Rezept Tonkatsu – Oberösterreicher Art
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Tonkatsu – Oberösterreicher Art

Das Rezept für Tonkatsu ist für all jene gedacht, die auf der Suche nach Variationen des klassischen Schnitzels Wiener Art sind und auf unserem Kontinent nicht mehr fündig werden. Einfache Küche aus Japan die der unsrigen sehr ähnlich ist.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 800 g Schweineschopf
  • 5 EL Sojasoße
  • zum Panieren
  • Eier
  • Panko oder Semmelbrösel
  • zum Ausbacken
  • Öl oder Butterschmalz
  • optional
  • 1 EL Mirin 
Kategorie
HERKUNFT
Japan
ZEIT
 30 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Tonkatsu – Oberösterreicher Art

Das Tonkatsu ist im Prinzip nichts anderes als die japanische Variante des hierzulande sehr beliebten Schnitzels Wiener Art mit einer kleinen, aber feinen, Erweiterung.

Zuerst schneiden wir das Fleisch für das Tonkatsu nach Oberösterreicher Art in dünne Schnitzel (ca. 70 Gramm), marinieren diese mit Sojasauce (und Mirin) und lassen dies kurz ziehen.

Währenddessen richten wir unsere Panierstraße  mit Mehl, verquirltem Ei & Semmelbrösel / Panko  her und panieren dann wie gewohnt die marinierten Schnitzelchen darin.

In eine tiefe Pfanne genügend Fett (Öl oder Butterschmalz) geben (mindestens 1 Finger breit), erhitzen und die panierten Schnitzel darin goldgelb ausbacken.

Abschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

TIPP ZU Tonkatsu – Oberösterreicher Art

Das Tonkatsu kannst Du auch mit Schweinslungenbraten (Schweinefilet), Hühnerfilet, Pute, etc. zubereiten. Perfekt wird die oberösterreichische Variante, wenn Du dazu Kartoffelsalat servierst.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Tonkatsu – Oberösterreicher Art und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Tonkatsu – Oberösterreicher Art
  • VERÖFFENTLICHT
    10/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 23.01.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 2 Antworten

  1. ifu sagt:

    800 kg Schweineschopf – simd bestimmt nur 800g oder?

    0
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR