Schweinsragout mit Käferbohnen
Mit dem Rezept für ein Schweinsragout mit Käferbohnen gelingt Dir der perfekte Eintopf, von dem selbst Bud Spencer nicht genug bekommen könnte. Da wollen sich alle nur noch einen Löffel schnappen und direkt aus dem Topf futtern.
Österreich
 90 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Schweinsragout mit Käferbohnen
Für das Schweinsragout mit Käferbohnen zuerst das Wurzelgemüse & die Zwiebeln zurechtputzen, schälen und dann in Stücke von gut 1 cm schneiden.
Vom Schweinefleisch von der Schulter ein zu viel an Fett abschneiden und dann würfelig schneiden. Sagen wir 2 Zentimeter.
Das Fleisch braten wir dann im Olivenöl scharf an, vergiss dabei aber nicht, dass man Olivenöl nicht zu hoch erhitzen sollte(!), und würzen es mit Salz & Pfeffer. Zwiebel- & Würzelgemüsewürfeln beigeben und ebenso etwas anbraten.
Tomatenmark und geschälte Tomaten (entweder mit der Hand zerquetschen oder zuerst etwas klein schneiden) beigeben, mit Salz & Pfeffer etwas Geschmack in das Ragout bringen, Hitze reduzieren und jetzt mal für gut 1 Stunde, auf kleiner Flamme, schmoren.
Nun geben wir die zurechgeputzten Fisolen in den Topf, heben sie vorsichtig unter und lassen das Schweineragout weiterköcheln bis die grünen Bohnen (damit es nicht heißt ich verwende absichtlich nur österreichische Begriffe – obwohl… das hier wäre ja ein österreichischer Foodlblog, also… hmmmm… OK… lassen wir das… weiter im Text ^^) weich sind.
Am Ende noch die gut abgetropften Käferbohnen und Thymian beimengen, nochmals durchwärmen und final abschmecken.
TIPP ZU Schweinsragout mit Käferbohnen
Zum Schweinsragout mit Käferbohnen passt ein frisches resches Weißbrot / Baguette wohl am allerbesten.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Schweinsragout mit Käferbohnen und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
04/2020 -
ZUGRIFFE