Rigatoni Auberiatta
Mit diesem einfachen & günstigen Rezept der Rigatoni Auberiatta erweiterst Du Deine Rezeptsammlung für Pasta um eine schmackhafte Variation, die selbst den geprüften Italiener mit der Zunge schnalzen lässt. Molto gustoso!
Österreich
30 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Rigatoni Auberiatta
Wer keine Chorizo bekommt, der sucht sich eine andere grobe, pikante Paprikawurst mit erhöhtem Fettgehalt und fügt noch einen Teelöffel Paprikapulver hinzu.
Für die Rigatoni Auberiatta schneidest Du die Melanzani in mittlere Würfel schneiden. Sie muss dafür aber nicht geschält werden. Du kannst das aber gerne tun, wenn Du die etwas dickere Schale nicht magst. Ich lasse sie gerne dran, da sie eine weitere Konsistenz in das Gericht bringt.
Erhitze eine Pfanne, gib das Olivenöl hinein, erhitze das Öl kurz, jetzt die Melanzanistücke reingeben und schön kräftig anbraten. Das macht die Aubergine erst so richtig geschmackvoll.
Danach den getrockneten Oregano und die Chorizo (je nach Größe der Scheiben diese halbieren oder vierteln) dazugeben und weitere 20 Minuten, bei reduzierter Hitze, garen. Du solltest das Umrühren nicht vergessen! Es kann sonst sein, obwohl Du ja nicht mehr mit hoher Hitze arbeitest, dass Dir das Gericht „anbrennt“.
5 Minuten vor Ende der Garzeit die zuvor halbierten Kirschtomaten in die Pfanne geben und leicht anschmelzen lassen.
Du solltest zu Beginn auch gleich damit beginnen die Rigatoni nach Anleitung, in reichlich & gut gesalzenem Wasser, zu kochen. So sind die Nudeln fast gleichzeitig fertig. Gib 2 – 3 Esslöffel vom Kochwasser zu den Melanzani, Rest abgießen, gut abtropfen lassen (eventuell etwas schütteln) und die gekochten Nudeln zur Masse geben.
Unter Wenden die Auberiatta noch weitere 5 Minuten in der Pfanne belassen.
Heiß servieren.
TIPP ZU Rigatoni Auberiatta
Die Rigatoni Auberiatta mit etwas Parmesan bestreuen und eventuell etwas Olivenöl beträufelen, denn so schmeckt es gleich doppelt so gut. Dazu vielleicht ein Salat nach Wahl.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Rigatoni Auberiatta und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
03/2018 -
ZUGRIFFE
