Szegediner Krautfleisch
Was einst in Ungarn mit einem „Ausräumen“ der Küche begann, vorhandenes Gulasch wurde mit einem Rest von Sauerkraut vermischt, mauserte sich zu einer Weltkarriere. Hier meine Interpretation des Szegediner Gulasch.
- 1 kg Schweinebauch
- 1 kg Sauerkraut
- 2 große Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Paprika edelsüß
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 2 TL Kümmel ganz
- 2 TL Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Suppenwürfel Rind
- 600 ml Wasser
- Salz, Pfeffer
Ungarn
 120 MINUTEN
EIER-KOCH
ZUBEREITUNG Szegediner Krautfleisch
Bauchfleisch in ca 1,5cm dicke Scheiben schneiden und danach in ca. 1,5cm dicke Stifte.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Den Zwiebel schneiden wir in feine Streifen (ähnlich dem Sauerkraut) und den Knoblauch blättrig.
In einem Topf erhitzen wir etwas Öl und braten darin den Schweinebauch rundherum schön an. Soll ruhig Farbe nehmen.
Jetzt Zwiebel, Knoblauch und den Zucker dazu und etwas weiter rösten.
Nun geben wir alle restlichen Zutaten, bis auf das Wasser, den Suppenwürfel und das Sauerkraut, hinzu, rösten kurz nochmal durch und geben abschließend die restlichen Komponenten, die wir zuvor noch nicht in den Topf geworfen haben, hinzu.
Auf mittlerer Flamme so lange schmurgeln lassen, bis das Fleisch / das Sauerkraut schön weich ist.
Zum Schluss nochmals abschmecken und servieren
TIPP ZU Szegediner Krautfleisch
Wer will, kann das One Pot Krautfleisch noch mit einem Becher Creme fraiche (den man kurz vor Schluss dazu gibt) pimpen. Dazu passt ein schönes Weiß- bzw. Schwarzbrot, Kartoffeln oder ähnliches.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Bitte unterstütze mich - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne mich mit meinem dortigen Kürzel @guenstig_kochen.at auf Instagram!
Viel Spaß beim Nachkochen des Rezept Szegediner Krautfleisch und später einen guten Appetit wünscht dir Franz von GÜNSTIG KOCHEN!
-
VERÖFFENTLICHT
03/2017 -
ZUGRIFFE