Rezept Opas Krautfleisch
© GUENSTIG-KOCHEN.AT / Franz Emeder
[ Werbung ohne Auftrag *¹ ]

Opas Krautfleisch

Das Rezept von Opas Krautfleisch ist gelingsicher und auch für nicht geübte Köche ganz einfach nachzukochen. Mit preiswerten Zutaten kreierst Du einen Eintopf aus Großvaters Zeiten, der sich in keinsterweise verstecken muss. Du solltest ihn unbedingt ausprobieren!

Nein Dankegeht sosolide Hausmannskostgehobene Küche3 Sterne Rezept
Ø 4,20 aus 5 Bewertungen
ZUTATEN für 4 Portionen
Kategorie
HERKUNFT
Österreich
ZEIT
 150 MINUTEN
Schwierigkeit
EIER-KOCH
WERBUNG

ZUBEREITUNG Opas Krautfleisch

Die Vorarbeiten für Opas Krautfleisch garantieren uns, dass wir anschließend sehr zügig unserer Arbeitspensum, welches zwar nicht wirklich hoch ist, abarbeiten können. Von daher beginnst Du das Schulterfleisch vom Schwein in 3 Zentimeter große Stücke zu schneiden. Die Zwiebel schälst Du und schneidest sie in kleine Würfel. Nachfolgend würfelst Du auch den Speck (achte hier darauf wirklich einen gut geräucherten zu kaufen, da dieser ein absoluter Geschmacksgeber für dieses Gericht ist) und lässt das Sauerkraut in einem Sieb   gut abtropfen. Sollte das fermentierte Kraut doch zu sauer sein, so spüle es mit Wasser ab und lässt es danach abtropfen. Knoblauch schälen.

Nimm nun einen Kochtopf oder eine Pfanne mit hohem Rand , gib 1 Esslöffel Öl hinein, lass den Speck etwas aus und gib danach die Zwiebelwürfel. Röste nun das Ganze bis die Zwiebelstückchen goldbraun sind.

Gib nun das Paprikapulver in die Pfanne, röste es kurz mit, gieße mit dem Wasser auf, lass es aufkochen, drücke den Knoblauch in den Saucenansatz (eine ordentliche Knoblauchpresse  erleichtert Dir das ungemein), würze mit Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt. Gib das würfelig geschnittene Schweinefleisch hinzu und lasse alles für gut 90 Minuten köcheln.

Jetzt kommt das gut abgetropfte Sauerkraut in die Pfanne, denn nur so wird es auch zu einem Krautfleisch nach Opas Art ;-), hebe es gut unter und lasse den Kraut – Fleisch – Eintopf für weitere 30 Minuten köcheln.

Während dieser Zeit schneidest Du die gewählte Wurst in ein Zentimeter dicke Scheiben und gibst sie kurz vor Ende der Garzeit mit in den Eintopf. Gut durchwärmen, Lorbeerblatt entfernen (eventuell nochmals nachwürzen) und schön bist Du startbereit zum Anrichten.

Gib Opas Krautfleisch auf einen Teller und garniere ihn mit einem Löffel Sauerrahm.

TIPP ZU Opas Krautfleisch

Opas Krautfleisch schmeckt so richtig authentisch mit Petersilkartoffel und / oder einem schönen Stück Brot. Du kannst anstatt Sauerrahm auch Creme fraiche oder griechischen Joghurt mit 10% Fett verwenden. Das macht das gesamte Geschmackserlebnis etwas milder.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!

Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Opas Krautfleisch und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!

Rezept Opas Krautfleisch
  • VERÖFFENTLICHT
    10/2021
  • ZUGRIFFE
Zuletzt aufgewärmt am 19.10.2021
FRÜHERE & NEUERE REZEPTE
GÜNSTIG KOCHEN UNTERSTÜTZEN?
ETWAS NICHT VERSTANDEN?
Dir ist in meinem Rezept ein Begriff ein Wort aufgefallen welches Du so nicht kennst? z.B. 250 g Topfen oder 600 g Karree ... dann wäre es jetzt an der Zeit mein Wörterbuch der Küchenbegrifflichkeiten zu besuchen! Besuche mein Küchen - ABC österreichisch > deutsch KÜCHEN - ABC österreichisch > deutsch
WERBUNG
WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE
WERBUNG
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR