Rinderragout mit Rotwein
Dieses schmackhafte Rinderragout mit Tomaten ist ein einfaches Rezept, welches auch Kochanfänger problemlos hinbekommen. Geschickt eingekauft kann man es günstig kochen. Ein wahrer Klassiker vergangener Tage, den man auch im hier und jetzt genießen sollte.
- 750 g Rindsschulter (am besten Schulterscherzel)
- 350 g Zwiebeln
- 250 g Tomaten
- 3 EL Öl
- 500 ml Rotwein, trocken
- 1 l Rindsuppe
- Salz, Pfeffer
- Pfefferkörner, schwarz
- Thymian
- Piment, ganz
- Lorbeerblatt
- weiters
- Speisestärke
Österreich
 120 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Rinderragout mit Rotwein
Schneide für das Rinderragout mit Rotwein die Schulter der Muh in etwas größere Stücke. 3 Zentimeter Kantenlänge erweisen sich hier als vorteilhaft. Danach geht es weiter mit dem Mise en place indem Du die Zwiebeln schälst und in feine Streifen schneidest. Von den Tomaten entfernst Du den grünen Anteil (meist nur noch der Strunk) und viertelst sie.
Weil Du schon dabei bist nimmst Du nun ein Teeei oder ein spezielles Gewürzsieb , gibst dort die Gewürze (Pfefferkörner, Piment, Tymian und Lorbeer) und verschließt es sorgfältig. Die Körner solltest Du noch etwas andrücken, so kann der Geschmack davon noch mehr in das Essen übergehen.
Erhitze nun das Öl in einem geeigneten Kochtopf oder einer Hochrandpfanne , würzel die Rindfleischwürfel mit Salz und Pfeffer und brate sie im heißen Öl von allen Seiten gut an.
Gib dann die Zwiebelstreifen hinzu, brate alles gemeinsam für ein paar Minuten, gib die Tomatenviertel hinzu, lösche mit dem Rotwein ab, gib das Gewürzpäckchen hinein und lasse alles kurz etwas einkochen. So verfliegt auch der zu „hantige / herbe“ Geschmack vom Wein und es bleibt nur der pure Geschmack übrig.
Giese danach nochmal mit der Suppe auf, koche das Rindsragout nochmal kurz auf, reduzieren dann die Hitze, lege den Deckel auf das Kochgefäß und gare das Ragout mit Tomaten solange bis das Fleisch schön weich ist. Das dauert je nach eingekaufter Fleischqualität 80 – 100 Minuten. Hast Du eine Kuh erwischt oder absichtlich erworben, die sich lange ihres Leens freuen durfte, so kann es auch noch etwas länger dauern. Tut aber dem Genuss keinen Abbruch, im Gegenteil, ich empfinde Fleisch von älteren Tieren sogar als noch Schmackhafter.
Wenn die Fleischstück weich sind, dann nimm sie (zusammen mit dem Gewürzpack) aus der Sauce, dicke Sie mit in kaltem Wasser aufgelöster Speisestärke nach Gusto ein, püriere Sie danach fein (hierzu lohnt sich in jedem Fall die Anschaffung eines Stabmixers ) und schmecke sie nochmals nach eigenem Geschmack ab.
Fleisch wieder zurück in die Sauce geben und nochmals durchwärmen.
TIPP ZU Rinderragout mit Rotwein
Damit das Rinderragout mit Rotwein noch eine Geschmackskomponente mehr bekommt, so gib vor dem Pürieren noch 2 EL Preiselbeeren in Sauce. Dazu passen Knödel, Nudeln oder was einem schmeckt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Rinderragout mit Rotwein und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
12/2021 -
ZUGRIFFE