Rezept Pasta Funghi-nara
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Pasta Funghi-nara

Leckeres Rezept für Pasta Funghi-nara. Pasta und Pilze sind wahrhaftige kulinarische Freunde und so ist es nur legitim, wenn man sie zu einem Gericht vereint. Mit diesem einfachen & günstigen Rezept ist das (fast) gelingsicher. Pasta e basta.

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,00 aus 3 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
  • 400 g Spaghetti
  • 500 g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250 ml Schlagobers
  • 250 ml Wasser
  • 125 g Sauerrahm
  • 1 Suppenwürfel Gemüse
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 1 TL Rosmarin getrocknet
  • 20 g Butter
  • 3 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
Kategorie
HERKUNFT
Italien
ZEIT
 30 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Pasta Funghi-nara

Ich habe dieses Gericht Pasta Funghi-nara getauft, da es ebenso wenig dem Original entspricht, wie die allseits beliebten Spaghetti Carbonara mit Sahnesauce.

Für die Pasta Funghi-nara brauchen wir was? Genau! Gekochte Nudeln. Setze daher einen Topf Wasser, mit reichlich Salz, auf für die Spaghetti und nun zum Kochen bringen.

Zirka 200 Gramm der Champignons klein schneiden und den Rest blättrig. Wie auch die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

20 Gramm Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Champignonwürfel darin anschwitzen. Thymian und Rosmarin (den du zuvor noch etwas klein hacken solltest – keiner mag es auf allzu großen Nadeln herumzukauen) beigeben und kurz mit anrösten.

Mit Schlagobers, Wasser und Suppenwürfel aufgießen, aufkochen, Hitze reduzieren und gut 10 Minuten leicht köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Kochanleitung des Herstellers kochen. Ich verrate Dir hier ein Geheimnis: Ich kann mit al dente gekochten Teigwaren nichts anfangen! Das liegt wohl aber daran, dass ich noch zu einer Generation gehöre, deren Mütter und Großmütter von bissfest so viel gehalten haben wie Dracula von Knofi.

Nun das Öl in einer weiteren Pfanne heiß werden lassen und die Champignonscheiben darin braun anbraten.

Den Saucenansatz von der Platte nehmen, Sauerrahm beimengen und mit einem Stabmixer  ganz fein aufmixen. Mit Salz, Pfeffer gut abschmecken.

Spaghetti abseihen, mit der Champignonsauce gut vermengen, kurz ziehen lassen und zum Schluss die gebratenen Chamignons untermischen.

TIPP ZU Pasta Funghi-nara

Wer die Pasta Funghi-nara kräftiger will, der fügt der Champignon-nara noch Speckwürfel, beim Braten der Champignons, hinzu und brät diese mit aus. Eventuell mit Ringen von der Jungzwiebel garnieren. Auch ein Salat passt wunderbar dazu.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Pasta Funghi-nara und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

  • VERÖFFENTLICHT
    03/2018
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 06.03.2022
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR