Pikanter Strudel
Ein Rezept für einen pikanten Strudel ist die elegante kulinarische Art seine Kühlschrankreste zu einem wahren Gaumenschmaus zu verarbeiten anstatt sie in den (hoffentlich) Biomüll wandern zu lassen. Wohl bekomm’s.
- 2 Pkg Blätterteig aus der Kühlung
- 200 g Schinken
- 200 g Käse (gerieben oder im Ganzen)
- 1 – 2 Knoblauchzehen ( od. -pulver)
- 1/2 Paprika grün und rot
- 2 kleine Becher Creme Fraiche (á 125 g)
- 1 kleine Zwiebel oder Lauchstange
- italienische Kräutermischung , trocken
oder Oregano - Pfeffer
Österreich
 45 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Pikanter Strudel
Alle Zutaten für den pikanten Strudel, bis auf den Knoblauch und den Zwiebel (Lauch), in gleichmäßig große Würfelchen schneiden. Sollte man geriebenen Käse haben, so erspart man sich auch hier Arbeit. In eine Schüssel geben.
Knoblauch fein hacken. Zwiebel kleinschneiden (Lauch in feine Ringe). Zu den anderen Zutaten geben. Nach Geschmack mit Pfeffer würzen.
Nun die Creme Fraiche hinzu und gut durchmengen. Etwas ziehen lassen.
Die Blätterteige ausrollen und mit je der Hälfte der Fülle gleichmäßig bedecken. Seitlich und unten nicht ganz an den Rand, damit wir beim einrollen keine Probleme bekommen.
Seiten einschlagen und zu einem kompakten Strudel rollen.
Auf einem Blech mit Backpapier ablegen und für 30 – 35 Minuten bei 180°C Umluft in den Backofen.
TIPP ZU Pikanter Strudel
Vor der Backzeit könnte man die pikanten Strudel noch oberflächlich mit etwas Eigelb einpinseln. Damit erreicht man eine noch tiefere Bräunung. Man kann in die Fülle so ziemlich alles geben worauf man Lust hat bzw was der Kühlschrank hergibt. Dazu passt hervorragend eine kalte Joghurt-Schnittlauch-Sauce und ein Salat.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Pikanter Strudel und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
01/2016 -
ZUGRIFFE
Tolles Rezept, ist sehr lecker und habe auch noch Reste für heute von gestern Abend.
Deine Mengenangabe zwei kleine Töpfe Creme Fraiche fand ich frustrierend da mir das überhaupt nichts sagt, von daher habe ich das visuell pie mal Daumen gemacht. Ne Gramm Angabe fände ich trotzdem nicht schlecht. Das ist die einzige Kritik die ich habe und bedanke mich, dass du dieses Rezept mit uns geteilt hast.
Hallo,
2x Danke 🙂 Für das Lob und den Hinweis. Ich habe die Angabe ergänzt.
Kulinarische Grüße
Franz