Rezept Reh – Bolognese
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Reh – Bolognese

Das Rezept für eine wundervoll duftende und wohlschmeckende Reh – Bolognese soll Dich, speziell zur Wildzeit, dazu animieren mal etwas über den Tellerrand zu schauen. Glaub mir: Du wirst es nicht bereuen! So viel Geschmack und natürliches Umami… ich glaube fast, dass das meine Lieblings-Nudelsauce ist.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,17 aus 12 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 500 g Rehfleisch (Schulter oder Keule)
  • 2 TL Thymian
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Suppengrün (Knollensellerie, Karotte, Petersilwurzel)
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 700 ml Suppe (Gemüse, Rind,…)
    (oder 700 ml Wasser + 1 1/2 Suppenwürfel)
  • 9 Wacholderbeeren
  • Salz, Pfeffer
  • 8 EL Öl
  • 2 EL Mehl universal
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 75 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Reh – Bolognese

Für die Reh – Bolognese zunächst mal das Rehfleisch wolfen . Du kannst es auch mit der Hand und einem scharfen Messer in mini-futzi-kleine Würfelchen atomisieren, das bleibt ganz Dir und Deiner verfügbaren Zeit überlassen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian vorwürzen und zur Seite stellen.

Als Nächstes müssen wir das Suppengemüse putzen und die Zwiebel, wie auch den Knoblauch schälen. Zwiebel und Knoblauch danach in kleine Würfel schneiden.

Auch das Suppengemüse kannst Du so fein schneiden oder, jetzt kommt meine Variante – da diese auch gleich etwas zur Reinigung des Fleischwolfs beiträgt, Du lässt es durch Dein Fleischmantschgerät  flutschen, sprich du wolfst es auch. Tut dem Geschmack keinen Abbruch, spart aber ungemein Zeit!

In einem passenden Kochtopf oder tiefen Pfanne  nun das Öl erhitzen und darin zunächst das Gemüse, die Zwiebelwürfelchen und den Knobi (der auch mal gepresst in das Kochutensil rutschen darf) anrösten. Fleisch hinzugeben und solange braten bis die Flüssigkeit, die eventuell aus dem Fleisch austreten kann, verdampft ist. Dabei häufiger umrühren.

Nun das Tomatenmark & das Mehl beigeben, kurz durchrösten, mit Rotwein aufgießen (kurz verkochen lassen), Suppe hinzu, aufkochen, angedrückte Wacholderbeeren in die Bolognese setzen (am besten natürlich in einem Gewürzsieb  oder ähnlichem) und dann für gut 30 – 40 Minuten auf kleiner Flamme köcheln.

Final abschmecken nicht vergessen!

TIPP ZU Reh – Bolognese

Der Reh – Bolognese verleihst Du etwas mehr Tiefe, wenn Du zusätzlich zum Ablöschen, nachdem Du das Tomatenmark mit geröstet hast, nicht nur Rotwein verwendest sondern noch ungefähr 3 EL Gin hinzu gibst.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Reh – Bolognese und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Reh – Bolognese
  • VERÖFFENTLICHT
    09/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 29.09.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Bis jetzt 2 Antworten

  1. Christian sagt:

    Ein ganz tolles Rezept. Es ist leicht zu kochen und schmeckt hervorragend. Als Wildliebhaber kann ich das Rezept nur empfehlen.
    Dankeschön übrigens auch für diese Homepage.
    LG Christian

    Christian did not rate this post.
    0
    0
  2. Küchenrückwand Folie sagt:

    Hmmmm, das schaut sehr lecker aus! Das wird diese Woche mal ausprobiert. Grüße Leonie

    Küchenrückwand Folie did not rate this post.
    0
    0

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR