Ungarisches Bohnengulasch – Babgulyás
Das Rezept für ungarisches Bohnengulasch – Babgulyás ist nicht nur bei den Ungarn sehr beliebt. Dieser Eintopf ähnelt sehr unserer Gulaschsuppe und setzt eben statt Kartoffeln auf Bohnen. Hiermit gelingt es Dir perfekt und günstig.
- 1 kg Schulter vom Schwein
- 200 g geräucherter Speck
- 1 Dose weiße Bohnen, groß (800 g)
- 1 Dose rote Kidney Bohnen, groß (800 g)
- 150 ml Speiseöl
- 3 Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 3 Tomaten
- 2 grüne Paprika (Spitzpaprika)
- 1/2 Sellerie
- 3 Karotten
- 1 EL Thymian, getrocknet
- 2 EL Paprikapulver
- 2 TL Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
Österreich
90 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Ungarisches Bohnengulasch – Babgulyás
Für das ungarische Bohnengulasch (Babgulyás im Original) bereiten wir uns zuerst den Speck und die Gemüse für, die wir alles am entweder schälen – putzen oder von der Schwarte befreien und anschließend in kleine Würfel schneiden. Auch das Schulterfleisch vom Schwein schneiden wir in mundgerechte Quader.
Und schon kann es auch losgehen und dazu stellen wir einen Schmortopf auf den Herd, erhitzen diesen, geben das Öl samt Speckwürfeln hinein und lassen diese kurz aus.
Im nächsten Schritt geben wir Knoblauch & Zwiebel hinzu und rösten für gut 10 Minuten weiter. Dabei immer wieder umrühren.
Danach das Schweinefleisch zu den Zwiebeln, die nun ganz leicht Farbe genommen haben, geben und braten das Ganze für weitere ~ 15 Minuten weiter. Umrühren nicht vergessen.
Jetzt wird es Zeit für die in Würfelchen geschnittenen grünen Paprika. Diese geben wir nun hinein und garen nun nochmal für 5 Minuten.
Nun wird es Zeit, dass wir die Würfel aus Tomate – Sellerie, Karotte & Lorbeer ebenfalls zum Gulaschansatz geben und abermals für gut 10 Minuten angehen lassen.
Nach der ganzen Rösterei und Rührerei rühren wir nun das gute Paprikapulver, den Thymian und den Pfeffer unter und gießen sofort mit 2 Liter Wasser auf, denn so kann uns das Pulver nicht anbrennen und bitter werden. Nun solange köcheln bis das Fleisch weich ist.
Ist das geschehen, so geben wir nun die gut abgetropften weißen & roten Bohnen zu den restlichen Zutaten und lassen diese nun für 10 – 15 Minuten, unter leichtem Köcheln und gelegentlichem Umrühren, final mitköcheln.
Durch das Rühren und die austretende Stärke der Bohnen dickt das Bohnengulasch nun etwas ein. Sollte es nun etwas zu dick sein, so gießt man etwas Wasser dazu.
Abschließend nach Geschmack mit Salz & Pfeffer aus der Mühle kräftig würzen.
TIPP ZU Ungarisches Bohnengulasch – Babgulyás
Wer sein ungarisches Bohnengulasch – Babgulyás dunkler & kräftiger im Geschmack haben möchte, der/die gibt noch 1 -2 Esslöffel Tomatenmark mit hinein und ersetzt die 2 Liter Wasser durch eine gute Suppe.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Ungarisches Bohnengulasch – Babgulyás und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
01/2020 -
ZUGRIFFE
