Rezept Pfannenbrot
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder

Pfannenbrot

Was in anderen Ländern Sitte ist, hat sich bei uns noch nicht durchgesetzt: BROT selber BRATEN. Zu unrecht! Nicht nur Einfach, sondern auch Günstig und immens lecker, passt dieses Brot auch zur Gegrilltem bestens.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,08 aus 12 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 250 gr Mehl
  • 150 ml Wasser
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL ital. Kräuter (getrocknet)
  • Butter zum Braten
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 45 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
Rezeptwelt(en)
WERBUNG

ZUBEREITUNG Pfannenbrot

Anmerkung: Ich verwende hier Dr. Oetker Trockengerm (Hefe), da man dafür kein „Dampfl“ ansetzen muss.

Wasser für 30 Sekunden in der Mikrowelle, bei voller Leistung, erwärmen.

Die Trockenzutaten gut vermengen und zusammen mit dem Wasser zu einem Teig kneten. Hierzu kann man eine Küchenmaschine oder einen Handmixer mit Knethaken verwenden.

Es soll daraus ein weicher Teig, der nicht klebrig ist, entstehen.

Diesen lassen wir für 30 – 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen, sodass er sich ungefähr verdoppelt.

Danach teilen wir diesen in zumindest 4 gleiche Teile, formen daraus etwas dickere Fladen und braten, bei etwas reduzierter Hitze, diese in etwas Butter von jeder Seite ca. 2 – 3 Minuten.

TIPP ZU Pfannenbrot

Man kann/soll dieses Brot warm genießen. Sollte es kalt werden, so kann man es einfach kurz antoasten.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Pfannenbrot und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    04/2016
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 14.01.2018
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR