Rezept Tiroler Knödel
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Tiroler Knödel

Dieses einfache Rezept für Tiroler Knödel ist ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost. Eng verwandt mit den Semmelknödel ist die tiroler Version auch als Hauptgang ein wahrer günstiger Gaumenschmaus.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 4 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 200 g Knödelbrot
  • ungefähr 200 ml Milch
  • 150 g deftige Wurst (Dauerwurst etc.)
  • 3 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • Butter zum Anschwitzen
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie
  • 2 – 3 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • Prise Muskatnuss
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 45 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Tiroler Knödel

Für die Tiroler Knödel schneiden wir zuerst die Jungzwiebel fein und die Wurst klein würfelig.

Danach erhitzen wir eine Pfanne, geben etwas Butter in diese, schwitzen die Zwiebel darin an, geben die Wurstwürfel und die gehackte Petersilie hinzu, rösten nochmals gut durch und ziehen diesen Mix von der Herdplatte.

Knödelbrot in eine größere Schüssel geben, Milch & Eier miteinander verquirlen, mit Salz, Pfeffer & Muskatnuss kräftig würzen und zum Knödelbrot geben.

Hierzu geben wir dann die Wurstmaße und arbeiten sie zusammen mit dem Mehl gut unter das Milch-Brot-Gemisch. Es sollte eine relativ feste Masse entstanden sein. Bei zu viel Feuchtigkeit mit etwas Mehl oder Semmelwürfel nacharbeiten. 30 Minuten ziehen lassen.

Währenddessen einen großen Kochtopf mit Wasser aufstellen, erhitzen, mit reichlich Salz würzen (damit es Salzwasser wird) und mit feuchten Händen Knödel einschlagen. Je nach Verwendung (z.B.: als Suppeneinlage) etwas kleiner oder als Beilage/Hauptspeise mittelgroß.

Die geformten Knödel ins kochende Wasser einlegen, aufkochen, Hitze reduzieren und leicht wallend (je nach gewählter Größe) bis zu 20 Minuten ziehen lassen.

TIPP ZU Tiroler Knödel

Für etwas deftigeren Genuss der Tiroler Knödel nimmst Du anstatt Wurst einfach durchwachsenen Speck. Als Hauptgericht serviert passt dazu ein Sauerkraut oder ein Salat perfekt.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Tiroler Knödel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Tiroler Knödel
  • VERÖFFENTLICHT
    05/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 12.11.2019
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 1 Antwort

  1. Florian sagt:

    Guter Tipp, Speck statt Wurst zu nutzen! Es wird für mehr Geschmack sorgen! Ich habe solche Knödel in einem Restaurant in Tirol gegessen und möchte gerne sie nochmal zu Hause vorbereiten. Ich werde definitiv dein Rezept folgen! Vielen Dank!

    Florian did not rate this post.
    0
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR