Rezept Saucefleisch nach Oma Käthe
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Saucefleisch nach Oma Käthe

Dieses Rezept für das Saucefleisch nach Oma Käthe ist nicht nur zeitlos, sondern auch ungemein Schmackhaft. Es ist eine kleine Reise durch die Zeit in Großmiutters Küche, die schon immer die bessere war. Probier es doch aus! Es wird auch dir schmecken.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 5,00 aus 1 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 1 kg Schweineschulter
  • 2 EL Mehl, zum Stauben
  • 1 kg Zwiebel, gelb
  • 80 g Margarine
  • 1/2 EL Majoran, getrocknet
  • 3 TL Kümmel, ganz
  • 500 ml Rindsuppe
    (500 ml Wasser + 1 Suppenwürfel Rind)
  • Salz, Pfeffer
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 90 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Saucefleisch nach Oma Käthe

Heute möchte ich dir ein Rezept zeigen, welches ich leider nur noch aus verblassenden Erinnerungen kenn. Der Geschmack und der Geruch liegt mir aber immer noch auf der Zunge und in der Nase. Hach, wie hab ich es geliebt. Es handelt sich um ein Rezept von der Großmutter meines Bruders, aber sie war auch meine Oma (wie sehr habe ich ihre Geschichten, zum Beispiel über die Abenteuer von Bananah und seine Reise zu den dicken fetten schwarzen Nudeln, geliebt und dafür liebte ich sie <3), und da er glücklicherweise ebenso gerne futtert und er ja täglich von der Schnabl-Oma (Schnabl war ihr Nachnahme) bekocht wurde, erinnert er sich noch besser. Naja, jedenfalls haben wir uns zusammengesetzt, um in Erinnerungen zu schwelgen.

Das Endergebnis unseres Brainstormings siehst du hier. Bevor hier jetzt einer wegen zB der Margarine anfängt zu schreien: Ja, hier wurde damals mit solchen Zutaten gekocht, da sich in den 70ern / 80ern des vorigen Jahrhunderts Butter zum Kochen keiner in meiner Familie leisten hätte können. Butter war etwas besonderes, etwas, dass man sich auf ein gutes Stück Brot streicht und zu einer Tasse russischen Tee mit Zitrone (die Erwachsenen nahmen hin und wieder Inländer Rum) genießt. Hatten wir keine Geld, so musste es auch ein Thea-Würfel tun und das war wahrlich kein Genuss.

Kommen wir aber nun zum Rezept für das Saucefleisch nach Oma Käthe. Das Rezept reicht auch für 6 Personen.

Zu Beginn des Saucefleisch nach Oma Käthe schälen wir zuerst die Zwiebel, die wie bei einem Gulasch 1:1 vom Gewicht her sein sollten, und schneiden sie in feine Würfel. Nimm dir hier Zeit und schneide sie wirklich so klein es dir möglich ist. Zur Seite stellen.

Nun kannst du auf dem selben Schneidebrett das Schulterfleisch vom Schwein in nicht zu große Würfel schneiden. Zwei Zentimeter große Würfel wären optimal.

Und schon kann es losgehen. Stelle einen passen Kochtopf auf den Herd (am besten ist allerdings eine Pfanne mit hohem Rand und Deckel) gib die Margarine hinein, erhitze sie und schwitze darin die Zwiebelwürfel schön glasig an. Sie dürfen auch ruhig etwas Farbe nehmen, denn das steigert den Geschmack. Lass sie aber nicht zu dunkel werden, da sie dir im nächsten Schritt sonst verbrennen.

Denn nun gibst du das Würfel von der Schweinsschulter hinzu und brätst auch diese gut an. Auzch hier schadet etwas Farbe nicht.

Gib nun den Majoran, den Kümmel hinzu, durchrühren und mit dem Mehl stauben (auf der Oberfläche gleichmäßig verteilen). Rühre alles gut durch und röste das Mehl kurz an, bevor du jetzt mit der Suppe aufgießt. Gut vermengen und unter rühren zum kochen bringen. Danach leicht mit Salz und Pfeffer würzen, Hitze reduzieren und zugedeckt solange schmoren bis das Fleisch schön weich ist.

Sollte zwischenzeitlich mal zu wenig Flüssigkeit im Topf sein, so gieße etwas mehr Suppe oder Wasser nach.

Abschließend nochmals nach Geschmack mit Salz und Pfeffer (eventuell gemahlenem Kümmel und Majoran) abschmecken.

TIPP ZU Saucefleisch nach Oma Käthe

Zum Saucefleisch nach Oma Käthe passen Nudeln, Reis, ein schönes Stück Weißbrot (wie zum Beispiel ein Baguette) und / oder ein fein marinierter Salat.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Saucefleisch nach Oma Käthe und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Saucefleisch nach Oma Käthe
  • VERÖFFENTLICHT
    09/2022
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 29.09.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR