Sommerlicher Weißwurstsalat
Ein sommerlicher Weißwurstsalat ist ein wunderbar einfaches Rezept, welches zeigt, dass Weißwürste mehr sind als Meisterschwimmer im warmen Wurstkessel. Den solltest Du unbedingt mal ausprobieren. Auch als Traditionalist!
- 8 Weißwürste
- 4 Essiggurkerl, groß (Essig-/Gewürzgurken)
- 1 Bund Radieschen
- für das Dressing
- 3 EL Essig
- 4 EL Gurkerlwasser (Einlegesud d. Gurken)
- 3 EL Öl
- 3 EL Wasser
- 1 EL Händlmeier Senf, süß
- 1/2 TL Salz
- 2 TL Zucker
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bund Schnittlauch (20 g)
Österreich
 30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Sommerlicher Weißwurstsalat
Mir ist scho klar, dass mich die harten Traditionellen dafür hassen werden, aber das ist mir sowas von Weißwurst. Warum? Weil’s einfach narrisch guad schmeckt und es mir daher wirklich komplett egal sein kann was irgendjemand einbildet. Ich frag mich sowieso immer warum diese Art Grenzgänger noch Strom hat und nicht mit dem Eselskarren durch die Stadt tuckert. Wollt ich nur mal so gesagt haben.
Kommen wir aber nun zum „kuhlinarrischen“ Teil dieser Seite.
Ein sommerlicher Weißwurstsalat ist eine Hommage an ein Stück Kulturgut, ja auch in Österreich zutzelt – schält oder schneidet man die „Weiße“ liebend gerne, die so viel mehr zu bieten hat als nur aufgewärmt und dann zwischen Tür und Angel verspeist zu werden.
Bringe Wasser in einem Topf zum Kochen, vielleicht hilft Dir hier mein Rezept für klassisches heißes Wasser ja weiter, schalte hernach die Hitze auf ein Minimum, lege die empfindlichen weißen Würste ein und belasse sie dort für einige Minuten. Ich sag ja immer, dass das Volk Mose ist, welches man ziehen lassen sollte, bevor es sie hitzig zerreißt.
Wenn die Weißwurst schön prall ist, dann ist es Zeit sie aus dem Wasser zu nehmen, sie kalt abzuspülen, zu schälen und erkalten zu lassen. Währenddessen kannst Du Dich dem weiteren Schnibbelarbeiten zuwenden.
Putze und wasche die Radieschen und schneide sie anschließen in nicht zu dicke Scheiben. Das Selbe, bis auf das Waschen, machst Du mit den Essiggurkerln. Ich nehme hierfür auch gerne meinen grenzgenialen Hobel , wenn ich zwar mal Hunger hab aber keinen Bock auf Schneidearbeiten.
Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Also so ein Mittelding zwischen Atomkern und Räucherstäbchen. Du verstehst was ich meine, oder?
Aus den Zutaten für das Dressing, rührst Du dieses auch an. Ich mache das sanft mit einer Gabel in einer Schüssel, da ich nicht wirklich will, dass daraus eine Emulsion / Vinaigrette wird. Ein wenig Rustikalität tut in diesem Fall dem Geschmack ganz gut.
Wenn die Weißwurst erkaltet ist dann schneide auch die in nicht allzu dicke / dünne Scheiben. Ganz spannend ist es auf dem Teller, wenn Du sie etwas diagonal schneidest.
Im letzten schritt verheiratest Du dann alles miteinander, indem Du zuerst die festen Zutaten in eine größere Schüssel und dann das Dressing darüber gibst. Vorsichtig mit 2 Löffeln oder den eigenen, hoffentlich gewaschenen, Grapschern, vermengen und anschließend etwas ziehen lassen. So können sich die einzelnen Aromen wunderbar miteinander verbinden.
TIPP ZU Sommerlicher Weißwurstsalat
Der sommerliche Weißwurstsalat ist wieder ein Beweis, dass mir die Tradition doch nicht so ganz Wurst ist, da ich doch auch hier auf weitere traditionelle Zutaten, zB den Händlmeier – die Radieserl, setze. Klarerweise passt eine Brezn und eventuell ein Schluck (OK ein Eimer) kühler Weißbier aber sowas von gut dazu, dass es schon fast eine gute Ausrede ist den Salat zu machen nur um an seine Dosis Bier zu kommen 😉
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Sommerlicher Weißwurstsalat und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
06/2021 -
ZUGRIFFE