Rote Rüben Knödel
Rote Rüben Knödel sind eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Alternative zum Rezept für herkömmliche Semmelknödel. Diese Art der Beilage ist so lecker, dass man sie auch gedrost alleine, mit etwas Sauce, als Hauptspeise essen kann.
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 300 g Knödelbrot
- 200 g Rote Rüben, gekocht
- 200 ml Gemüsesuppe
- 3 Eier
- 100 g Käse (würzig), gerieben
- 1 EL Petersilie, fein gehackt
- 1/2 TL Kümmel gemahlen
- Salz, Pfeffer
Österreich
 60 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Rote Rüben Knödel
Um mit der Zubereitung der Rote Rüben Knödel zu beginnen, schälen wir zuerst eine Zwiebel, schneiden sie in feine Würfel und braten sie danach in einer Pfanne mit dem Olivenöl goldbraun ab, ziehen sie zur Seite und lassen sie abkühlen.
Die vorgekochten roten Rüben (Rohnen – Rauna – Rote Be(e)te) mit 100 ml der Gemüsesuppe feinst pürieren und die Eier, sowie den Gewürzen (Salz, Pfeffer & Co nach Geschmack), mit der restlichen Suppe verquirlen.
Nun alle Zutaten in eine ausreichend große Schüssel geben, gut miteinander vermengen (am besten mit den Händen ) und 30 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Wasser aufsetzen, gut salzen und zum Kochen bringen.
Jetzt aus dem Knödelmasse, mit feuchten Händen, 12 gleichmäßige Knödel (á zirka 80 Gramm) drehen, ins nur noch siedende Wasser geben (einschlagen) und für 12 – 15 Minuten ziehen lassen.
Heiß servieren.
TIPP ZU Rote Rüben Knödel
Um den Rote Rüben Knödel noch etwas an Geschmack mitzugeben, gebe ich ins Kochwasser noch gerne Lorbeerblatt – Wacholderbeere & Piment. Du kannst diese Art von Knödel auch als Hauptspeise, mit einem Salat, indem Du eine Sauce / braune Butter und / oder geriebenen Parmesan dazu reichst, verspeisen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Rote Rüben Knödel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
10/2019 -
ZUGRIFFE
Knödel funktionieren und sind lecker^^
q.e.d.
Rezept bitte NICHT nächtlichen!!!
Masse hat keine Bindung und zerfällt im Wasser!!!!
Alles weggeschmissen, ohne Mehl geht das halt nicht!!!
Zuerst einmal die Frage: Was sollen die drölfzwhn Rufzeichen implizieren? Das Nächste: Wer bitte setzt am Vortag einen Knödelteig an? Das kann nicht funktionieren! Jetzt nicht böse sein, aber die eigenen Fehler auf ein Rezept zu übertragen, ist mehr als Mau… speziell wenn man in seinen Coachings es den anderen beibringt, dass genau DAS der Fehler ist 😉