Rezept Portugiesischer Bohneneintopf – Feijoada
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Portugiesischer Bohneneintopf – Feijoada

Für das Rezept eines portugiesischen Bohneneintopfs braucht man keinen Zauberkessel und kein Druidenwissen. Preiswerte Zutaten und das Bewusstsein, dass eine Feijoada sowohl in Portuagl als auch in Brasilien Nationalheiligtum sind reichen schon. Ich könnte sowas jeden Tag essen, so lecker ist es.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,25 aus 8 Bewertungen
ZUTATEN für 6 Portionen
Kategorie
HERKUNFT
Portugal
ZEIT
 180 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Portugiesischer Bohneneintopf – Feijoada

Nur kurz zur Anmerkung: Mir ist bewusst, dass eine Feijoada in Brasilien fast noch beliebter ist.

Ein portugiesischer Bohneneintopf (Feijoada) besteht ja nun mal zu einem großen Teil aus schwarzen, trockenen Bohnen und damit man diese weiterverarbeiten kann muss man sie zuerst in kaltem Wasser, über Nacht, einweichen. Gib dazu die Favas negras (eine mögliche Übersetzung für schwarze Bohnen aus dem Portugiesischem) in eine Schüssel und bedecke sie gut mit kaltem H²O. Das Wasser darf dabei ruhig 3 Finger breit über den Bohnen stehen.

Beginne am nächsten Tag damit die Zwiebeln zu schälen und je zur Hälfte in kleine Würfel / in Scheiben zu schneiden. Auch den Knoblauch schälen und in fein schneiden. Bei den Chilis kommt es drauf an wie hart Du im Nehmen bist, denn Du lässt entweder die Kerne drin, wenn du sie in Ringe schneidest oder Du nimmst sie raus. Deine Entscheidung! Bei mir hängt es nach Tagesverfassung ab.

Nun in einem geeigneten Kochtopf 2 EL Öl erhitzen und dann die Chiliringe, die Zwiebel- &  die Hälfte der Knoblauchwürfelchen beigeben und kurz durchrösten.

Jetzt gibt man die Bohnen (samt dem Einweichwasser) sowie die Lorbeerblätter hinzu, kocht einmal kurz auf und lässt das Ganze gut 90 Minuten vor sich hin köcheln. Sollten die Bohnen zu viel Wasser aufgesogen haben, so gib noch etwas davon hinzu. Sie sollen ja nicht anbrennen.

Währenddessen die Zwiebelringe und den verbliebenen Knoblauch in wiederum 2 EL Öl anrösten, das Schulterscherzl (Schaufelstück) beigeben, etwas Wasser angießen und vorerst für gut 30 Minuten schmoren. Dann die geräucherten Rippchen beigeben und bis zum Ende der Garzeit der Bohnen schmoren. Also noch gut eine Stunde.

Im nächsten Schritt werden nun Bohnen und Fleisch vereint, man sollte daher einen der beiden Kochtöpfe etwas größer  ausfallen lassen, mit je 1 EL Cumin und Salz gewürzt und für eine weitere Stunde geschmort.

 Zum Abschluss das Rindfleisch und die Schweinerippchen aus dem Bohneneintopf nehmen, portionieren und dann gemeinsam mit dem restlichen Eintopf anrichten.

TIPP ZU Portugiesischer Bohneneintopf – Feijoada

So ein portugiesischer Bohneneintopf (Feijoada) schmeckt mit Farofa (geröstetes Maniokmehl – mandioka / Yucca / Casava) oder Reis wunderbar. Auch ist es sehr lecker, wenn man zum Servieren ein paar Orangenscheiben beigibt. Die Zitrusnote macht dieses Gericht dann sehr speziell und noch authentischer.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Portugiesischer Bohneneintopf – Feijoada und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Portugiesischer Bohneneintopf – Feijoada
  • VERÖFFENTLICHT
    08/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 18.08.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR