Rindsragout
Mit diesem Rezept nach Omas Art gelingt Dir das Rindsragout perfekt. Butterzart, saftig und geschmacksvoll breitet es sich auf Deinem Teller aus. Es ist zwar eine typische Herbstspeise, geht aber das ganze Jahr über und ist beliebt bei Jung und nicht mehr so jung.
- 800 g Rindfleisch
- 150 g Speck, gewürfelt
- 2 Karotten
- 4 Zwiebel, grob geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 5 Tomaten, gewürfelt
- Etwas Mehl
- 6 EL Olivenöl
- 500 ml Weisswein (mild)
- 1 Suppenwürfel Rind
- 1/2 TL Rosmarin, getrocknet
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Zucker
Österreich
180 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Rindsragout
Für das Rindsragout einen Schmortopf erhitzen, Olivenöl & gewürfelten Speck hinzugeben und diesen darin gut auslassen. Speck herausnehmen und zur Seite stellen.
Das stückig geschnittene Rindfleisch in den Topf geben, rundherum kräftig anbraten, die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und kurz angehen lassen.
Nun, das machen wir für die Sämigkeit der Sauce, mit etwas Mehl stauben, kurz durchmengen, mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
Als Nächstes die Tomaten und den Suppenwürfel (OMG – das böse Wort… ein Unding – beruhige Dich, es gibt auch gutes Mariahilf zu kaufen, Du musst nur schauen) zum Ragoutansatz geben, mit Rosmarin parfümieren, mit Salz und Pfeffer etwas vorwürzen, Deckel drauf und für gut 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Hin und wieder umrühren.
5 – 10 Minuten vor Schluss geben wir den Speck wieder dazu, rühren in gut unter und lassen alles nochmals gut ziehen.
Abschließend nochmals nach Wunsch (z.B.: mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker,…) abschmecken, mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
TIPP ZU Rindsragout
Zu einem Rindsragout passen nicht nur Nudeln, sondern auch Nockerl oder gar Mehlknödel ausgezeichnet.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Rindsragout und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
12/2019 -
ZUGRIFFE