Schneller Kartoffelteig
Dieses schnelle Kartoffelteig Rezept ist nicht nur einfach und günstig gekocht, sondern kann auch für allerlei Gerichte verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es süß oder herzhaft werden darf. Ein Grundrezept was definitiv in Deinen Rezeptordner muss.
- 500 g Kartoffeln, mehlig
- 120 g Mehl universal
- 40 g Butter, zimmerwarm
- 2 Eigelb
Österreich
40 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Schneller Kartoffelteig
Oft schreckt man vor der Zubereitung eines Kartoffelteigs zurück, da er immer als sehr aufwendig dargestellt wird, trotzdem hätte man hin und wieder gerne schnell einen hergestellt, um zum Beispiel seinen Heißhunger auf Mohnnudeln zu stillen.
Mit diesem einfachen Rezept zeige ich Dir eine solche Variante ohne viel Schnickschnack
Ein schneller Kartoffelteig gelingt Dir ganz einfach, wenn Du dafür die mehligen Kartoffeln schälst, in kleinere Stücke schneidest und anschließend in leicht gesalzenem Wasser weich kochst. Dadurch ersparst Du Dir später die Prise Salz, die man traditionellerweise zu einem solchen Teig gibt.
Wenn die Erdäpfel weich sind, dann drücke die Grundbirn durch eine Kartoffelpresse (es lohnt sich immer so ein Küchengerät in seinem Fuhrpark zu haben, da man damit noch viele andere Dinge zubereiten kann). Am besten gleich auf eine dafür vorgesehen Arbeitsfläche.
Kurz überkühlen lassen, da Du Dir sonst wirklich stark die Fingerchen verbrennen kannst. Und das tut mächtig AUA, aber so richtig mächtig
Mach‘ dann in der Mitte eine kleine Grube, siebe das abgewogene Mehl universal hinein, gib die Eidotter und die wirklich weiche Butter hinein.
Danach rasch zu einem homogenen Teig verkneten, zur Seite legen und vollständig auskühlen lassen. Abschließend wie gewünscht verarbeiten.
TIPP ZU Schneller Kartoffelteig
Nun hast Du den schnellen Kartoffelteig, dessen aufwendigster Zubereitungsschritt eigentlich das Kochen an sich ist, und kannst ihn zu dem verarbeiten wonach Dir ist. Wenn Du in die herzhafte Richtung gehst, so gib eventuell noch etwas geriebene Muskatnuss bei. Darf es süß werden, sie kann man über den Einsatz von Tonkabohne oder Vanilleschote nachdenken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Schneller Kartoffelteig und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
06/2021 -
ZUGRIFFE