Rezept Sauerkraut Schupfnudelpfanne
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Sauerkraut Schupfnudelpfanne

Das schnelle Rezept der Sauerkraut Schupfnudelpfanne ist eine deftige Variante, die man sowohl mit als auch ohne Convenience Produkte zubereitet kann. Es ist jedenfalls so gut angekommen, dass ich das nun häufiger günstig kochen darf. Probiere es auch Du aus!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,40 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 500 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
  • 500 g Sauerkraut
  • 100 g Bauchspeck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 El Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • Chiliflocken
  • 100 ml Multivitaminsaft
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Garam Masala
  • Öl
  • Butter
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 30 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Sauerkraut Schupfnudelpfanne

Oftmals denkt man doch viel zu kompliziert, was den täglichen Speiseplan angeht. Hin und wieder kommt es dann auch vor, dass man wirklich nicht viel Zeit hat, aber trotzdem möchte man keine, wenn überhaupt, halbwarmen Speisen geliefert bekommen. Dafür gibt es ja dann Convenience Produkte, die man mit etwas Fantasie und Geschick bei der Auswahl der restlichen Zutaten, in aller Schnelle zu einem wohlschmeckendem Gericht zusammensetzen kann.

Genau hier setze ich mit Pimped! – Convenience Food an. Die Sauerkraut Schupfnudelpfanne ist genau für diese Kategorie mit am besten geeignet, um zu zeigen, dass so ein Experiment nicht in einem „absoluten“ Desaster enden muss.

Schäle die Zwiebel und schneide sie, wie den Bauchspeck auch, in kleine Würfel, gib beides zusammen in eine Pfanne und schwitze es gut an.

Danach gibst du das Sauerkraut hinzu (es soll ja Leute geben den SAUERkraut zu sauer ist, von dem her könntest Du, solltest Du von diesem Phänomen betroffen sein, das fermentierte Kraut auch etwas unter fließend Wasser abspülen – lasse es später aber gut abtropfen) und röstest es ebenso gut an. Streue nun den Zucker darauf und lasse das Kraut mit Speck und Zwiebel etwas karamellisieren.

Wenn das geschehen ist, dann gieße mit dem Gemüsefond und dem Multivitaminsaft an, verrühre alles gut miteinander und schmore das Kraut nun solange bis es etwas Farbe angenommen hat. Hernach mit Chiliflocken, Garam Masala, Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack würzen.

In einer weiteren Pfanne, Du kannst damit auch selbstverständlich schon während der Zubereitung des Sauerkrautbestandteils unserer gepimpten Speise beginnen, erhitzt Du die Butter und brätst darin die Schupfnudeln, die Du zuvor nicht kochen musst, an bis sie schön goldbraun sind.

Abschließend hebst Du nur noch die Schupfnudeln unter die gebratene Sauerkraut-Speck-Zwiebel-Mischung  und schmeckst eventuell nochmal nach eigenem Geschmack ab.

TIPP ZU Sauerkraut Schupfnudelpfanne

Du kannst den Speck der Sauerkraut Schupfnudelpfanne auch gegen andere würzige Fleischprodukte ersetzen, wie zum Beispiel Sucuk, Chorizo oder ähnlichen Leckereien. Selbstverständlich ist es auch möglich die Schupfnudeln selbst herzustellen, dann schmeckt dieses Gericht nochmals eine Ecke besser, da man die Liebe zu den Produkten noch viel mehr schmeckt.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Sauerkraut Schupfnudelpfanne und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Sauerkraut Schupfnudelpfanne
  • VERÖFFENTLICHT
    12/2021
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 01.12.2021
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR