Rezept Schichtfleisch
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Schichtfleisch

Mit meinem Rezept für ein Schichtfleisch aus dem Backofen machst Du Dir den BBQ Klassiker ganz einfach im heimischen Herd und brauchst dazu Deine Komfortzone nicht verlassen. Freunde & Familie werden staunen wegen Deiner Grillmeister-Qualitäten.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,85 aus 48 Bewertungen
ZUTATEN für 10 Portionen
  • 2,5 kg Schopf vom Schwein (Kamm) im Ganzen
  • 2 kg Zwiebel
  • 450 g Bauchspeck in Scheiben
  • BBQ Rub nach Wahl
  • 1 Flasche BBQ Sauce (400 ml)
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
über 60
ZEIT
 15 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Schichtfleisch

Für das Schichtfleisch den Schopf in ca. 1,5 – 2cm dicke Scheiben schneiden und kräftig, je nach Geschmack, mit BBQ Rub einreiben. Eine Empfehlung meinerseits ist hier der Klassiker Magic Dust . Welchen Anbieter Du hier wählst ist Dir und deinen Präferenzen überlassen.

Über Nacht in einem verschlossenen Behältnis im Kühlschrank marinieren.

Am nächsten Tag nehmen wir am besten einen Schmortopf aus Gusseisen, angelehnt an den Dutch Oven, oder ein ähnliches backofenfestes Behältnis. Es sollte einen schweren Deckel haben, da so wenig wie möglich Dampf entweichen soll. Ich habe mir speziell hierfür einen Bratentopf aus Gusseisen  geholt, da man ihn auch auf der Herdplatte, als normalen Kochtopf, nutzen kann.

Dessen Boden legen wir mit der Hälfte der Speckscheiben aus.

Zwiebel schälen und in wirklich dicke Ringe schneiden. Ich habe aus einer Zwiebel 5 Ringe gemacht.

Nun stellen wir uns den Schmortopf hochkant vor uns hin und beginnen, startend mit Fleisch, abwechselnd Fleisch und Zwiebel zu schichten bis der Topf voll ist.

Danach gießen wir die BBQ – Sauce darüber. Mein Tipp hier ist die Bacon Style BBQ – Sauce von Bull’s Eye.

Abschließend mit dem restlichen Speck bedecken.

Deckel drauf und für 2,5 – 3 Stunden in das Backrohr, welches wir zuvor auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt haben.

TIPP ZU Schichtfleisch

Zum Schichtfleisch aus dem Backofen passt hervorragend eine Ofenkartoffel und/oder Grillgemüse. Soltest Du keinen Kreuzkümmel mögen, so versuche doch meine Alternative des Memphis Dust.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Schichtfleisch und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    09/2016
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 18.05.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 4 Antworten

  1. Manuel sagt:

    Super einfach erklärt. Ich habe Schichtfleisch auch schon öfters gemacht… falls man es mit einem Dutch Oven machen will, kann ich nur die von El Fuego empfehlen (den El Fuego 4,26l gibts beim Obi um 25€ und da passen 2 – 2,5kg Fleisch rein).
    Hab das Gericht aber auch schon öfters im Ultraplus von Tupperware im Backofen (auch bei 180°C Ober/Unterhitze) gemacht. Klappt genauso gut…
    Sollte also in jedem geschlossenen Kochbehälter funktionieren.
    Ein kleiner Tipp noch zur Beilage: Wir verwenden oft die runden Laugenbrötchen vom Hofer und machen dann Schichtfleisch-Burger 🙂

    Manuel did not rate this post.
    0
    0
  2. Georg Löbler sagt:

    Eventuell ein Foto wie es angerichtet ausschaut? 🙂

    Georg Löbler did not rate this post.
    0
    0
    • Einfach, Günstig, Kochen - guenstig-kochen.at sagt:

      Leider nein, da die wilde Horde schneller war 😉

      Einfach, Günstig, Kochen - guenstig-kochen.at did not rate this post.
      0
      0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR