Rezept Pflaumen Schoko Gugelhupf
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Pflaumen Schoko Gugelhupf

Der perfekte Pflaumen Schoko Gugelhupf gelingt Dir mit meinem Rezept fast unter Garantie. Warum nur fast? Es könnte ja sein, dass Du keine Pflaumen hast! Dieser leckere & fruchtige Kuchen mit seine zartbitteren Note ist ein Highlight bei jeder Gelegenheit.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,20 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 12 Portionen
  • 400 g Pflaumen, entsteint
  • 70 g gehobelte Mandeln
  • 200 g Butter oder Margarine, zimmerwarm
  • 180 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl, universal
  • 2 TL Backpulver
  • 50 ml Rotwein
  • 200 g Zartbitter-Schokolade, geraspelt
  • für die Form
  • etwas Butter oder Margarine
  • 30 g gehobelte Mandeln
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 80 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Pflaumen Schoko Gugelhupf

Für den Pflaumen Schoko Gugelhupf brauchst Du 2 Dinge: 1 Gugelhupfform mit ungefähr 22 cm  Durchmesser und ein auf 180°C Ober- / Unterhitze vorgeheiztes Backrohr. Mit dieser Grundausstattung an technischem Gerät bist Du ganz vorne mit dabei.

Die Gugelhupfform  mit Butter oder Margarine gut einfetten und mit 30 g gehobelten Mandeln ausstreuen.

In einer Schüssel 200 g Butter oder Margarine, die Du (wie die Eier auch!) zuvor auf Zimmertemperatur erwärmen hast lassen (so lässt sie sich besser verarbeiten), cremig rühren. Viele sagen ja schaumig dazu, aber ganz ehrlich: Ich hab es noch nie geschafft Butter zu Schaum zu schlagen. Vermutlich bin ich ein zu schlechter Schaumschläger. Who knows.

In das cremige Fett nun Zucker, Vanillezucker und das Salz, unter stetigem Rühren, einrieseln lassen. Dabei solange mit dem Handmixer  arbeiten bis eine geschmeidige Fett-Zucker-Masse entstanden ist. Einfacher geht’s natürlich mit einer Küchenmaschine , die aber nicht jeder hat.

Nun geben wir Ei für Ei in den Ansatz unseres Kuchenteigs und rühren jedes davon für zumindest 30 Sekunden ein. Das sollte auf höchster Stufe des Rührgeräts passieren.

Als Nächstes geben wir, während wir nur noch mit mittlerer Stufe weiterrühren, dann abwechselnd das Mehl, in das wir das Backpulver gemischt haben sollten (ich vergesse das „häufig“), und den Rotwein in die buttrig-süße Eimasse (so 2 Schüttungen je wären toll) und rühren alles kurz unter.

Auf niedrigster Stufe, also die Stufe Deines Mixers bei der Dir beim Zusehen – wie sich die Quirle drehen – nicht mehr unbedingt schwindelig wird, arbeiten wir dann noch die Schokoraspel ein und heben zu guter Letzt  die in Stücke geschnittenen & entkernten Pflaumen unter.

Die Gugelhupfmasse nun in die vorbereitete Gugelhupfform geben und auf unterster Schiene für gut 60 Minuten backen. Nadelprobe machen.

Abschließend den Guglhupf für 10 Minuten, in der Form, auskühlen lassen und erst dann stürzen.

TIPP ZU Pflaumen Schoko Gugelhupf

Der Pflaumen Schoko Gugelhupf schmeckt auch wunderbar mit Pflaumen aus dem Glasl. Hierzu benötigt man dann ein Glas mit 385 g Abtropfgewicht. Die Pflaumen sollte man vorher aber etwas länger abtropfen lassen, damit sie nicht gar sooooo „saftig“ sind. Was auch noch sehr gut passt ist eine Prise Zimt, die man mit in den Teig gibt. Was anderes würde in diesem Zusammenhang ja keinen Sinn machen, oder?

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Pflaumen Schoko Gugelhupf und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Pflaumen Schoko Gugelhupf
  • VERÖFFENTLICHT
    10/2020
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 26.10.2020
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR