Rezept Rindsragout mit dunklem Bier & Speck
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Rindsragout mit dunklem Bier & Speck

Dieses Rezept für ein einfaches Rindsragout mit dunklem Bier & Speck sool Dir zeigen wie man aus frischen (wenigen & günstigen) Zutaten eine wunderbar wohlschmeckende Speise zaubern kann. Du solltest Dir diese Aromenvielfalt nicht entgehen lassen. Also los jetzt!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 3,88 aus 8 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 150 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Rindsragout mit dunklem Bier & Speck

So ein Rindsragout mit dunklem Bier & Speck ist doch ein wunderbares und vor allem einfaches Rezept, für das man kein Großmeister in der Küche sein muss und / oder spezielle Küchengerätschaften braucht.

Beginne die Vorbereitungen mit dem Schälen von Zwiebel und Knoblauch. Schneide beides anschließend in kleine Würfelchen. Ich will Dir hier gar keine großen Tipps, wie Tauchermaske oder U-Boot (damit kannst Du abtauchen währenddessen jemand anderes für Dich die Zwiebel schneidet), geben, ich möchte Dir aber immer ein scharfes Messer ans Herz legen. Das erleichtert Dir so einiges.

Meinen letzten Rat wirst Du spätestens jetzt lieben, wenn Du den Bauchspeck von der Schwarte befreist und ihn anschließend ebenso in nicht allzu große Kuben würfelst. Das Rindfleisch (ich nehme hier sehr gerne die Brust / Brustkern) in größere Stücke metzeln, gerade so als würdest Du Gulasch schneiden.

Nun erhitzt Du die Hälfte des Öl in einem geeigneten Topf (wie bei allen Schmorgerichten empfiehlt sich hier eine Cocotte aus Gusseisen ) und brätst darin die Würfel von Speck, Zwiebel und Knoblauch glasig an. Wenn dieser Schritt erledigt ist nimm die glasigen Würfel für das Rinderragout heraus und stell sie zur Seite.

Gieße nun  das restliche Öl ein, erhitze es nochmal und brate darin nun (gegebenenfalls portionsweise) die Rindfleischwürfel an. Die Fleischstücke dürfen dabei ruhig etwas Farbe nehmen.

Gibt nun die zuvor angebratenen Würfelchen wieder hinzu, gieße mit Suppe und Bier auf, gib die Lorbeerblätter sowie die Trockenzwetschken / -pflaumen hinzu, kochen einmal kurz auf, verschließe den Kochtopf nun mit einem Deckel und schmore diesen leckeren Eintopf vom Rind für gut 2 Stunden. Je weicher Du das Fleisch werden lässt umso g’schmackiger wird er!

Zum Schluss, wenn also der Gargrad der Rinderbrust für Dich OK ist, schmecke mit Salz & Pfeffer ab.

TIPP ZU Rindsragout mit dunklem Bier & Speck

Ich genieße zum Rindsragout mit dunklem Bier & Speck gerne ein frisches Baguette oder anderes Weißbrot. Ganz toll ist es auch, wenn Du dem Gericht auch noch etwas Majoran beigibst. Den letzten Kick verpasst du dem Rinderragout mit etwas frischem Majoran als essbare Deko.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Rindsragout mit dunklem Bier & Speck und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Rindsragout mit dunklem Bier & Speck
  • VERÖFFENTLICHT
    09/2021
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 13.09.2021
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR