Schnelles Zwiebelbrot
Das Rezept für ein schnelles & selbstgemachtes Zwiebelbrot ist definitiv ein Highlight Deiner nächsten Grillparty (BBQ). Dieses Rezept ist eigentlich idioten- und somit gelingsicher. Keine langen Vorbereitungen notwendig. Probier‘ es doch einfach aus!
- 500 g Mehl universal
- 500 g Topfen (Quark) 10%
- 1 TL Salz
- 2 EL Brotgewürz
- 2 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 100 g Röstzwiebeln
Österreich
 50 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Schnelles Zwiebelbrot
Wer mich kennt, der weiß, dass ich eine Backniete bin und ich immer wieder nach Rezepten suche, speziell bei Brot, die ohne viel Aufwand zu realisieren sind. So auch diese wahrhaft einfache Anleitung für ein deftiges Brot mit Röstzwiebeln. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Mir gefällt besonders die einfache Art der Zubereitung und dass es sowohl im Backofen und auch auf dem Grill / einem gusseisernen Topf funktioniert. Ich möchte ja nicht spoilern, aber ich denke, dass sich hier ein paar Schinken- beziehungsweise Speckwürfel sehr sehr gut im Teig machen würden. Aber… ich hab‘ (noch) nichts gesagt. Ich doch nicht ^^
Ein Schnelles Zwiebelbrot braucht gezwungener Maßen ein heißes Backrohr und somit wäre es wirklich von Vorteil den Backofen auf 190°C Ober- / Unterhitze vorzuheizen.
Als Nächstes alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten (dauert ca. 5 Minuten), hernach daraus einen Brotlaib formen, auf einem Backblech mit Backpapier ablegen, ein paar Male mit einer scharfen Klinge (viele haben Zum Beispiel dafür eine Rasierklinge in ihrer Schublade liegen) einschneiden und ab damit ins Rohr.
Dort verbleibt das schnelle Zwiebelbrot für gut 45 Minuten. Die Kruste sollte eine schöne goldbraune Farbe aufweisen und knusprig sein. Wegen der Rösche wär’s gewesen. (Eine rösche Kruste ist knusprig und dabei weder zu mürbe noch zu spröde)
Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
TIPP ZU Schnelles Zwiebelbrot
Ein Schnelles Zwiebelbrot passt wunderbar zu Gegrilltem aller Art. Auch frisch ausgekühlt und mit Butter bestrichen ist es ein fantastischer Snack. Selbstverständlich kann man das Zwiebelbrot auch in einem Gusseisentopf (Dutch Oven) backen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Schnelles Zwiebelbrot und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
07/2018 -
ZUGRIFFE
Ich habe stattRöstzwiebel 1 EL selbstgemachte Knoblauchpaste verwendet. Muss das nächste Mal 2 Brote backen, damit es reicht.
Das neue Lieblingsbrot meines Mannes.
Hält sich auch super lange frisch.