Schweinsgulasch
Das Rezept für Schweinsgulasch ist sehr einfach und günstig zu kochen. Wie eigentlich jedes Schmorgericht schmeckt es aufgewärmt gleich nochmal so gut und kann daher schon am Vortag vorbereitet werden.
- 800 g Schweineschulter
- 500 g Zwiebeln
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 125 g Sauerrahm
- 1-2 TL Mehl universal
- 1 Schuss Essig
- 1 Prise Kümmel
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Schweineschmalz
- ca. 900 ml Rindsuppe zum Aufgießen
(oder 900 ml Wasser + 2 Suppenwürfel Rind)
Österreich
 90 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Schweinsgulasch
Als erster Vorbereitungsschritt für das Schweinsgulasch die Schweinschulter in gleichmäßig große Würfel schneiden, den Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden.
In einem geeigneten Topf, ich nehme für solche Schmorgerichte sehr gerne Gusseisengeschirr , nun das Schmalz erhitzen und darin die Zwiebel, in einem möglichst langem Zeitraum (bis zu 20 Minuten), glasig angehen lassen. Dabei sollen die Zwiebelwürfel aber keineswegs zu dunkel werden!
Mit Paprikaplver stauben, Tomatenmark beigeben, einem Schuss Essig ablöschen, Fleischwürfel dazugeben und alles kurz anbraten. Den gehackten Knoblauch zugeben.
Nun mit Salz, Pfeffer & Kümmel würzen und mit soviel Suppe aufgießen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Zudecken und je nach Fleischqualität eine Stunde (oder auch länger), hin und wieder umrühren, schmoren.
Sollte während des Garens zu viel Flüssigkeit verloren gehen, so gießen wir wieder etwas nach.
Zum Schluss aus Sauerrahm & Mehl ein G’machtl herstellen, damit die Sauce des Schweinsgulasch nach Wunsch eindicken und nochmals mit Salz & Pfeffer abschmecken.
TIPP ZU Schweinsgulasch
Zum leckeren Schweinsgulasch passen wunderbar Salzkartoffeln oder selbstgemachte Nockerl.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
-
VERÖFFENTLICHT
06/2019 -
ZUGRIFFE