Pizzateig traditionell
Ein Rezept für einen traditionellen Pizzateig ist nie verkehrt und komplettiert eine Sammlung an Teigvarianten, für den wohl beliebtesten belegten Teigfladen der Welt, in bester Art und Weise. Mach Dir nun Deine Lieblingspizzen selbst zuhause wie beim Italiener um’s Eck.
- 500 g Pizzamehl (Type 00)
- 20 g Germ (Hefe)
- 250 – 300 ml Wasser
- 1/2 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 2 EL Öl
Italien
 120 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Pizzateig traditionell
Für den Pizzateig traditionell setzen wir zuerst einen sogenannten Vorteig an. Hierzu geben wir 100 Gramm vom Mehl, den Zucker und den in 100 ml lauwarmen Wasser aufgelösten Germ / Hefe in eine Schüssel und vermengen alles gutmiteinander. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt, an einem warmen Ort, für 15 Minuten gehen lassen.
Danach Öl, Salz, restliches Mehl und Wasser beigeben und sehr gut, zu einem glatten & nicht mehr klebrigen Teig, durchkneten. Nimm Dir hierzu Zeit. Mindestens 5 – 10 Minuten sollten es schon sein. Wenn Dir das zu beschwerlich sein sollte, so helfen Dir sicher die Knethaken Deines Handmixers oder eine Küchenmaschine .
Danach den Teig nochmals, zugedeckt & an einem warmen Plätzchen, für, zumindest, 90 Minuten gehen lassen. Achte aber darauf wohin er geht, nicht dass er Dir abhaut und Du Dir die ganze Arbeit umsonst gemacht hast.
Abschließend nochmals gut durchkneten, in 2 Portionen teilen und wie gewünscht, ob als runde Pizza oder als Blechpizza, weiterverarbeiten.
TIPP ZU Pizzateig traditionell
Den Pizzateig traditionell kannst Du auch, wenn es bei Dir nicht zu warm ist, weil Du es zB nicht so gern „extrem“ warm magst, dann hilft Dir auch ein Backofen, den Du auf ungefähr 30°C einstellst.
Hast Du keine frische Hefe (also Germ) zur Hand, so kannst Du auch Trockengerm (Trockenhefe) für den Pizzateig verwenden. Dann entfällt auch der Vorteig.
Je länger der Teig ruhen kann umso feiner wird später sein Geschmack. Bereite ihn also gerne auch schon am Vortag zu und lasse ihn im Kühlschrank (bis zu 2 Tagen) ruhen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Pizzateig traditionell und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
04/2021 -
ZUGRIFFE