Topfennockerl
Dieses einfache Rezept für Topfennockerl mit Butterbrösel ist ein Gruß aus der Kindheit und führt uns ohne Umwege direkt in die Küche von Oma, denn eines ist Gewiss: Großmutter wusste was günstig kochen bedeutet und was schmeckt! Unbedingt probieren
- 250 g Topfen 10%
- 2 EL Sauerrahm
- 1 Ei
- 1 EL Staubzucker (gesiebt)
- 50 g Mehl universal
- 1 Prise Salz
- für die Brösel
- 150 g Butter
- 300 g Semmelbrösel
- 40 g Staubzucker
- 1 TL Vanillezucker
Österreich
80 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Topfennockerl
Für die Topfennockerl den Topfen, das Ei, den Zucker, das Mehl & das Salz miteinander vermengen und danach für eine Stunde, zugedeckt (Frischhaltefolie, Deckel, odgl.), ziehen lassen. Das ist wichtig, um der Masse (speziell dem Mehl) die Möglichkeit zu geben sich schon mal etwas mit Flüssigkeit / Fett anzureichern, die Aromen zu verteilen, damit eine schöne Bindung entstehen kann und die Nockerl später beim Garen nicht zerfallen..
Kurz vor Ende der Ziehzeit Wasser in einem passenden Kochtopf aufsetzen, leicht salzen und zum kochen bringen. Hernach Hitze reduzieren, sodass das Wasser nicht mehr zu stark kocht. Kleiner Tipp: Solltest Du mit der Zubereitung von heißem Wasser Schwierigkeiten haben, so habe ich die hier eine Anleitung für klassisches heißes Wasser geschrieben.
Nun formen wir mit Hilfe von 2 befeuchteten Esslöffeln die Nockerl, legen diese ins heiße Wasser ein, kochen nochmals kurz auf, reduzieren die Hitze und zwar so, dass wir leicht unter den Siedepunkt sind und lassen die Nockerl gut 10 Minuten gar ziehen.
Die Wartezeit nutzen wir geschickt dazu, um die Butterbrösel zuzubereiten. Hierfür Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, Brösel, Vanillezucker & Zucker einstreuen und unter stetigem Rühren goldbraun rösten. Fertig ist diese mehrere tausend Teile zählende Puzzle vom Weißgebäck, wenn es leicht nussig zu duften beginnt.
Zum Abschluss geben wir die fertigen Topfennockerl (mit Hilfe eines Schaumlöffel ) direkt in die Bröselmischung, wälzen diese darin, richten sie auf Tellern an und bestreuen sie noch nach Gusto mit Staubzucker.
TIPP ZU Topfennockerl
Zu den Topfennockerl serviert man am besten Marillenröster. Selbstverständlich könnte man auch einen Fruchtspiegel oder ein anderes Fruchtkompott dazu reichen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Topfennockerl und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

-
VERÖFFENTLICHT
10/2019 -
ZUGRIFFE
