Pizzateig original aus Neapel
Ein grandioses Rezept für Pizzateig original aus Neapel erwartet Dich hinter diesen Buchstaben. Durch den geringen Anteil an Hefe auch sehr bekömmlich. Du bist also nur einen Klick entfernt von der Pizza Deiner Träume. Original italienischer geht es kaum noch.
- 30 g Salz
- 600 ml Wasser
- 2 g frische Hefe
- 1 kg Mehl, tipo 00
- 50 ml Olivenöl
- 1 EL Zucker
Österreich
 515 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Pizzateig original aus Neapel
Für den Pizzateig original aus Neapel stellen wir zuerst das Salzwasser her indem wir das Wasser und das Salz solange verrühren biss sich das Salz komplett im Wasser aufgelöst hat.
Und schon geht es an den schönen Teil der Geschichte: Sauen mit Mehl. Brösle die frische Hefe in das Mehl und beginne zu kneten. Mutet zu Beginn etwas komisch an, aber wenn es die Tradition so will, dann tun wir das auch! ODER… Du nimmst Dir eine Küchenmaschine zur Hand und knetest damit 😉
Gib nun das Salzwasser langsam hinzu, höre dabei aber nicht zu kneten auf. Du siehst schon: Mutanten haben es hier leichter, da die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die einen dritten Arm haben. ODER… Du rufst schnell mal Mutti, Deine Frau / Deinen Mann, eines Deiner 11 Kinder (wegen der Tradition wär’s gewesen) damit man Dir schnell zur Hand geht. AUSSER… Du hast ’ne Küchenmaschine , dann darfst Du das sozial abgeschieden in Deiner stillen Kammer für Dich alleine machen.
Ist das Mehl nun gut durchfeuchtet gib den Zucker und das Olivenöl in den Teig und knete für gut 10 Minuten weiter. Du kannst Dir für heute dann das Fitnessstudio sparen, denn es wäre von großem Vorteil diesen Schritt mit den Händen zu vollenden! ODER… wer hat gesagt, dass es Deine eigenen Hände sein müssen??? Du verstehst?
Wenn der neapolitanische Germteig nicht mehr an den Händen klebt und es sich eine geschmeidige Haptik ergeben hat, so decke den Pizzateig mit einem feuchten Tuch oder Stoffwindel ab (achte wie immer darauf, dass Du solche „Küchentücher“ nicht weichspülst!) und lasse ihn für 3 Stunden ruhen.
Dem so erstellten Teig für Pizza danach für gut 48 Stunden im Kühlschrank eine ruhige Kugel gönnen, bevor Du ihn nach 2 Tagen kugelig rund zu 4 Kugeln von je ca. 250 Gramm formst. TIPP: Lass den Teig in einer verschließbare „Plastikdose “ ruhen.
Diese Teigkugeln nun wieder mit einem feuchten Tuch abdecken (es empfiehlt sich dabei aber auf frische Tücher , nicht die von vor 2 Tagen, zurückzugreifen) und abermals 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Nach all dem vielen Ruhen und Gehen kannst Du nun Deine heißgeliebte Pizza formen, belegen und im super-heißen Backofen odgl. finalisieren.
TIPP ZU Pizzateig original aus Neapel
Der Pizzateig original aus Neapel fühlt so sehr wohl in Backöfen, die es schaffen den Garraum auf jenseits der 250°C aufzuheizen (bitte keine Heißluft) Auch solltest Du darauf verzichten Deinem Kunstwerk (hmmm… darf man das überhaupt essen?) mit einem Nudelwalker (Nudelholz) zu Leibe zu rücken. Forme den Teig unbedingt mit den Händen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Pizzateig original aus Neapel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
11/2020 -
ZUGRIFFE
Alles richtig. Natürlich reichen 2g Hefe. Das Ergebnis besteht immer aus Zeit x Gramm :-). Du kannst 42g Hefe nehmen und 1 Stunde warten oder 2g und 50 Stunden. Ich backe mein Brot auch so und habe für Hefe ein Gold-Feinwaage.
Einfach testen…das Rezept hab ich schon lange. Schmeckt der ganzen Familie. 2 g Hefe sind ausreichend
2g Hefe ist Quatsch. 20g!
Weil?
Weißt Du, mein kulinarischer Freund, ich würde jeden von Euch ja wirklich ernst nehmen, ABER… auf was soll ich reagieren? Blöd, doof, gibt’s nicht? Komm mal mit Wissen um die Ecke, dann reden wir drüber. Und das Genialste: Aufregen tun sich nur diejenigen, die per se keine Ahnung haben können, da sie weder in dem Land gelebt haben oder der Region geboren sind. Maaaahlzeiit 🙂
Hallo,
30 Gramm Salz und 2 Gramm Hefe ?
Was soll das denn werden ?
Sorry, aber das glaube ich einfach nicht.
Besten Gruß
30 : 4 = 7,5g Salz je Portion … also eigentlich gar nichts
ahhhhh, Zucker und Olivenöl!!! Und schon stimmt die Überschrift nicht.
Sagt wer?