Rezept Pasta Salcicciana
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Pasta Salcicciana

Mit dem Rezept für Pasta Salcicciana gelingt es Dir Wurst und Pasta miteinander in Harmonie zu vereinen. Gerade wegen der günstigen Zutaten und dem bombastischen Geschmack solltest Du nicht zögern diese Pastavariation einmal zu kochen.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,43 aus 7 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 500 g Salciccia (grobe ital. Bratwurst)
  • 100 ml Rotwein
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 große Karotte
  • 1 Stange Stangensellerie
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 1 Msp Zimt
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Lorbeerblatt
  • zum Abschmecken
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • Sonstiges
  • 500 g Penne
  • 2 EL Öl
Kategorie
HERKUNFT
Italien
ZEIT
 80 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Pasta Salcicciana

für die Pasta Salcicciana die grobe italienische Bratwurst von der Haut befreien und in etwas dickere scheiben schneiden.

Karotte, Stangensellerie, Zwiebel und Knoblauch putzen und in kleine Würfel zersäbeln.

Eine geeignete Pfanne (beschichtet, Edelstahl oder Gusseisen) erhitzen, Öl eingießen und darin die geschnittene italienische Bratwurst rundherum anbraten.

Jetzt nehmen wir die gebratenen Wurststücke aus der Pfanne, geben sie zur Seite und braten im Rückstand das gewürfelte Gemüse gut an, bis uns ein aromatischer Duft in die Nase steigt.

Mit dem Rotwein ablöschen, diesen so gut wie verkochen lassen und mit den Tomaten aus der Dose auffüllen. Zimt, Gewürznelke und Lorbeerblatt in den Saucenansatz geben und zugedeckt für 30 Minuten leicht köcheln lassen.

Danach geben wir die Salciccia-Stücke wieder in die Pfanne, rühren gut um und lassen die Salcicciana (ich weiß nicht an was ich bei der Namensgebung gedacht habe – vermutlich aber an Salciccia und Amatricana) für weitere 30 Minuten leicht köcheln. Ab und zu umrühren.

Nun kochen wir die Penne nach Anleitung in ausreichend gut gesalzenem Wasser. Vergiss nicht: Was Du jetzt nicht an Geschmack in die Nudel bringst, schaffst Du anschließend nicht mehr!

Zum Abschluss der Sauce würzen wir diese noch mit Salz, Pfeffer , etwas Zucker nach unserem Geschmack, geben die gehackte Petersilie bei, gießen die Nudeln ab und richten beides auf passenden Tellern an.

TIPP ZU Pasta Salcicciana

Wie bei eigentlich jeder Pasta bietet es sich an, diese mit geriebenem Hartkäse (nach Geschmack) zu bestreuen. Auch ein fein marinierter Blattsalat passt sehr gut zu diesem Gericht.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Pasta Salcicciana und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    04/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 06.03.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR