Überbackene Fledermaus
Für die einen ist das Rezept der überbackenen Fledermaus ein Aufreger, für die anderen ein klassischer kaiserlicher Genuss. Egal wie Du dazu stehst, Du solltest dieses Rezept aber trotzdem definitiv ausprobieren, da Du was verpassen könntest.
- 1 kg Fledermaus vom Rind
- 200 g Wurzelwerk
(Karotten, Sellerieknolle, Gelbe Rübe) - 200 g Kartoffeln, speckig
- 10 Pfefferkörner
- Salz
- für die Meerrettichsauce
- 25 g Butter
- 25 g Mehl
- 200 ml Rindsuppe
- 3 EL Schlagobers
- 2 Dotter
- 1 EL Kren (Meerrettich), gerissen
- Salz, Pfeffer gemahlen
- Semmelbrösel zum Bestreuen
Österreich
 140 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Überbackene Fledermaus
Ich bin ja ehrlich schon gespannt wie viele Leute da draußen schon wieder auszucken, bevor sie das Rezept gelesen haben. Lust ich 😀 Dabei ist es ein uraltes Rezept mit Tradition, da es die Leibspeise von Kaiser Franz Joseph (dem Vorbild für meine Namensgebung – bin froh, dass nicht Tschastinn-Käwin hieß) war.
Damit aber etwas Klarheit entsteht habe ich im Vorwort des Fledermaus Gulasch erklärt welches Stück Fleisch von der Kuh das ganz genau ist.
Wie schon erwähnt war die überbackene Fledermaus eine kaiserliche Leib- & Magenspeise und trotzdem ist sie wahnsinnig einfach, auch von den Zutaten her, gehalten.
Starte die Vorbereitungen indem Du das Wurzelgemüse wie auch die Kartoffeln schälst. Danach schneide alles in nicht zu dicke Scheiben.
Bringe etwa 1,5 Liter Wasser zum Kochen, wie das ganz klassisch geht habe ich ja schon erklärt, gib danach die ganzen Pfefferkörner & etwas Salz (nicht zu wenig, da das „Fledermausfleisch“ ja Geschmack erhalten soll) hinzu, lege das Fleisch ein und gare es darin bis es weich ist. Das dauert je nach Qualität, die man erhalten hat, bis zu 2 Stunden oder länger.
Ist das Rindfleisch weich, nimmst Du es aus der Brühe und stellst es warm. Den Suppenansatz würzt man nochmals mit etwas Salz. Du kannst davor die Suppe auch noch durch ein Sieb gießen. Ich mache das für meinen Teil aber nicht. Nun garst Du darin die Gemüsescheiben bissfest. Je nach geählter Dicke der Scheiben kann das nun sehr rasch gehen! Danach ebenso herausnehmen und warmstellen.
In einem Saucenpfännchen nun die Butter erhitzen, Mehl zugeben und kurz rösten. Mit der Suppe ablöschen und unter stetigem Rühren, am besten mit einem Schneebesen, ungefähr 3 Minuten köcheln lassen.
Backofen auf 250°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Zwischenzeitlich Eigelb und Obers miteinander gut „versprudeln“ (verquirlen), die Saucenbasis vom Herd nehmen, Ei-Obers-Gemisch rasch einarbeiten (so entsteht kein Rührei) und abschließend mit dem Kren (Meerrettich), Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Nun liegt die Wahl an Dir, ob Du für den nächsten Schritt Portionsförmchen, -pfännchen oder eine große feuerfeste Auflaufform wählst.
Lege auf alle Fälle zu unterst eine Schicht aus den gekochten Gemüse- / Kartoffelscheiben aus, gib etwas von der Suppe darüber, lege darauf eine Schicht, in fingerdick geschnittene, Fledermausstücke daruaf, überziehe dies mit der Krensauce und toppe das Schmorgericht mit Semmelbrösel, die eine kleine Kruste entstehen lassen.
Stelle die zu überbackende Fledermaus in das vorgeheizte Backrohr und gratiniere es dort bis es eine goldbraune Kruste erhalten hat.
TIPP ZU Überbackene Fledermaus
Da die überbackene Fledermaus im Prinzip schon alles enthält (Fleisch, Gemüse und Beilage) braucht es vielleicht nur noch einen frischen Salat dazu und/oder ein Stück kräftiges Brot.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Überbackene Fledermaus und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
07/2021 -
ZUGRIFFE