Rindfleischsuppe
Die perfekte Rindfleischsuppe gelingt Dir mit diesem einfachen Rezept, welche sowohl würzig als auch wohlschmeckend im Geschmack ist. Daraus kannst Du auch noch einige andere Gerichte sehr günstig zaubern.
- 1 kg Rindfleisch (zB Tafelspitz, Brustkern,…)
- 1 Stange Porree
- 1 Knolle Sellerie
- 2 Zwiebeln
- Salz, Pfeffer
- 3 l Wasser, kalt
- 3 Karotten
- 1 Bund Petersilie
- als Einlage
- 300 g Suppennudeln
Österreich
 180 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Rindfleischsuppe
Die Rindfleischsuppe ist im Grunde ein Nebenprodukt und nicht wie bei der echten Rindsuppe eine gezielte Herstellung einer Supp mit intensivstem Geschmack. Hier liegt das Augenmerk eher auf dem verkochten Fleisch. Trotzdem kann man sie sich so gestalten, dass man eine wunderebare Vorspeise hat.
Für die Rindfleischsuppe waschen wir als allererstes das von uns gewählte Stück Fleisch und trocknen es danach sorgfältig.
Im nächsten Schritt wenden wir uns dem Suppengemüse zu. Zwiebeln samt Schale halbieren, und Porree – Karotten und Selerie in grobe Stücke schneiden.
Nun geben wir das Fleisch und das zurechtgeputzte Gemüse, samt Petersilie, in einen größeren Kochtopf, gießen mit dem kalten Wasser auf, kochen langsam auf und lassen alles anschließen für 2 – 3 Stunden köcheln. Das Fleisch sollte hernach schön weich sein, aber nicht zerfallen.
Kurz vor Ende der Garzeit des Rindfleischs kochen wir die Suppennudeln nach Packungsanleitung und spülen sie danach gut kalt ab, denn im Gegensatz zur Teigwaren für Pasta wollen wir ja nicht, dass uns die Nudeln die Suppe wegschlürfen.
Ist Das Fleisch gar, so nehmen wir es mit dem Gemüse heraus und seihen die Suppe in einen anderen Kochtopf, durch ein feines Sieb.
Suppe mit den Nudeln und kleingeschnittenem Gemüse servieren. Natürlich darf man auch etwas Fleisch, oder das Ganze, mit in die Suppe, als Einlage, geben.
TIPP ZU Rindfleischsuppe
Das für die Rindfleischsuppe verwendete Fleisch eignet sich hervorragend um daraus weitere Gerichte, wie zB einen Rindfleischsalat oder als Rindfleisch mit Semmelkren, zu kreieren. Auch kann man andere Einlagen für die Suppen verwenden wie zB Grießnockerl & Co.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Rindfleischsuppe und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
02/2020 -
ZUGRIFFE