Schweizer Wurstsalat
Ein Schweizer Wurstsalat ist einfach nicht wegzudenken und deswegen hat auch ein einfaches Rezept wie dieses seine absolute Daseinsberechtigung. Du musst diesen Salat einfach probieren und Du wirst sehen, Du machst ihn immer wieder.
Österreich
30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Schweizer Wurstsalat
Damit der Schweizer Wurstsalat auch ein Schweizer Wurstsalat, Betonung auf Salat(!), wird brauchen wir zuerst ein Dressing. Dieses rühren wir aus den dafür vorgesehenen Zutaten an, würzen nach mit Geschmack mit Salz – Pfeffer und Zucker. Es sollte eine ausgewogene süß-saure Kombination ergeben. Danach stellen wir es zur Seite und lassen es ziehen.
Warum wir das Dressing des wurstigen Salats schon jetzt anrühren hat den Grund, dass sich so schon mal die einzelnen Aromen der Dressingzutaten wunderbar miteinander verbinden können.
Nun können wir damit beginnen uns den eigentlichen Hauptdarstellern zu widmen. Dazu häuten wir die Extrawurst (in Deutschland nennt man diese Art Wurst wohl Fleischwurst) und schneiden diese in Streifen. Eine ganz spannende Sache ist es die Wurst mittels V-Hobel in gleichmäßige Streifen zu hobeln. Sieht dann so aus als wäre dieser gekauft und man hat das Überraschungsmoment auf seiner Seite.
Selbiges veranstalten wir mit den Essiggurkerln (Gewürzgurken), dem Käse und den Zwiebel. Letztere sollte man vor der Verarbeitung noch geschält werden! Nur damit wir uns hier nicht falsch verstehen. Auch wirkt es optisch ganz gut wenn man den Tränenmacher in Ringe zersäbelt.
Gib die geschnittenen Zutaten nun in eine ausreichend große Schüssel, diese sollte groß genug sein damit man hernach alles schön vermengen kann, und vermenge sie schon mal vorsichtig miteinander. Danach gibst Du das durchgezogene Dressing hinzu und vermengst nochmals alles vorsichtig miteinander. Als kleinen Tipp gebe ich Dir mit auf den Weg Deine „Naturgabeln“ also Deine Hände zu nutzen! Damit erreichst Du eine bessere Durchmengung und hast damit auch mehr Gefühl um die Wurstsalat-Zutaten nicht allzu sehr zu zermatschen.
Lasse den schweizerischen Salat nun etwas durchziehen und streue zum Servieren etwas von der frischen Kresse darüber.
TIPP ZU Schweizer Wurstsalat
Der Schweizer Wurstsalat kann und soll natürlich nach Belieben verändert werden! So kann man ihn durchaus mit Tomaten, Salatgurke & Co erweitern. Mutige nehmen anstatt der Extrawurst Lyoner oder gar Schinkenwurst.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Schweizer Wurstsalat und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
08/2021 -
ZUGRIFFE