Rezept Spaghetti Bolognese
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Spaghetti Bolognese

Kaum ein Rezept für Spaghettisauce ist so verbreitet und beliebt wie Spaghetti Bolognese. Weitläufig wird es auch als Ragù alla bolognese oder Pasta Asciutta bezeichnet, wobei letzter ziemlich falsch ist. Mit diesem Rezept gelingt es aber sicher!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,63 aus 8 Bewertungen
ZUTATEN für 8 Portionen
  • 1 kg Faschiertes gemischt
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Pkg passierte Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 frische Tomaten
  • 3 Karotten
  • 1 kl. Knolle Sellerie
  • 2 mittlere Zwiebel
  • 6 Knoblauchzehen
  • 300 ml Rotwein
  • 3 Suppenwürfel
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Basilikum, getrocknet
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
Kategorie
HERKUNFT
Italien
ZEIT
 150 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Spaghetti Bolognese

Zu Beginn der Spaghetti Bolognese die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch hacken oder dünn-blättrig schneiden. Karotten und Sellerie putzen. Wer sich die Mühe machen will kann diese in kleine Würfel atomisieren, es reicht aber auch sie grob zu reiben.

Nun einen geeigneten Kochtopf aufsetzen und gut erhitzen. Einen kräftigen Schluck Olivenöl hinein und das faschierte Fleisch kräftig darin anbraten.

Alsdann geben wir das vorbereitete Gemüse dazu und braten auch dieses gut an.

Basilikum, Oregano hinzu und etwas mit anrösten. Tomatenmark beigeben und nochmals anrösten.

Jetzt mit dem Wein ablöschen und gut einkochen lassen, sodass die gesamte Flüssigkeit komplett verdampft ist und nur die Kraft des Weines im Ansatz der Bolognese verbleibt.

Nacheinander geben wir nun die gehackten, die geschälten und die passierten Tomaten dazu. Wer will kann die geschälten Tomaten vorher auch noch kleinschneiden, ich zerquetsche diese aber nur grob.

Zucker und Suppenwürfel in den Topf, gut verrühren, aufkochen, Hitze reduzieren und auf schwacher Hitze zumindest eineinhalb Stunden, besser wären 2 Stunden oder noch länger (da so noch mehr Power ensteht), nicht ganz zugedeckt, köcheln lassen.

Erst ganz zum Schluss mit Salz und Pfeffer, eventuell nochmals mit Basilikum / Oregano/Knoblauch, abschmecken.

TIPP ZU Spaghetti Bolognese

Zu den Spaghetti Bolognese, eigentlich Sauce Bolognese, passt jegliche Form von Pasta. Die Sauce eignet sich auch hervorragend für Lasagne.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Spaghetti Bolognese und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    09/2016
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 04.05.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR