Schmalzkekse
Schmalzkekse sind ein Rezept aus fast vergessener Zeit als es noch nicht so viel Butter gab bzw. diese immens teuer war, aber Großmutter wusste sich zu helfen und buk trotzdem leckere Kekse.
- 380 g Mehl universal
- 150 g Schweineschmalz
- 100 g Butter
- 120 g Staubzucker
- 2 Dotter
- 3 cl Rum
- 1 Pkg Vanillezucker
Österreich
 30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Schmalzkekse
Vorweg der Hinweis, dass ich alle gekühlten Zutaten direkt aus dem Kühlschrank verwende.
Für die Schmalzkekse gibt es nun mehrere Möglichkeiten wie Du diesen, im Grunde Mürbteig, zubereiten kannst. Entweder in einer Schüssel, mit Hilfe einer Küchenmaschine oder ganz klassisch auf der Arbeitsfläche Deiner Küche. Dazu gibst Du alle Zutaten auf (oder in) die Arbeitsoberfläche Deiner Wahl und verknetest diese rasch zu einem glatten Teig.
Diesen rollst Du in eine ca. 3,5 – 4 cm dicke Rolle, schlägst diese, am besten teilst Du diese Teigwurst in 2 – 4 Teile, in Frischhaltefolie ein, gibst den Schmalzteig zum Ruhen in den Kühlschrank und belässt ihn für 3 – 48 Stunden dort. Es gilt: Je länger desto besser.
Nach dem Ruhen den Backofen auf 170°C Ober- / Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig in ca. 3 Millimeter dicke Scheiben schneiden (dazu nutzt Du am besten ein Brotmesser ), auf dem Backblech ablegen, wenn dieses voll ist geht es, für 13 – 15 Minuten (je nach gewünschter Bräune), ab in das Backrohr.
Nach dem Backen auskühlen lassen und danach entweder sofort in eine Keksdose (mit einer Lage Papier zwischen den Kekslagen) einschichten oder in etwas geschmolzene Schokolade tunken, trocknen lassen und dann in ein Behältnis geben.
TIPP ZU Schmalzkekse
Am allerbesten schmecken die Schmalzkekse von frischem selbst ausgelassenem Schmalz. Als Deko eignen sich hervorragend ganz klein Geschnittene Grammeln (Grieben).
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
-
VERÖFFENTLICHT
12/2018 -
ZUGRIFFE
