Rezept Tiramisu ohne Ei
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Tiramisu ohne Ei

Ein leckeres Tiramisu geht immer! Leider hält es sich nicht lange. Darum möchte ich Dir mein Rezept ohne zusätzliches Ei vorstellen, damit Du auch noch einige Tage danach ohne Reue genießen kannst.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,13 aus 77 Bewertungen
ZUTATEN für 1 Portion
  • 200 g Staubzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g Mascarpone
  • 500 ml Schlagobers
  • 200 ml starken Kaffee
  • 4 EL Amaretto
  • 300 g Tiramisu-Biskotten (Löffelbiskuits)
Kategorie
HERKUNFT
Italien
ZEIT
 20 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Tiramisu ohne Ei

Ich bevorzuge diese Variante eines Tiramisu, da man es auch 2 – 3 Tage später bedenkenlos essen kann und nicht fürchten muss sich diese Köstlichkeit getoppt mit Salmonellen einzuverleiben. Bevor ich es aber vergesse: Mir ist definitiv bewusst, dass es eigentlich heißen sollte „ohne zusätzliches Ei2, da die Biskotten (Löffelbiskuits) ja sehr wohl mit Ei gebacken wurden. Somit ist auch diesem „Karl Auer“ der Zahn gezogen 😉

Für das Tiramisu ohne Ei das Schlagobers steif aufschlagen.

In einer separaten Schüssel Staub- & Vanillezucker mit der Mascarpone gut verrühren und dann das steif geschlagene  Obers unterheben. Die Creme sollte schon geschmeidig sein. Sollte sie Dir sie zu fest sein, so gib etwas Milch hinzu. Aber nicht zu viel auf einmal, denn dann hast Du ein kaltes Mascarponesüppchen.

Kaffee und Amaretto in ein tiefes Teller gießen. Biskotten mit der gezuckerten Seite im Koffein-Mandellikör-Bad kurz eintunken und anschließend dicht nebeneinander in eine Auflaufform  schichten.

Nun die Hälfte der Mascarponecreme darauf geben und gleichmäßig verteilen.

Wiederhole diese Schritte bis die Löffelbiskuits und die Mascarponecreme aufgebraucht sind.

Tiramisu für mindestens 4 Stunden kühlen. Am besten wäre es allerdings über Nacht.

Vor dem Servieren ganz klassisch dick mit Kakaopulver bestäuben.

TIPP ZU Tiramisu ohne Ei

Ich nehme für das Tiramisu ohne Ei anstatt Espresso gerne mal einen löslichen, koffeinfreien Kaffee und anstatt Amaretto etwas Mandelsirup. So haben dann auch mal Personen was davon die koffeinempfindlich sind bzw nicht auf Alkohol stehen.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Tiramisu ohne Ei und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Tiramisu ohne Ei
  • VERÖFFENTLICHT
    02/2019
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 27.12.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 1 Antwort

  1. Christine Jilek sagt:

    Hallo die Rezepte sind toll. Habe schon einige nachgekocht.
    LG aus dem verschneiten bayerwald
    Christine

    Christine Jilek did not rate this post.
    0
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR