Rettichsalat
Die schwarze Wurzel ist in der Winterzeit ein verbreitetes Gemüse, da es sich in Sand eingegraben schön lagern lässt und frisch bleibt. Ich zeige Dir heute einen Salat, der vor allem zu kräftigen Speisen gut passt.
Österreich
 10 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Rettichsalat
Den schwarzen Rettich von seiner dicken schwarzen Schale befreien und entweder in dünne Scheiben hacheln (hobeln) oder über die feine Reibe ziehen. Gerieben schmeckt der Radisolod besonders fein, während er gehobelt doch sehr kräftig und rustikal rüberkommt.
Das Selbe machen wir nun mit der Karotte. Putzen und entweder hobeln oder fein reiben.
Aus den Zutaten für die Marinade stellen wir eben diese her und gießen sie über das zweierlei Gemüse.
Gut durchmengen und und für 1 – 2 Stunden gut durchziehen lassen.
TIPP ZU Rettichsalat
Wie jede Rettich Art hat auch der Schwarze Radi die Eigenschaft nach längerer Steh-/Lagerzeit etwas an Geruch aufzunehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht (rein subjektive Wahrnehmung) je mehr er „stinkt“, wenn man das Behältnis aufmacht in dem man den Salat im Kühlschrank lagert, umso feiner ist der Salat im Geschmack.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Rettichsalat und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
01/2018 -
ZUGRIFFE
Der Rettich tanzt grad durch die Blogs *lach*. Die Tage erst bei einem andrem Blogger gesehen, heute selbst gemacht und jetzt noch dein Rezept . Und du auch mit Möhren <3 .
Bei mir kam nur noch PulBiber ran (kommt derzeit überall ran bei mir, naja, fast überall).
Muss aber dazu sagen, dass dieses Rezept nun schon einige Woche auf dem Blog geschlummert hat und ich es erst jetzt beim Aufräumen freigeschaltet habe. Ich muss mir wieder angewöhnen meine Sachen zu Ende zu schreiben und gleich zu veröffentlichen. Auf Vorrat bringt’s wirklich nur beim Kochen 😉