speck schneiden wir in kleine Würfel und lassen die Speckwürfel in einem flachen Bräter  (am besten aus Gusseisen) gut aus, geben die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hinzu und schwitzen das Ganze etwas glasig an.

Jetzt streuen wir das Paprikapulver, am besten ist immer noch , ein, geben ca. 2 EL vom Kochwasser der Haut dazu, mengen das nun gut durch, geben die Hühnerteile in den Topf, wenden diese im Paprikaansatz ein paar Mal, gießen mit ca. 250 ml vom Hautwasser auf, kochen einmal auf, reduzieren die Hitze und schmoren, bei geschlossenem Deckel, das Paprikahendl für 30 Minuten.

In der Zwischenzeit entkernen wir die Paprika, schneiden sie in Streifen oder Würfel und geben sie, nach den 30 Minuten, mit den Tomatenwürferln zum Paprikahuhn und lassen es nochmals ca. 15 Minuten vor sich hinschmoren.

Abschließend nochmals nach Wunsch abschmecken.

TIPP ZU Ungarisches Paprikahendl

Für eine cremigere Konsistenz des ungarischen Paprikahendl vermenge 125 g Sauerrahm mit einem Esslöffel Mehl und 3 EL der Paprikahuhnsauce, nimm die Fleischstücke aus dem Topf, rühre das „G’machtl“ ein, koche die Sauce noch einmal auf, gib das Fleisch zurück in die angedickte Sauce und lasse es nochmal für gut 5 Minuten leise simmern.

Dazu passen perfekt meine Nockerl nach Grundrezept.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Ungarisches Paprikahendl und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Ungarisches Paprikahendl
  • VERÖFFENTLICHT
    06/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 12.11.2019
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR