Spanische Gazpacho
Mit diesem Rezept gelingt Dir eine spanische Gazpacho perfekt. Diese Suppe wird kalt serviert und sorgt somit für eine Erfrischung an heißen Tagen und sie soll schön machen. Ihr Vitamin A – Gehalt sowie das Wasser sind sehr zuträglich für die Haut.
- 1 kg reife Tomaten
- 1 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Suppenwürfel Gemüse
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Rotweinessig
- 2 Zwiebeln
- 1 kleine grüne Paprika
- 1/2 (ca. 150 g) Salatgurke
- 1 Prise Zucker
- einige Spritzer Zitronensaft
- 20 g Basilikum, frisch
- 3 Scheiben Toastbrot
- Salz, Pfeffer
Spanien
 30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Spanische Gazpacho
Für eine klassische spanische Gazpacho bedarf es zuerst einiger Schnibbelarbeit, damit wir uns später ein leckeres erfrischendes Süppchen einverleiben können.
Beginnen wir mit dem Toastbrot, welches man entrindet und dann in kaltem Wasser einweicht. Die rote Paprika von den Kernen und dem Grün befreien und anschließend in kleine Würfelchen schneiden. Knoblauch schälen.
Suppenwürfel in etwas 3 Esslöffel heißem Wasser auflösen.
Die Tomaten müssen enthäutet werden. Dazu ritzt man sich auf der gegenüberliegenden Seite des Strunks kreuzweise ein, taucht sie kurz in heißes Wasser, schreckt sie danach in wirklich kaltem Wasser ab und zieht ihnen dann die Haut ganz einfach ab.
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt das eingeweichte Toastbrot wieder aus dem Wasser zu nehmen und gut auszudrücken.
Im nächsten Schritt kommt nun unser Stabmixer zum Einsatz. Hierfür geben wir die Tomaten (bis auf zirka 200 Gramm) und die Paprika (auch von der nehmen wir für die spätere Dekoration etwas ab – gut ein Esslöffel) und beginnen damit das Ganze zu pürieren.
Hier geben wir nun abwechselnd, unter stetigem Pürieren, ein Stück Knoblauch und etwas vom eingeweichten Brot dazu (bis beides aufgebraucht ist), sodass sich eine gleichmäßige „Suppe“ ergibt.
In diese Basis geben wir nun den auf gelösten Suppenwürfel, gut 2 Esslöffel vom Olivenöl & den Rotweinessig und rühren diese Zutaten gut unter. Gefäß mit der kalten Suppe verschließen / abdecken und für zumindest 4 Stunden kalt stellen.
Nun müssen wir noch aus dem restlichen Zutaten ansehnliche Würfelchen schneiden. Dazu Zwiebeln schälen, grüne Paprika putzen, Gurke entkernen, verbliebene gehäutete Tomaten vierteln, alles in Streifen schneiden und danach würfeln. Basilikum in Streifen schneiden.
Den kalten Gazpachoansatz nun final mit Salz – Pfeffer – Zucker – Zitronensaft und eventuell mehr aufgelöstem Suppenwürfel abschmecken, anrichten, mit dem gewürfeltem Gemüse & Basilikumstreifen bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
TIPP ZU Spanische Gazpacho
Das Rezept der klassische spanische Gazpacho klingt komplizierter als es ist, aber es lohnt sich auf alle Fälle diese mal zu probieren. Noch intensiver schmeckt die kalte Suppe, wenn man sie über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. So haben die Aromen noch mehr Zeit sich zu entfalten.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Spanische Gazpacho und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
06/2020 -
ZUGRIFFE